Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.06.2007, 18:22   #1
aleks80
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von aleks80
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lehrte
Fahrzeug: E66-745Li 2002
Standard Fahrzeug aus Amerika

wer hat erfahrung mit fahrzeugen aus Amerika?
hab mir einen E66 gekauft und der TÜV meinte es muss neu programmiert werden.
was muss neu programmiert werden?
was muss alles erneuert werden?
wer kann das tachofeld von mph auf kmh umbauen?

mfg aleks
aleks80 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2007, 18:45   #2
Alfred G
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfred G
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
Standard

Na, dann willkommen in der Heimat, lieber E66!

zu deiner Frage kann ich zwar nichts beitragen, aber interessieren würde es mich doch: Lohnt es sich, einen 7er aus USA zu importieren?

Verrätst du uns konkrete Zahlen?
Alfred G ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2007, 20:49   #3
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von aleks80 Beitrag anzeigen
und der TÜV meinte es muss neu programmiert werden.
was muss neu programmiert werden?
was muss alles erneuert werden?
Moin,

zunächst...ich habe keine Ahnung...

Aber der TÜV Mann offensichtlich auch nicht (viel)....

Ohne eine genaue Anforderung dessen, was da programmiert werden soll, kann er Dich doch unmöglich entlassen haben.

Programmiert...das ist so'n Problem beim E65 wenn der Kontinent der ursprünglichen Bestimmung wechselt. Grundsätzlich stößt das ja immer auf Probleme der lokalen Gesetzgebung, wenn ein U.S. Fahrzeug hier zugelassen werdenen soll:

- Da wäre zunächst das augenfälligste Merkmal: Die Beleuchtung.
Details erspare ich mir, der A/B Vergleich zeigt's ja deutlich.

Hier liegt auch das Problem der Programmierung,
ich glaube, wir hatten hier schon mal vor längerer Zeit ein Thema, daß hier ernste Schwierigkeiten auftreten, da die Landesausführung nicht so ohne weiteres änderbar ist, das war, glaub' ich, im Zusammenhang mit nachgerüsteten U.S. Scheinwerfern/ Fahrlicht nach US-Vorbild der Fall (vielleicht mal die Suche bemühen)

- Die Sache mit dem Meilen-Tacho: ist nur dann ein Problem, wenn er ausschließlich Meilen anzeigt. Zumindest eine innere km/h Skala muß er haben, sonst wird's bei Gegenwartsfahrzeugen beim TÜV nix.

- Klitzekleines Problem wäre das Radio: Die US Frequenzen unterscheiden sich etwas von den unsrigen, speziell der Bereich "links" von den 87,5MHz kann dort IMHO mitbenutzt werden (was zum Mithören interessanter Gespräche hier führen kann....)

Die Sache mit der Schadstoffemission/Unbedenklichkeitsbescheinigung usw. ist IMHO typisches US-Fahrzeug Importgeschehen und kann von darin entsprechend erfahrenen Leuten locker durchgezogen werden.

EDIT:
jetzt hab' ich auch den thread gefunden, andem die Programmierung USA & D sich sehr deutlich unterscheiden:
Interner Link) Das 2-stufige Bremslicht

Die US-Ausführung als adaptives (keine ECE-Zulassung) Bremslicht muß hier deaktiviert werden.
Hier wäre nur ein gestuftes (2stufig) Bremslicht zulässig, kein variables.

Wobei das aber derzeit nicht realisiert ist.

Geändert von pille (15.06.2007 um 21:40 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2007, 02:56   #4
TSteigerwald
Mitglied
 
Benutzerbild von TSteigerwald
 
Registriert seit: 28.01.2005
Ort: Offenbach
Fahrzeug: BMW 545i (E60)
Standard

umcodierbar ist das fahrzeug auf jeden fall, evtl. macht es bmw nicht, aber möglich ist es. ich habe mein lichtmodul heute zum test auf us codiert bekommen und dann einzelne werte wieder in die europäische version schreiben lassen, so dass ich das us-tagfahrlicht habe. weiterhin sind einige us funktionen bei mir aktiviert, wie panikmodus und akustische quittung beim öffnen und schließen.

daher bin ich mir ziemlich sicher, dass das umcodieren kein problem darstellen sollte.
TSteigerwald ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2007, 09:13   #5
geestyleed
Individualised since 2009
 
Benutzerbild von geestyleed
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Diekholzen / Charleston
Fahrzeug: Audi A8 3.0 TDI (2013), Porsche 911 (997) Carrera schwarz/beige (03.06), VW Golf VII (04.14)
Standard

Was ist den der Panikmodus?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
geestyleed ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2007, 09:42   #6
Adi
Kombinator auf Zeit
 
Benutzerbild von Adi
 
Registriert seit: 09.07.2005
Ort: Leipzig
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
Standard

Zitat:
Zitat von aleks80 Beitrag anzeigen
wer hat erfahrung mit fahrzeugen aus Amerika?
hab mir einen E66 gekauft und der TÜV meinte es muss neu programmiert werden.
was muss neu programmiert werden?
was muss alles erneuert werden?
wer kann das tachofeld von mph auf kmh umbauen?

mfg aleks
Ehrlich gesagt, bei solchen Sachen wie Import mache ich mich komplett vorher schlau. Damit ich in alle Richtungen zu 100% abgesichert bin und am Ende ein großes Ohhh kommt und der Wagen nach allen Änderungen den gleichen Preis aufweist wie jeder reine Deutsche.

