Euro-Plus / Gewährleistung
Hallo Leute,
nun lief der Wagen tatsächlich einige Monate
und es hat mal alles funktioniert, jetzt hat sich
die Standheizung verabschiedet.
Ich fuhr am Morgen zum Freundlichen meines
Vertrauens, der die Fehler fand, der Fehlerspeicher
meldete außerdem, dass die Vorglühanlage gewechselt
werden muss.
Am Nachmittag erfuhr ich dann von meinem Serviceberater,
dass Euro-Plus alles übernimmt, dass allerdings die Werkstatt
der Filiale der Niederlassung Berlin (mit der ich bisher alles andere
als gute Erfahrungen gemacht habe) von ihrem "Recht" auf die
Reparatur Gebrauch machen würde und den Wagen zu selbiger
abholen und in repariertem Zustand wieder zurückbringen würde.
Nun habe ich eine persönliche Abneigung gegen eine solche Art von
Zwangsbeglückung, rief bei Euro-Plus an, wo man mir sagte, dass man seit einigen Monaten bei Reparaturen über 250,- € den Händler, der den Wagen verkauft hat, anrufe...
Auch ein Anruf in München erbrachte das Ergebnis, dass Euro-Plus nur zahlen würde, wenn die Werkstatt des verkaufenden Händlers repariert.
Das entspricht überhaupt nicht meinen Erfahrungen, die ich bisher gemacht habe, bei meinem E38 waren auch einige Reparaturen, die ich immer "auswärts" erledigt habe.
Wie sind da Eure Erfahrungen?
Ich habe mich jetzt in das Schicksal gefügt, bin aber nach wie
vor nicht begeistert davon, dass man mir eine Werkstatt vorschreibt.
Wer kennt das Kleingedruckte des Euro-Plus-Vertrages?
Gruß aus der Bundeszentrale
Tom
|