Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2007, 12:43   #191
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von LPG7er Beitrag anzeigen
Hallo wer hat gute Erfahrungen mit dem Einbau einer Gasanlage in das Modell E 65 gemacht ?

Ich habe gehört weil in diesem Motormodell der Saugdruck fehlt macht es der Steuerung ( Gasanlage ) das Regeln schwer.

Zum Beispiel bei Anfahrten oder Rollen im Stadtverkehr soll es zum Ruckeln des Motors kommen ?

Wer kennt eine gute Einbauwerkstatt für dieses Modell ?

Viele Grüße Christian
Hallo Christian!

Tja - was einige Umrüster zu erzählen und erzählen und erzählen.......
Klar stimmt das, dass beim E65 mit den valvetronic-Motoren im Ansaugtrakt unter gewissen Bedingungen der Unterdruck fehlt!
Wenn man aber als Umrüster dann das Gas bis unmittelbar (3 mm !!) vor die Einlaßventile führt und nicht wahllos in den Ansaugtrakt einströmen läßt - dann hat man auch keine Probleme mit dem Betrieb der Gasanlage!!!!!

Aber das müsste man eben dazu wissen - das ist übrigens der simple Hintergrund der von der AA so geheimnisvoll verkauften "Inline-Eingasungs-Technik", die man bei denen für teuer Geld "lernen" kann .....

Du kannst es bei meinem jederzeit Dir anschauen und erleben: da ruckelt und schuckelt überhaupt NICHTS !!!!!
(allerdings bau ich NICHT zum Anschauen den Ansaugtrakt ab....... )

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2007, 23:11   #192
Ellemeet
Mitglied
 
Benutzerbild von Ellemeet
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Bennebroek
Fahrzeug: 750Ldx '13 m sport, Volvo V70-II T5 ; A5 Cabrio 3.0tdi quattro 2013; Landrover Discovery 4 3.0SDV6 HSE
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Hallo jayjay!

Washat denn das Auslesen es Fehlerspeichers ergeben - nachdem die Leuchte angegangen ist?

Ansonsten ist es empfehlenswert - nicht nur wegen der Gasanlage - sich einen OBD2-Adapter samt zugehöriger Software zu eschaffen!

Schau mal bei CarCodeMüller rein - die haben gute und zuverlässige Geräte - und mit der Software kannst du die Fehler auslesen und die Leuchte ausschalten - eben durch einen reset des Fehlerspeichers!
Und Du weißt woran Du bist - und brauchst nicht jedesmal beim freundlichen 30 - 40 € fürs Auslesen des Fehlerspeichers zu bezahlen....

Ich fahr jetzt seit ca. 120 000 km auf Gas und kann auch bis zur Abregelgrenze beschleunigen.
Bei mir waren übrigens vor 10 000 km alle 4 Zündspulen auf Bank 1 defekt....

mfg
peter
hallo peter

was meine sie mit zundspulen?

Ich habe jetzt eine valvetronic problem auf bank 1, aber man weiss noch nicht was? (man denkt an ein sensor)
Ellemeet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 20:10   #193
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Ellemeet Beitrag anzeigen
hallo peter

was meine sie mit zundspulen?

Ich habe jetzt eine valvetronic problem auf bank 1, aber man weiss noch nicht was? (man denkt an ein sensor)
Hallo Ellemeet!
Auf jeder Zündkerze sitzt eine separate Zündspule, die mit niedriger Spannung angesteuert wird. Und solche Spulen altern, die Isolierung wird schlechter und es wird damit nicht mehr die volle Zündspannung erzeugt.
Meine waren 5 Jahre und 260 000 km alt ....

Ich hatte Zündaussetzer auf allen 4 Zylindern auf Bank 1 - das Auslesen des Fehlerspeichers lieferte diesen Fehler im Klartext!

Auch im Benzinbetrieb!
Der Einsatz neuer Zündspulen hat das Problem beseitigt.
Ist schnell geschehen und kostet nicht die Welt.

Wie stellt sich denn Dein Problem dar?

