


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.08.2007, 09:58
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 27.08.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 750I (F01)
|
Qualität von MP3 bei Logic7
Hi zusammen,
kann mir jemand was über die Qualität von MP3 in Verbindung mit L7 sagen? Empfiehlt es sich die CD's als reine Ton-CD zu brennen oder ist der Klang bei MP3's genauso gut?
Viele Grüße
|
|
|
04.08.2007, 10:06
|
#2
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Wenn Du aus Mp3 Files eine .cda CD brennst, dann kann sie auch nur die Daten aus dem Mp3 File haben, sprich dessen Qualität.
Anders ist es beim kopieren von Liedern von original CD`s, dann hast Du bei der 1:1 Kopie eine etwas bessere Qualität als von Mp3.
|
|
|
04.08.2007, 10:24
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: München
Fahrzeug: BMW 650i Coupe
|
Das Logic 7 Soundsystem vom BMW 7er E65 ist das erste, bei dem ich wirklich einen deutlichen Unterschied zwischen MP3 und Normalversion hören kann.
Sobald ein Titel einmal auf MP3 komprimiert war, wird die Qualität deutlich schlechter, egal ob es dann im MP3 Format oder in Normalversion abgespielt wird.
(Beim normalen Hifi System konnte ich da keine gravierenden Unterschiede hören, beim Logic 7 allerdings schon).
|
|
|
04.08.2007, 11:21
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von exdieselfahrer
Das Logic 7 Soundsystem vom BMW 7er E65 ist das erste, bei dem ich wirklich einen deutlichen Unterschied zwischen MP3 und Normalversion hören kann.
Sobald ein Titel einmal auf MP3 komprimiert war, wird die Qualität deutlich schlechter, egal ob es dann im MP3 Format oder in Normalversion abgespielt wird.
(Beim normalen Hifi System konnte ich da keine gravierenden Unterschiede hören, beim Logic 7 allerdings schon).
|
Wenn das tatsächlich so ist, würde ich allerdings eher einen Fehler bei der Komprimierung vermuten, da im Normalfall ein Unterschied zumindest ab 160kbps nicht mehr zu hören sein sollte.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
04.08.2007, 11:24
|
#5
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
hi
also ich höre auch den unterschied und halte daher von dem mp3 mist immer weniger, zumindest im e65 mit logic7
mfg wolfgang
|
|
|
04.08.2007, 11:42
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von wolfgang
hi
also ich höre auch den unterschied und halte daher von dem mp3 mist immer weniger, zumindest im e65 mit logic7
mfg wolfgang
|
Naja wie xagt ab 160kbps ist normalerweise kein Unterschied mehr zu hören, erst recht nicht im Auto. Schon mal die Quellen der mp3-files überprüft? 
|
|
|
04.08.2007, 12:58
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Oberösterreich
Fahrzeug: E61 530xdAT
|
Zitat:
Zitat von ThomasG
Naja wie xagt ab 160kbps ist normalerweise kein Unterschied mehr zu hören, erst recht nicht im Auto. Schon mal die Quellen der mp3-files überprüft? 
|
Sorry, aber das ist absoluter Schwachsinn ... wär ja auch komisch, wenn man bei nur etwa 1/10 der Dateigröße keinen Unterschied mehr hören könnte ..
192 kb/s ist als beste Alternative zwischen Dateigröße und Qualität etabliert - aber auch da sind Verluste deutlich hörbar ( egal mit welcher Datenrate ).
Es wird Viele geben, die den Unterschied nicht hören können oder wollen.... wenn man sich etwas mit Hifi beschäftigt, ist dies aber kein Problem.
Ich geh mal einen Schritt weiter ... jede Kopie ( auch 1:1 ) unterliegt einem gewissen Qualitätsverlust ...
Gute Anlagen können dies auf jeden Fall darlegen - ob das Logic7 Unterschiede bei 1:1 Kopien wiedergeben kann, wage ich zu bezweifeln ... Unterschiede zwischen Original und MP3´s hört man beim Logic7 sehrwohl.
Das Logic7 spielt für ein Original Soundsystem nicht schlecht, jedoch ist das Ende der Fahnenstange im Auto Hifi damit noch lange nicht erreicht...
|
|
|
04.08.2007, 14:05
|
#8
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
ja da gibts schon im 5er ein neues soundsystem zb.
mfg
|
|
|
04.08.2007, 14:24
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von PIT M3
Sorry, aber das ist absoluter Schwachsinn ...
|
Hach, wie ich derlei hochqualifizierte Kommentare liebe.
Zitat:
wär ja auch komisch, wenn man bei nur etwa 1/10 der Dateigröße keinen Unterschied mehr hören könnte ..
192 kb/s ist als beste Alternative zwischen Dateigröße und Qualität etabliert - aber auch da sind Verluste deutlich hörbar ( egal mit welcher Datenrate ).
|
Mit dieser Bemerkung signalisierst du zunächst mal, dich noch nicht hinreichend mit Kompressions-Techniken beschäftigt zu haben. Insofern wäre zunächst mal zu empfehlen, einschlägige Literatur zu studieren und dann weiter zu diskutieren. Als Einstieg wäre http://de.wikipedia.org/wiki/MP3 zu empfehlen.
Zitat:
Es wird Viele geben, die den Unterschied nicht hören können oder wollen.... wenn man sich etwas mit Hifi beschäftigt, ist dies aber kein Problem.
|
Auch das ist nicht richtig, lässt sich aber ebenfalls sowohl nachlesen als auch selbst überprüfen.
Zitat:
Ich geh mal einen Schritt weiter ... jede Kopie ( auch 1:1 ) unterliegt einem gewissen Qualitätsverlust ...
|
Ja, klar, bei der Übertragung fallen immer ein paar bits aus der Leitung 
|
|
|
04.08.2007, 15:23
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Oberösterreich
Fahrzeug: E61 530xdAT
|
Meine Aussagen sind schon qualifiziert - schön das Du sie liebst ...
Kommt mir irgendwie so vor, als wärst Du authorisierter MP3 Händler
Du kannst über MP3 soviel lesen wie Du willst, die Qualität wird deswegen auch nicht besser ..
Zitat aus aus Deinem Link:
"MP3 (Abkürzung für MPEG-1 Audio Layer 3) ist ein Dateiformat zur verlustbehafteten Audiodatenkompression. MP3 bedient sich dabei der Psychoakustik mit dem Ziel, nur für den Menschen bewusst hörbare Audiosignale zu speichern."
So what ?
Es ist verlustbehaftet - wenn Du dies nicht hören kannst, bist Du einer der "Glücklichen", die mit einer 200,- Hifi Anlage von Tchibo auch glücklich sind.
Ich hab im Prinzip Alles zum Thema gesagt, was ich wollte .. nur eines noch ..
Ich beschäftige mich nun seit gut 15 Jahren mit Car und Heim Hifi ... MP3 ist super, weil viel Musik auf einen Silberling platz hat - dies ist aber der Einzige Vorteil ...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|