


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.12.2008, 23:21
|
#1
|
Wiener Würstel
Registriert seit: 09.03.2003
Ort: Wien
Fahrzeug: 740d E65 7/2004; Lotus Elise 111S
|
Navirechner ausbauen?
Hallo!
Ich möchte gerne meinen MK4 Rechner ausbauen, damit ich das Laufwerk tauschen kann.
Muss ich dazu die Batterie abhängen oder kann ich den einfach ab- und anschliessen, ohne das was kaputt geht?
Vielen Dank,
LG,
Ingo
|
|
|
22.12.2008, 23:28
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: E38-740i (9'99)
|
Theoretisch kannst Du den einfach ab- und anschließen.
Manche empfehlen die Batterie abzuklemmen, hat ich bei meinem (E38)Umbau allerdings nicht gemacht...
dunkle Grüße Michael
|
|
|
23.12.2008, 00:20
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Celle
Fahrzeug: 633CSi (e24) & 740iA (e38) BJ6/99 Prins-VSI
|
Ich hab in meinem e38 ein MK4 verbaut.
Eigentlich solltest du nur abwarten, bis der Rechner automatisch abschaltet (im e38 max 16 min.)
Dann kannst du bedenkenlos den Rechner vom Strom nehmen.
__________________
Cheers,
Igor
|
|
|
23.12.2008, 10:34
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Oberösterreich
Fahrzeug: E61 530xdAT
|
Hi,
hab bei meinem den Rechner schon ein paar mal ausgebaut ... Batterie hab ich nie abgeklemmt ..
Solltest, wie bereits erwähnt, die Geräte einschlafen lassen ... aber sobald Du nur irgendwie ankommst, schläft da sowieso nix mehr.
Augen zu und durch ..
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|