Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2008, 21:52   #281
highlander
< Kaffee klauen >
 
Benutzerbild von highlander
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort:
Fahrzeug: ford
Standard

Zitat:
Zitat von kongaa007 Beitrag anzeigen
So, nun habe ich ein kleines Problemchen.
Wenn ich mein Auto Morgens starte und damit fahre, dann schaltet die Elektronik nach der Zeit, wenn der Motor warm wird, auf Gas um. Wenn ich stehe, und der Motor im Leerlauf ist, dann geht der Motor aus (bei diesem automatischen Umschalten). Wenn ich fahre, dann gibt es einen kleinen Ruck. Aber wie gesagt, nur sofort nach dem Kaltstart und beim Umschalten. Später wenn ich fahre und manuell umschalte, dann ist alles ok, ohne Probleme, wird sanft umgeschaltet. Wenn der Motor warm ist und ich diesen starte, dann schaltet sich Gas unsichbar ein.
Wo liegt das Problem?
Verdämpfer ist wohl nicht Warm genug, und Gas lauft noch flußig in Brennkämmern. Temp hohestellen bei Umrüster
highlander ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2008, 00:21   #282
abarteljr
Mitglied
 
Benutzerbild von abarteljr
 
Registriert seit: 14.02.2008
Ort: Untersulmetingen
Fahrzeug: E61-525d (12.07)
Standard

Zitat:
Zitat von kongaa007 Beitrag anzeigen
PS: Meine Frage hat niemend beantwortet. Ist das normal, dass beim Kaltstart, wenn die Anlage automatisch umschatet, einen Ruck gibt? Später aber beim manuellem Umschaltet alles top ist.
Eindeutig JAIN!

highlander hat vollkommen recht. Es kommt auf die eingestellte Umschalttemperatur an.

Bei mir wurde diese von 40°C auf 30°C (Kühlwassertemperatur) heruntergesetzt (auf eigenen Wusch), da mein doch schon älterer Motor beim Kaltstart das Super Benzin ordentlich schluckt und es für mich so, trotz kleiner Komforteinbußen, besser ist.

Gruß
Arnold
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
abarteljr ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2008, 01:22   #283
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von kongaa007 Beitrag anzeigen
.....

Die haben mir gesagt, dass 2 Jahre Garantie auf die Anlage ist. Sollte aber der Motor wegen der Anlage kaputt gehen, übernimmt alles Prins.

....
HA HA HA !!!

Selten SOO gelacht!
Was hat Dir der Umrüster denn da für einen Bären aufgebunden????
oder besser formuliert: was hast Du Dir denn da für einen Bären aufbinden lassen ???????

mfg
peter

Mal im Ernst: Im Zweifelsfall wird Prins nachweisen, dass der
Umrüster die Anlage falsch eingestellt und falsch eingebaut hat - und dann sollst Du mal sehen, wieviele € Du von Prins bekommst....
Du hast nämlich NUR einen Vertrag mit dem Umrüster .......

Bitte denk dran:
Prins ist ein holländischer Hersteller und Händler . und die waren im Handeln immer schon sehr erfolgreich - sprich haben viel Geld verdient..... und bestimmt nicht durch Geld AUSGEBEN, sondern allein durch Geld EINNEHMEN.....
Ich habe alle Achtung vor erfolgreichen Händlern!!!!!!

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2008, 07:38   #284
FREDXXX
.........
 
Benutzerbild von FREDXXX
 
Registriert seit: 24.12.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740 i E38 / MB E55K
Standard

naja .. die antwort ist bestimmt jain .. also eher weniger .. liegt ggf am Druck oder an den langen Leitungen ...
FREDXXX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2008, 10:05   #285
kongaa007
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 -745i (10.03)
Standard

Was hat den hier die Länge damit zu tun? Wie ich schon gesagt habe, es ist nur beim Kaltstart. Sonst wird alles sanft umgeschaltet.
kongaa007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2008, 10:45   #286
Ellemeet
Mitglied
 
Benutzerbild von Ellemeet
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Bennebroek
Fahrzeug: 750Ldx '13 m sport, Volvo V70-II T5 ; A5 Cabrio 3.0tdi quattro 2013; Landrover Discovery 4 3.0SDV6 HSE
Standard

die umruster soll es lösen mussen.

ich habe normalerweise dieser problem nicht oder nicht im ernst (ein leichter shock?) ..

wenn sie probleme haben können sie immer prins selber anrufen. diese leute mache viel um ein guter name zu haben.