"Man denkt an" - das ist keine vernünftige Aussage: Es muss der Fehlerspeicher ausgelesen werden - und dann weiß man es im Klartext - meistens.....

Und weil das jedesmal einige € (je nach Werkstatt zwischen 20 und 40 € !) kostet kann man sich auch für das Notebook einen OBD2-Adapter mit zugehöriger Software kaufen - dann ist man unabhängig von der Werkstatt.......

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2007, 17:49   #194
jayjay
"Tanken macht Spaß :-)"
 
Registriert seit: 09.04.2007
Ort: Rheda-Wiedenbrück
Fahrzeug: E65-745i (BJ. 08.2002), Smart Fortwo
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Hallo jayjay!

Washat denn das Auslesen es Fehlerspeichers ergeben - nachdem die Leuchte angegangen ist?

Ansonsten ist es empfehlenswert - nicht nur wegen der Gasanlage - sich einen OBD2-Adapter samt zugehöriger Software zu eschaffen!

Schau mal bei CarCodeMüller rein - die haben gute und zuverlässige Geräte - und mit der Software kannst du die Fehler auslesen und die Leuchte ausschalten - eben durch einen reset des Fehlerspeichers!
Und Du weißt woran Du bist - und brauchst nicht jedesmal beim freundlichen 30 - 40 € fürs Auslesen des Fehlerspeichers zu bezahlen....

Ich fahr jetzt seit ca. 120 000 km auf Gas und kann auch bis zur Abregelgrenze beschleunigen.
Bei mir waren übrigens vor 10 000 km alle 4 Zündspulen auf Bank 1 defekt....

mfg
peter
Hi Peter,

ja danke für den Tip! Hab meinen Wagen jetzt beim freundlichen gelassen (der obwohl wir für heute einen Termin gemacht haben, selbst gar nicht da war.....) und da ganz klar gesagt, das es das letzte mal ist, das ich zum nachstellen und einstellen dahin fahre! Hab echt die nase voll (war mitlerweile bestimmt schon 6-7 mal da!!!!), war letzte woche noch da gewesen und nachdem sollte er bis 250 ohne probleme laufen, nachdem ich es auf der bahn getestet hab, war der wagen so unruhig wie nie zuvor und ab 220 ging die motorleuchte an und 2 zylinder ausgefallen. Dann hatte die werkstatt natürlich wieder zu, so das ich jetzt wieder hin fahren musste....und als leihwagen bekomme ich nen renault twingo!!!

Mitlerweile geht die leuchte ja schon ab 180 oder schon bei niedrigeren geschwindikeiten aber hohen drehzahlen an! und schneller als 210 lief mein wagen nie auf gas! mich wundert das, das hier so viele schreiben das sie bis Vmax fahren können und das auch noch ohne probleme, ich aber nicht!

Nichts gegen den freundlichen, er bemüht sich ja auch immer alles gut zu machen. Wirds diesmal allerdings wieder nichts, steige ich auf die barikaden....und steig dann wahrscheinlich wieder um auf einen Diesel.

Gruß
Jihad
jayjay ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2007, 20:08   #195
jayjay
"Tanken macht Spaß :-)"
 
Registriert seit: 09.04.2007
Ort: Rheda-Wiedenbrück
Fahrzeug: E65-745i (BJ. 08.2002), Smart Fortwo
Standard

hab jetzt raus bekommen das Prins Probleme mit den Einspritzventilen hat! und das schon seit mitte 2006! Mein Wagen läuft immer noch nicht über 210!!!

halte euch weiter auf dem laufenden...
jayjay ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2007, 18:12   #196
7erthebest
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2006
Ort:
Fahrzeug: e65 745i
Standard

hi, möchte mich auch mal zum thema äußern.

Habe eine prins für den 745, bin sehr zufrieden nur sollte der gastank nicht mehr ganz voll sein, also viertel oder weniger schaltet er wenn ich vollgas gebe auf sprit um. kennt das jemand???

