Zuverlässigkeit von E65 Gebrauchtwagen nach Microfacelift
Der 7er BMW unterliegt ja einem relativ starken Wertverlust. Aus diesem Grund gibt es ja relativ viele gut ausgestattete E65 (in meinem Fall Benziner) aus dem Jahr 2004, die sich mit einer Laufleistung von 30.000-75.000km in Preisregionen von 38.000€ bis 45.000€ befinden. Preislich sind diese sicherlich sehr attraktiv, wenn man bedenkt, dass die Neupreise dieser E65 teilweise die 100.000€ Grenze überschritten haben müssen. Sind solche gebrauchten E65 für den Privatmann empfehlenswert, insbesondere in Bezug auf die Zuverlässigkeit? Finanziell liegt ein solcher E65 zwar, besonders weil ich ihn doch um die 6-8 Jahre halten will, im Budget (einen neuen 7er könnte ich aber sicherlich nicht bezahlen), jedes Jahr horrende Beträge für Werkstattauffenthalte will ich aber sicherlich nicht bezahlen. Wie sind eure Erfahrungen mit der Zuverlässigkeit von 7ern der angesprochenen Generation (Premium Selection) und den Reparaturkosten, die ich einplanen sollte?
Dazu kommt eine weitere Überlegung. Für um die 45000 bekommt man auch einen 5er Mitarbeiter Jahreswagen. (z.B. 525i) Diese hätten aber im Vergleich erst um die 10.000km und ein Jahr an Fahrleistung auf dem Buckel. Hier stellt sich die Frage, um wieviel das Fahr- und Komfortgefühl des 7er dem 5er überlegen ist? Mein Fahrprofil besteht aus 20.000km pro Jahr, dabei 20% Stadt, 50% Landstraße und 30% BAB. Höchstgrenze für den Kaufpreis wären 52000€. (wäre der Preis eines 530xi in Wunschkonfiguration als JW)
|