Die meinung von PeterPaul ist in dieser fall ein bischen fruh...
Ellemeet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2008, 12:46   #287
FREDXXX
.........
 
Benutzerbild von FREDXXX
 
Registriert seit: 24.12.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740 i E38 / MB E55K
Standard

Ja klar nett sind die schon, alle Holländer sind nett
Aber jetzt mal im ernst die Aussage ist ja schon fast kriminell, schade nur das kongaa007 die Aussage nicht schriftlich hat....

Keiner Bezahlt den Motorschaden, nicht mal der Umrüster ist im Ernstfall dafür haftbar, wenn er nachweislich keine Groben Fehler gemacht hat --->

Wer entscheidet nun ob er ein Fehler gemacht hat ? - > ein Gutachter -> wo holt sich der vom Gericht beauftragte GA , welcher meist wenig Kompetenz in diesem Gebiet hat, die Informationen her ? also entweder vom Umbauer oder vom Hersteller .. der Hersteller wird aber da sehr wenig Details über Fehler zuarbeiten .. der Umbauer wird seine Arbeit auch nicht schlecht machen ....

Und eine Versicherung bezahlt auch nur einen Abschlag nach VERS.Bed. welcher bei einem Motor mit 80 Tkm und ggf. 5 Jahre alt nicht wirklich viel ist.

Zudem: Wann ist der Motorschaden Ursache vom Gasumbau ?
Vielleicht behaupten auch alle Beteiligten der Motorschaden wäre auch so entstanden ..
FREDXXX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2008, 15:05   #288
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von FREDXXX Beitrag anzeigen
Aber jetzt mal im ernst die Aussage ist ja schon fast kriminell, ....Keiner Bezahlt den Motorschaden, nicht mal der Umrüster ist im Ernstfall dafür haftbar, wenn er nachweislich keine Groben Fehler gemacht hat --->

Wer entscheidet nun ob er ein Fehler gemacht hat ? - > ein Gutachter ...
Na na, nun hau(t) mal nicht so auf die Sahne - da kommt nur viel Schaum bei raus.
Schon mal was von Kulanz gehört ... ? Und @Ellemeet hat recht, der Hersteller Prins ist da seehr kulant, natürlich im (eigenen) Geschäftsinteresse.

Ich kenne auch lokale Umrüster, die früher eine LPG-Anlagen-Zusatzversicherung mitangeboten haben. Da diese Versicherung recht teuer ist und Schäden selten, haben sie ihr System umgestellt: sie bieten keine Versicherung mehr mit an, sparen sich damit die Kosten der Versicherung, und tragen stattdessen die Kosten eines (Motor-)schadens - so er denn im seltenen Falle mal eintritt - lieber aus eigener Tasche, statt mit dem Kunden in einen unendlichen Gutachterstreit zu gehen (natürlich nur, wenn zwischenzeitlich kein Anderer an der LPG-Anlage herumgepfriemelt hatte). Denn der Gutachterstreit nützt keinem etwas (abgesehen vom Gutachter und den RAn) und schadet dem (Umrüst-)Geschäft. Q.E.D., einen Schaden hat dieser Umrüster sich nachweislich ans Bein gebunden, auch wenn die Schadensursache nicht ganz eindeutig war. Der Kunde war's zufrieden, und hat dem Umrüster 3 neue Aufträge beschert. Soviel zu der These: den Motorschaden zahlt der Umrüster nicht. Kommt halt auf den Umrüster (und den LPG-Anlagen-Lieferanten) an! Prins ist da

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2008, 15:19   #289
FREDXXX
.........
 
