Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2008, 08:50   #1
fcat
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Sielenbach
Fahrzeug: E65 745d (03/05)
Ärger Wieder mal: Ölverbrauch

Hallo Kollegen,

mal wieder was zum Ölverbrauch.

Folgender Sachverhalt:

- Ölwechsel bei 48600 km (da habe ich den Wagen übernommen)
- Anzeige im BC: Alle Lamperl grün
- ab 57000: Alle Lamperl bis auf oberstes grün
- 59800: In der Werkstatt zur Fahrzeugdurchsicht (dabei wird laut BMW-Handlunsanweisung kein Öl gewechselt), durchführender Mechaniker schwört, dass er den Ölstand kontrolliert hat und er noch gut voll war (der Ölvorrat, nicht der Mechaniker ;-))
- abgeholt nach Durchsicht: Alle Lamperl bis auf oberstes grün
- 59900 km: *ping*, "Ölstand am Minimum" - halben Liter nachgekippt, am Ölmeßstab immer noch nicht über Minimum, in Werkstatt gefahren, 1,5l nachgekippt, Ölstand 80% (gemessen zwischen min und max), alle Lamperl grün
- 62500 km: Ölstand laut Meßstab: 25%, aber alle Lamperl grün

Das ist nicht normal, klar. Kurbelgehäuseentlüftung wäre ein Ansatzpunkt.

Was ich Euch fragen will: Immer wenn der Ölstand unter 50% ist, ändert sich mein Motorgeräusch. Unter stärkerer Last zwischen 2000 und 3500 Umdrehungen bekomme ich ein deutlich lauteres Motorgeräusch im Innenraum mit als sonst. Ist das bei Euch auch so oder muss ich mir sorgen machen, dass da ein Teil des Motors nicht mehr genug Öl abkriegt? Je weniger das Öl wird, desto öfter und in umso größerem Drehzahlbereich tritt das Geräusch auf.

Ich frage Euch, weil ich fürchte, dass ich in der Werkstatt nur "Diesel brauchen ein bisschen Öl, füllen Sie mal was nach und beobachten Sie das" zu hören bekomme - ggf. bis Januar, dann ist die Europlus weg und dann werden sie bestimmt sagen "oh je, da brauchen Sie jetzt aber einen neuen Motor".

Ratschläge herzlich willkommen!

Besten Dank und allzeit gute Fahrt wünscht
Christian
fcat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2008, 11:51   #2
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Ölverbrauch

Jetzt habe ich ein Verständnisproblem. Mein 745i hat keine Segmentanzeige für den Ölwechsel. Bei Abfrage der Borddaten bekommen ich eine Anzeige 17 000km oder mehr oder weniger, oder 30 000km direkt nach dem Reset..
Der übliche Abstand zwischen max. und min. auf dem Peilstab liegt bei etwa 1,5l.

Dazu kommt, dass man bei einer Mestrecke von etwa 1,5cm ohnehin nicht genaues ablesen kann. Minimalstand (ich vermute etwa 6l Öl) wird ohnehin im Display angezeigt. Etwa 2l Ölverbrauch auf 15'km sind ja wohl nicht erwähnenswert.
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2008, 13:34   #3
fcat
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Sielenbach
Fahrzeug: E65 745d (03/05)
Standard

Zitat:
Zitat von Ekkehart Beitrag anzeigen
Mein 745i hat keine Segmentanzeige für den Ölwechsel.
Für den Ölwechsel nicht, sehr wohl aber für den Ölstand.

Zitat:
Zitat von Ekkehart Beitrag anzeigen
Dazu kommt, dass man bei einer Mestrecke von etwa 1,5cm ohnehin nicht genaues ablesen kann.
Ich finde, man sieht schon einen deutlichen Unterschied zwischen "fast Maximum" und "fast Minimum".

Zitat:
Zitat von Ekkehart Beitrag anzeigen
Etwa 2l Ölverbrauch auf 15'km sind ja wohl nicht erwähnenswert.
Stimmt, ich rede aber von geschätzt 1 Liter auf 2500 km.
fcat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2008, 14:27   #4
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

hi
was sein könnte das der wagen leicht schräg stand, das macht schon ein liter gleichmal aus,
aber dein verbrauch, wenn er es verbraucht hat, ist zuviel...
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2008, 17:50   #5
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Also bei mir beträgt der Unterschied zwischen Minimum und Maximum genau 1 Liter.

