


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
|
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.01.2008, 07:07
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: Bingen / Waldalgesheim
Fahrzeug: 730i (E32) EZ 01/91 seit 8/07 auf LPG,10/09 abgewrackt ! Renault Grand Espace 2.2 dCi 09/04, Renault Clio Campus 10/09
|
520i M50 springt nicht an
Hallo BMW Freunde !
Unser 520i Touring hat ein Startproblem.
1. Beim Starten läuft er mit bis zu 2000 U/min los, stabilisieert sich dann bei 1000 U/min kalt, warm macht er dann saubere 700 U/min.
2. In den letzten 6 Monaten hatte wir 2mal das Problem, dass er garnicht anspringt bzw. nur auf 2-3 Zylindern zündet.
Wenn man dann beim starten das Gasprdal mehrfach tritt (pumpt), dann springt er irgandwann an, läuft dann unrund. Dreht man dann mehrfach bis 4000-5000 U/min läuft er wieder einwandfrei.
Am nächsten Tag springt er wieder "Normal" an (2000 U/min)
Hat einer eine Idee, Motorprinzip dürfte wie beim 728i sein.
Bin Dankbar für jede sinnvolle Antwort!
Gruß
Moses
|
|
|
08.01.2008, 09:04
|
#2
|
Insektizid
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
|
Also - ich hatte mal das gleiche Auto. Folgende Szenarien fallen mir ein:
Was er gar nicht gemocht hat, war Folgendes: am Abend kurz Starten, um 5 m umzuparken. Am nächsten morgen war das Auto nur äußerst unwillig zum Starten zu bewegen.
Dann hatte ich mal ein Problem mit dem Drosselklappensteller/Poti (?). Das äußerte sich auch in unwilligem Starten. Ausgebaut, gereinigt - nicht wieder vorgekommen.
Ansonsten die üblichen Verdächtigen: Luftmassenmesser, Lambdasonde.
Ich würde mal als erstes Fehlerspeicher auslesen lassen.
Ansonsten hatte ich immer viel Spaß mit dem Auto. Toller Motor, leider 0,5 L zu wenig Hubraum.
Meiner hat gerade bei 280.000 km den Geist aufgegeben, Spannbock der Steuerkette gebrochen.
Grüße
Olaf
|
|
|
08.01.2008, 09:21
|
#3
|
Senior- Moderator
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
|
|
|
|
08.01.2008, 12:26
|
#4
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Als erstes erst mal die Kerzen prüfen; wenn die Elektroden zu weit abgebrannt sind, macht er beim Starten Zicken (hatte ich an meinem 525i M50).
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
09.01.2008, 14:27
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: Bingen / Waldalgesheim
Fahrzeug: 730i (E32) EZ 01/91 seit 8/07 auf LPG,10/09 abgewrackt ! Renault Grand Espace 2.2 dCi 09/04, Renault Clio Campus 10/09
|
Hi Olaf,
danke für deine Tipps, genau das war beim letztenmal so, Abends umgeparkt und dann wollte er am nächsten Morgen nicht mehr anspringen.
Ich werde mal den Drosselklappensensor und LMM prüfen /reinigen.
@Albert: Kerzen wurden erst vor 2000 Km erneuert.
Übrigens LPG fahren macht echt Spass !!! Habe jetzt 8500 Km auf´m 7er gespult ohne Probleme und dabei bereits 350 € gespart
Gruß
Moses
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|