Hallo allerseits,
ich benötige mal einen BMW-unspezifischen Rat aus der kompetenten Runde:
Für unseren Familienbrummer wollte ich schicke Sommerräder, dezent aber besser als die gammeligen bisherigen Felgen.
Da habe ich unter verschiedenen Anbietern herumgesucht und einige schöne Sachen gefunden. Dann,schlau wie Schlange habe ich die Felgen direkt in den USA gekauft, da günstiger Dollarkurs. Inkl. Versand, Zoll und EUSt auch gut und günstig.
Beim Tüv dann die Überraschung: Laut KBA-Unterlagen benötige ich ET 31, die neuen Felgen aber haben ET 0 (auch fast alle hier erhältlichen, aber auch hier alle ohne ABE). Da dachte ich noch, das ist ja nicht weiter schlimm,wenn die nicht so doll rausstehen, geht das wohl trotzdem. Traglast ist mehr als genug und die Felge wird für das Auto haufenweise benutzt. Die Reifen sind übrigens schon eingetragen, da ich die gleiche Größe als Winterreifen fahre...
Doch der TÜV-Onkel meinte, mehr als bis auf ET 20 dürfe man nicht abweichen, weil die Fahrstabilität darunter leide.
Ich war da nicht gleich auf Zack, sonst hätte ich gleich fragen können, wie denn dann Spurplatten möglich wären...
Nun die Frage an Euch: Wenn das Profil nicht rausguckt und der Reifen auch generell nicht so weit raussteht, sollte das doch anahmefähig sein, oder?
Wer hat Erfahrungswerte und wo kann man da weiterkommen?
Hier mal zur Veranschaulichung ein paar Bildas
Für Hinweise / Tips wäre ich dankbar
Gruß
Ralf