


VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Welches Motorkonzept?
|
Benzin
|
  
|
48 |
71,64% |
Diesel
|
  
|
8 |
11,94% |
Gas
|
  
|
11 |
16,42% |
Sonstige
|
  
|
0 |
0% |
 |
27.12.2006, 21:51
|
#1
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Welches Motorkonzept fahrt Ihr?
Wäre mal interessant zu sehen wer Diesel, Benzin oder Gas fährt?
Wasserstoff 7er sind wohl keine hier...
Vielleicht kann jeder kurz pro und contra erwähnen.
Gruß Philipp
|
|
|
27.12.2006, 22:27
|
#2
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Gas / LPG
Da ich wieder einen E32 diesmal als 740IL haben wollte, ist für mich das die günstigste Alternative. Sollte doch irgendwann mal ein E38 kommen kann ich die Anlage auch komplett übernehmen.
So hat mich der Ankauf inkl. Umbau auf Gas gerade mal knapp 6.000€ gekostet und es bleibt noch Geld in der Kriegskasse für weitere Reparaturen.
Negativ ist für mich nur die Reichweite bei GAS ca. 500KM, dadurch das ich nur einen Radmuldentank genommen habe, denn beim Zylindertank wäre der Kofferraum doch arg geschrumpft.
Zum Motor noch soviel, habe vorher einen E32 als 740 bei 160.000KM gekauft und ohne Probleme bis 330.000 KM gefahren. Der Motor läuft sogar heute noch!
__________________
Gandalf
|
|
|
27.12.2006, 23:19
|
#3
|
Sortenrein
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99
|
Benzin, weil Laufruhe(, Haltbarkeit) und Komfort sind unerreicht und weil LPG sich bei der Fahrleistung nicht lohnt.
|
|
|
28.12.2006, 08:47
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Benzin
Nach dem ERFOLGREICHEN Umbau eines E32 750i vor einigen Jahren lasse ich die Finger vom Gasumbau. Einen werksmässigen E65 der wirklich erstklassig im Gasbetrieb (LPG) funktioniert 600km Reichweite hat, plus 250 mit Benzin wäre etwas anderes. Natürlich ohne Kofferraumverlust und einer Reserveradmulde.
Aufpreis 2000 Euro würde ich zahlen.
|
|
|
28.12.2006, 13:06
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 13.08.2005
Ort: Embrach
Fahrzeug: BMW E23, Mercedes /8, Audi 100 Coupé S, Opel Commodore, Ford Granada, Mazda 929 Coupé, Honda Prelude, Volvo 244
|
Hallo!
Fahre aus prinzip nur Benziner. Diesel stinkt und russt, selbst heute noch (oder eher heute erst recht - die alten Diesel rauchten meines Erachtens weniger). Gas ist zu teuer, da in der Schweiz höher besteuert als Benzin.
Gruss, Stefan H.
|
|
|
28.12.2006, 13:13
|
#6
|
im Gedenken an Carsten †
Registriert seit: 26.08.2006
Ort: Barßel
Fahrzeug: E23 735iA Bj.03/85 Klima, Leder, gr.Bc, Chromline und Motorschaden :-( Audi V8
|
Hallo,
fahre beides. Den Diesel weil ich sehr viel Kilometer im Jahr fahre. Und den Benziner... Weil es einfach spaß macht den 7er zu fahren  .
Gruß Marco
|
|
|
28.12.2006, 14:01
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.05.2004
Ort: Weil am Rhein
Fahrzeug: 750i Black Hog
|
Nur Benziner, die sind weniger anfällig.
Da ich sehr wenig fahre lohnt sich der Gasumbau nicht, sonst würde ich es sofort machen.
Gruß, Andreas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|