Endgeschwindigkeit hat ein wenig nachgelassen das heißt ab 220-230 dauert es weiter hoch zu kommen, schaffe die 250 nicht mehr.

gruß
7erthebest ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2007, 17:34   #197
jayjay
"Tanken macht Spaß :-)"
 
Registriert seit: 09.04.2007
Ort: Rheda-Wiedenbrück
Fahrzeug: E65-745i (BJ. 08.2002), Smart Fortwo
Standard

UPDATE: Auto läuft immer noch nicht über 210 km/h trotz neuer Einspritzdüsen! Werkstatt weiß nicht woran es liegt.....
jayjay ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2007, 19:55   #198
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Zitat:
Zitat von jayjay Beitrag anzeigen
UPDATE: Auto läuft immer noch nicht über 210 km/h trotz neuer Einspritzdüsen! Werkstatt weiß nicht woran es liegt.....
Na so ein Mist !
Ruf' mal bei Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) DEM hier an, der ist hier ja mittlerweile altbekannt und hat mittlerweile auch einige E65 ohne jegliche Probs auf Prins umgebaut.
Ich glaube den Jungs beim Kohl fehlt echt bei den großen BMWs einiges an Erfahrung (immer noch)...
Die haben eine Bekannte von mir Anfang Dezember, auch E65-Pilotin, sogar weggeschickt, weil sie den Umbau nicht machen wollten . Ich habe mir echt an den Kopf gefasst...
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2007, 08:43   #199
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von LPG7er Beitrag anzeigen
Hallo Jajay,

die Information die ich von meinem Umrüster erhalten habe ist diese. Dem Motormodell E 65 fehlt der Unterdruck zum richtigen Ansteuern der Gasanlage im untertourigen Bereich . Die Praxisbeschreibungen zu diesem Thema treffen richtig zu.

Bei meinem Modell E 38 740 i ist die " alte Motorversion " mit Saugdruck noch verbaut. Die Gasanlage mit 2 eingebauten Verdampfern läuft perfekt.

Ich fahre seit 9 Jahren mit Autogas nur BMW 6 und 8 Zyl. Motoren und habe keine Probleme gehabt.

Viele Grüße Christian
Hallo Christian!
Bei wem hast Du denn welche LPG-Anlage einbauen lassen?
Kommst Du mal auf nen Stammtisch, damit wir uns mal kennenlernen?
zB. 6. Jan. 08 Castrop-Rauxel "Rhein-Ruhr" ....

mfg
peter

Geändert von peterpaul (30.12.2007 um 09:06 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2007, 08:45   #200
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von rednose Beitrag anzeigen
Na so ein Mist !
Ruf' mal bei http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) DEM hier an, der ist hier ja mittlerweile altbekannt und hat mittlerweile auch einige E65 ohne jegliche Probs auf Prins umgebaut.
Ich glaube den Jungs beim Kohl fehlt echt bei den großen BMWs einiges an Erfahrung (immer noch)...
Die haben eine Bekannte von mir Anfang Dezember, auch E65-Pilotin, sogar weggeschickt, weil sie den Umbau nicht machen wollten . Ich habe mir echt an den Kopf gefasst...
Hallo Rudi!
... und die werden sie auch nicht so schnell bekommen, weil es offiziell keine Umrüstungen mehr gibt!
Nur Stammkunden bekommen noch eine Gasanlage eingebaut!

Leider!

Und ich kenne zumindest 1 Stammkunden, bei dem auch im E65 745i die Anlage problemlos funktioniert - und der verdient sein Geld als High-Level-Limousinen-Service und ist auf reibungslosen Betrieb angewiesen.....


mfg
peter

Geändert von peterpaul (30.12.2007 um 09:05 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Umbau auf Autogas ist fertig MR77 BMW 7er, Modell E32 50 06.11.2007 21:09
Gas-Antrieb: E 32 auf LPG Autogas!!! krammionline BMW 7er, Modell E32 8 10.07.2006 18:54
Umrüstung auf Autogas: Das kostet es! Jo BMW 7er, allgemein 50 26.01.2006 22:11
Gas-Antrieb: Umrüstung auf Autogas JürgenS BMW 7er, Modell E38 4 14.06.2004 21:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group