Benutzerbild von FREDXXX
 
Registriert seit: 24.12.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740 i E38 / MB E55K
Ausrufezeichen

Ja, das ist schon richtig nur Kulanz ist freiwillig und darauf ist zu hoffen.

Nur die Billigumrüster, welche wenig Rücklagen bilden, den ist es wahrscheinlich egal, weiterführend ist festzustellen, die Kapitalaufwendung für einen 4 Zylinder Motor in der Instandsetzung wesentlich geringer als bei einem 8 Zylinder.

Zitat : Und @Ellemeet hat recht, der Hersteller Prins ist da seehr kulant, natürlich im (eigenen) Geschäftsinteresse.

Das ist richtig ... für Gas-Anlagen, nur möchte ich bezweifeln das Prins einen Motorschaden bezahlt, der a.g. Gas entstanden ist, wie einige Aussagen hier im Forum unterwegs sind.
....
Die haben mir gesagt, dass 2 Jahre Garantie auf die Anlage ist. Sollte aber der Motor wegen der Anlage kaputt gehen, übernimmt alles Prins.
...


Die Aussage ist einfach Falsch.
FREDXXX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2008, 15:39   #290
FREDXXX
.........
 
Benutzerbild von FREDXXX
 
Registriert seit: 24.12.2007
Ort: Dresden
Fahrzeug: 740 i E38 / MB E55K
Standard

Kulanz bezeichnet allgemein ein Entgegenkommen zwischen Vertragspartnern nach Vertragsabschluss. Speziell beinhaltet sie die Gewährung von Reparatur- und Serviceleistungen bei Handelsgütern auf freiwilliger Basis nach Ablauf der gesetzlichen oder individualvertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen.

Sie stellt in der Wirtschaft eine Maßnahme zur Kundenbindung dar: auch ohne eine Verpflichtung sieht es der Kulanz-Gewährer als sinnvoll an, seinen Kunden in einem Problemfall zufriedenzustellen, um ihn als Kunden zu behalten und künftig weitere Geschäfte mit ihm tätigen zu können.

Tritt beispielsweise ein Motorschaden eines PKW im 25. Monat nach dem Kauf auf, so ist die gesetzliche Verpflichtung zur Schadensbehebung erloschen. Um eine Verärgerung beim Kunden zu vermeiden, wird häufig der PKW-Händler in Zusammenarbeit mit dem Hersteller diesen Schaden kulant regeln. Die Regelung erfolgt eventuell nicht im gleichen Leistungsumfang wie die verpflichtende Schadensbehebung binnen der Gewährleistungspflicht.

Mangel :

Die Gewährleistung umfasst sowohl die Haftung für Sachmängel, d. h. Mängel in Bezug auf die Beschaffenheit des Kaufgegenstandes, als auch für Rechtsmängel, wie z. B. das fehlende Eigentum (sofern kein gutgläubiger Erwerb möglich ist). Der Mangel muss bei Übergabe der Sache, also bei Gefahrenübergang vorliegen; jedoch können auch später auftretende Defekte Sachmängel sein, wenn sie schon bei Gefahrübergang im Keim angelegt waren (so genannte Keimtheorie). Es gibt allerdings keine allgemeine Regel, dass ein innerhalb eines gewissen Zeitraums nach Gefahrübergang auftretender Mangel bereits im Keim angelegt war.
FREDXXX ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Umbau auf Autogas ist fertig MR77 BMW 7er, Modell E32 50 06.11.2007 21:09
Gas-Antrieb: E 32 auf LPG Autogas!!! krammionline BMW 7er, Modell E32 8 10.07.2006 18:54
Umrüstung auf Autogas: Das kostet es! Jo BMW 7er, allgemein 50 26.01.2006 22:11
Gas-Antrieb: Umrüstung auf Autogas JürgenS BMW 7er, Modell E38 4 14.06.2004 21:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group