Gruß Adi
__________________

Man kauft mit Geld das man nicht hat,
Sachen die man nicht braucht,
um damit Leute zu beeindrucken die man nicht mag.
Adi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2007, 12:22   #7
TSteigerwald
Mitglied
 
Benutzerbild von TSteigerwald
 
Registriert seit: 28.01.2005
Ort: Offenbach
Fahrzeug: BMW 545i (E60)
Standard

Zitat:
Zitat von geestyleed Beitrag anzeigen
Was ist den der Panikmodus?
der panikmodus ist um auf langen tastendruck die alarmanlage und die lampen aufleuchten zu lassen, um bei gefahr auf sich aufmerksam zu machen. z.b. wenn man beim zugehen aufs fahrzeug verfolgt wird.
der ist aber nur bei den us-versionen vorgesehen.
TSteigerwald ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2007, 20:54   #8
Klassiker
Mitglied
 
Benutzerbild von Klassiker
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort:
Fahrzeug: E65-745i (07.2004)
Standard

Zitat:
Zitat von TSteigerwald Beitrag anzeigen
ich habe mein lichtmodul heute zum test auf us codiert bekommen und dann einzelne werte wieder in die europäische version schreiben lassen, so dass ich das us-tagfahrlicht habe.
Hallo TSteigerwald,

was ist denn der Unterschied zwischen dem amerikanischen und dem europäischen Tagfahrlicht?
Klassiker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2007, 23:08   #9
TSteigerwald
Mitglied
 
Benutzerbild von TSteigerwald
 
Registriert seit: 28.01.2005
Ort: Offenbach
Fahrzeug: BMW 545i (E60)
Standard

das normale ece tagfahrlicht ist das normale abblenlicht, dass mit der zündung ein und ausgeschaltet wird. bei der us-version wird es über das gedimmte fernlicht realisiert. der lichtsensor hat natürlich weiterhin seine funktion und schaltet bei dunkelheit um auf das normale abblendlicht.

TSteigerwald ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2007, 16:57   #10
pille
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von TSteigerwald Beitrag anzeigen
umcodierbar ist das fahrzeug auf jeden fall,
...daher bin ich mir ziemlich sicher, dass das umcodieren kein problem darstellen sollte.
Moin,

so ist es. Ich hab' heute mal Rücksprache gehalten. Zufällig kannte er das Problem, da ein Kumpel von ihm regelmäßig U.S. Fahrzeuge importiert.

Üblicherweise geschieht dies beim Händler/NL durch eine komplette Neu-programmierung. Dabei wird neben der veränderten Fahrlicht-Steuerung auch das adaptive Bremslicht abgeknipst und durch die hier beim Vor-FL übliche 1-stufige Form ersetzt.

Da freut sich die Werkstatt auch über ein wenig Umsatz, denn wenn das opffiziell über AW's läuft, dann dauert's schon ein bischen, so daß ein paar Euros fällig werden.
An den grundsätzlichen Voraussetzungen für die Zulassung hier ändert das natürlich nix.

Wer natürlich jemand Fittes kennt, der behält, so wie bei TSteigerwald, ein paar nette US-Features bei.

Das Radio allerdings, das kann hier zwar betrieben werden, darf es aber aufgrund der unterschiedlichen Frequenzbereiche eigentlich nicht...
Spezi meint, wenn nötig muß das Modul getauscht werden.

Sollte sogar das Sirius-Satellitenradio verbaut sein, so bleibt es gänzlich stumm. CD/CDC gehen natürlich.
Mit der TV-Funktion und dem Telefon, sofern vorhanden, ist es möglicherweise ähnlich.

Zum Tacho:



da ein km/h Ring vorhanden ist, auch kein Problem. Die Einheiten (mls / US-gal / °F / AM/PM-24h) werden ja über die CIP umgestellt
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
20" M-Parallelspeichen aus Amerika Marcus BMW 7er, Modell E38 5 08.03.2003 14:16
2 Wagen aus Nord-Amerika ... FrankWo BMW 7er, allgemein 0 05.03.2003 21:05


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:25 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group