Er sagt mir ja sogar bei Erreichen des Minimum-Standes, dass ich einen Liter Öl nachkippen soll.

Der Verbrauch von 1 Liter auf 2500 km erscheint mir auch zu hoch, auch wenn in der BA steht, er dürfe 1,5 l/1000 km brauchen

Vor allem der Grund für den plötzlichen Anstieg des Verbrauchs sollte geklärt werden..

Grüsse esau
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2008, 18:09   #6
Mr.Clump
User 13
 
Benutzerbild von Mr.Clump
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: Heringen
Fahrzeug: 735i-e32 Bj.91 und Fiesta Xr2i Bj.90
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Also bei mir beträgt der Unterschied zwischen Minimum und Maximum genau 1 Liter.

Er sagt mir ja sogar bei Erreichen des Minimum-Standes, dass ich einen Liter Öl nachkippen soll.

Der Verbrauch von 1 Liter auf 2500 km erscheint mir auch zu hoch, auch wenn in der BA steht, er dürfe 1,5 l/1000 km brauchen

Vor allem der Grund für den plötzlichen Anstieg des Verbrauchs sollte geklärt werden..

Grüsse esau
Könnten eventuell der Turbo den geist aufgeben?Wäre sicherlich recht früh.
745d ist doch Turbo aufgeladen oder?

M.F.G
__________________
"Wenn du denkst du hast nen Dummen vor dir, bist du an der richtigen Adresse.Davon bin ich überzeugt"


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.youtube.com/watch?v=-jwDn...eature=related
Mr.Clump ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2008, 18:13   #7
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Nahezu alle heutigen Diesel sind Turbos...
Spontan fällt mir ausser dem SDI Polo/fox von VW keiner ohne Turbo ein.
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2008, 18:27   #8
fcat
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Sielenbach
Fahrzeug: E65 745d (03/05)
Standard

"Fox", "VW"... bah, was kennt Ihr für Wörter ;-)

Spaß beiseite: Der Wagen stand beim Messen immer eben - Schieflage scheidet also aus, obwohl schon auffällt, dass der Meßstab und die Lamperl im Monitor nicht so recht zueinander passen. Außerdem fällt auf, dass nach einer Fahrt immer mehr Öl drin zu sein scheint als bei kaltem Motor - andersrum würde ich das verstehen (Öl noch nicht wieder komplett nach unten durchgesickert), sorum verstehe ich das nicht (außer vielleicht: im Betrieb blubbert das Öl ein bisschen im Meßstabrohr hoch und ich messe dann das, was da noch hängt?).

@Esau: Wo hast Du das mit den "bis zu 1,5 l auf 1000 km" her? Ich habe auch schon im Handbuch gesucht, habe aber keine Angabe zu "normalem" Ölverbrauch gefunden. Abgesehen davon halte 1,5 ml Öl pro km für astronomisch hoch.

Turbo hat das Aggregat - zwei davon sogar. Allerdings kann ich weder eine Rauchfahne hinten noch einen Leistungsabfall feststellen, und ich glaube, beides müßte ich bei einem Turboschaden haben. Die veränderte Geräuschkulisse allerdings könnte wieder in die Richtung deuten.
fcat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2008, 18:31   #9
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Schonmal was von Wärmeausdehnung gehört ?
Wenn ein Stoff erwärmt wird, dehnt sich dieser i.d.R. aus -> steigt am
Messstab. 1,5L/1000km ist zu hoch, auch wenn mancher über den Verbrauch
froh wär. Unser Fuffi zieht sich ca. 0,8-1L auf ein Intervall rein (also
rund 15-20.000KM), der RX (Wankelmotor !!!) säuft konstruktiv Öl, da wars
ca. 1L auf 2 Tankfüllungen (600KM), war da aber eben "normal".

Grüße

Haucke
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2008, 18:37   #10
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

hast nen falschen meßstab evtl.??das der vllt garnicht zu dem auto gehört,oder verwechselt wurde, wäre zwar recht unwahrscheinlich, aber was kommt nicht alles vor,
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tankuhr geht mal wieder mal wieder nicht?? Laafer BMW 7er, Modell E32 1 28.06.2007 21:56
und wieder mal soundsystem / rauschen. (mal anders) fau12 BMW 7er, Modell E32 4 24.01.2007 05:38
Tuning: Mal wieder einige Bilder diesmal war ich wieder aussen dran! DD BMW 7er, Modell E38 56 31.10.2004 17:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group