Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.11.2004, 19:08   #1
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Standard

Zitat:
Zitat von pille
Moin!

Hotte, du hast schon recht, daß das ein Sahnemotor ist, und eben 5000 U/min
sind für einen Diesel schon ungewöhnlich.
Aber die Frage, warum der Wagen Vmax "offen" war, wurde noch nicht beantwortet...
Insgesamt wirkt der 7er luftiger, das liegt aber auch an der hohen Gürtellinie des 5er, da komm ich mir schon etwas eingengt vor...
Zur Motorenfrage: Laut meinem BMW-Verkäufer soll es einen 735d geben, aber er weiß tatsächlich nichts Genaues.
Ich geh mal davon aus, daß Du an der Info näher dran bist, insofern warten wir wohl vergeblich auf den 735d; obwohl marketingmäßig, wenn es nur um die reinen Absatzzahlen geht, ein Teil der Kunden (Dich vielleicht eingeschlossen) dann den 5er dem 7er vorziehen werden.
Nö Nö Nö ......es wird keinen 735d geben

CU
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2004, 19:06   #2
Dr. Kohl
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E39 V8 19.3 l/100 km & AUDI
Idee

Dazu passt der Bericht: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) klick mich

Dr. Kohl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2004, 19:45   #3
Raffael@735i
LOW4LYF
 
Benutzerbild von Raffael@735i
 
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
Standard Tata

In der Edelklasse der selbstzündenden Power-Limousinen gibt es nur eine Wahl: 535d
Raffael@735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2004, 21:14   #4
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard

Geduld Leute.

Wenn BMW, und damit ist ja zu rechnen, den neuen 3 Liter Diesel im 7er verbaut, müssen Sie den 4 Liter V8 überarbeiten. Endlösung wird dann wohl die gleiche Lader-Technik sein, also ca. 350 PS aufwärts und ein Drehmoment daß die Hinterachse rausreißt.

Mir gefällt der 5er als Kombi von außen, aber innen fühle ich mich nicht sehr heimisch.

Hotte, wie klingt denn der Motor? Bin vom meinem gewohnt den Diesel nur am sanften Brummen zu erkennen, kein Klappern oder Nageln.
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2004, 21:31   #5
Hotte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hotte
 
Registriert seit: 04.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 535d
Standard hallo nob

..ich denke, dieser Motor wird nicht in den 7er eingesetzt.
Diese Art des Twinturbos bietet sich bei einer Reihenmaschine konstruktiv an, was bei einem V8 Motor echt Probleme bereiten dürfte. Jede Bank mit diesem Gerät zu bestücken ist physikalisch auch nicht sehr sinnvoll.

Ich habe noch keinen so leise laufenden Diesel in einer Limousine erlebt.
Beim Beschleunigen liegt das Innengeräusch nahe bei dem des V8.

Der 4ltr Diesel wird aufgewertet werden müssen und das kann man auch, z.B. mit den vorhandenen Ladern. Das Facelift im März wird endgültig Klarheit bringen.

Gruß,

Hotte

PS: U2U wird beantwortet!
__________________
Quod dixi dixi

Geändert von Hotte (27.11.2004 um 07:38 Uhr).
Hotte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2004, 21:54   #6
nob
RAUBSAUGER©
 
Benutzerbild von nob
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
Standard hallo hotte

wenn der neue 3,0 Twinturbo alle Vorzüge des V8 besitzt, bei geringerem Gewicht und Verbrauch, muss sicher erst ein V8 Diesel fertig sein der diesen Motor noch toppen kann.

Sonst könnte BMW den großen Diesel erstmal einstellen.

Interessant was da noch kommt, auch wenn ich meinen 40d noch länger fahren werde.
nob ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
730d - Testfahrt union2000 BMW 7er, Modell E38 32 18.03.2004 20:54
740d Durchzugswerte, Motor Check ... xela BMW 7er, Modell E38 2 08.03.2004 19:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group