


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.03.2005, 15:15
|
#1
|
Bloody Knuckle Garage
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: W.
Fahrzeug: ´91 BMW 750iL
|
Elektronik-Probleme eher im Winter ?
Hallo,
ist es möglich , das Elektronikprobleme eher im Winter auftreten ??
Hatte jetzt 2 x Fehlermeldungen im Display , erst war´s das Airbagsystem und jetzt 2000Km später die Fahrregelsysteme. ( interresanterweise ging auch die Blinkerrückstellung nicht mehr).
Im Fehlerspeicher war jedoch kein Fehler hinterlegt. Ich denke mir das so :
Massenhaft Verbraucher an mit z.b 2x Sitzheizung , Heckscheibenheizung , Licht , Lüftung volles Rohr , Wischer usw. alles an. So !
In meinem spezifischen Fall gehts bei mir erstmal 10 KM leicht bergab zur Autobahn.Die rolle ich mit 80km/h bei ca.1000 1/min runter.Da die Limaleistung sowieso bei dem ganzen Elektrikgefoppels eh an Ihrer Leistungsgrenze ist , denke ich das bei 1000 -1200 1/min. einfach mehr Strom gebraucht wird wie die Lima hergibt.Damit nuckelt man die Batterie runter und ab ca.11V Bordspannung hängen sich ein paar Steuergeräte wegen fehlender Info auf.Nach ein paar Stunden Stillstand ( Shut-Down Function ) geht dann alles wieder.
Hatte einer was ähnliches ???
M.F.G Bearjacker
|
|
|
02.03.2005, 15:42
|
#2
|
früher: stolzer Besitzer
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Schwarzwald-Baar
Fahrzeug: E65 730d (Fertigungsdat.: März 2003)
|
Zufall?
Hallo Bearjacker,
also Zufälle gibt's!
Ich habe gerade heute morgen fast das gleiche erlebt. In einer Rechtskurve kam die Meldung, das die Fahrregelsysteme (sprich: DSC) ausgefallen seien.
Hinzu kam kurze Zeit später die Meldung, daß die Automatic Hold Funktion der Handbremse ausgefallen sei (beim Versuch diese zu aktivieren), sowie das Blinker-Phänomen, daß er jedesmal manuell ausgeschaltet werden mußte (keine autoamtische Rückstellung nach Geradestellen des Lenkrads)!
Der Meister meines Vertauens meinte, daß der Fehler wohl beim Lenkwinkelsensor zu suchen sei!
Gut war auch, daß ich diese Meldungen abfotographierte, da wie gewöhnlich nach dem Motorabstellen beim nächsten Start alle Meldungen wieder verschwunden sind.
Grüße vom bald nicht mehr BMW-Fahrer
C.
__________________
Weiterhin Dauerbaustellenbesitzer = enttäuscht-frustierter Besitzer
|
|
|
02.03.2005, 15:52
|
#3
|
Bloody Knuckle Garage
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: W.
Fahrzeug: ´91 BMW 750iL
|
Zitat:
Zitat von Chris Angle
Hallo Bearjacker,
also Zufälle gibt's!
Ich habe gerade heute morgen fast das gleiche erlebt. In einer Rechtskurve kam die Meldung, das die Fahrregelsysteme (sprich: DSC) ausgefallen seien.
Hinzu kam kurze Zeit später die Meldung, daß die Automatic Hold Funktion der Handbremse ausgefallen sei (beim Versuch diese zu aktivieren), sowie das Blinker-Phänomen, daß er jedesmal manuell ausgeschaltet werden mußte (keine autoamtische Rückstellung nach Geradestellen des Lenkrads)!
Der Meister meines Vertauens meinte, daß der Fehler wohl beim Lenkwinkelsensor zu suchen sei!
Gut war auch, daß ich diese Meldungen abfotographierte, da wie gewöhnlich nach dem Motorabstellen beim nächsten Start alle Meldungen wieder verschwunden sind.
Grüße vom bald nicht mehr BMW-Fahrer
C.
|
Hi,
Passt genau , der Fehler. Mal sehen was weiterhin passiert.
Bald nicht mehr BMW - Fahrer ? Schade , soviel Ärger gehabt oder einfach mal was anderes fahren wollen????
Bis dann
Bearjacker
|
|
|
02.03.2005, 16:36
|
#4
|
früher: stolzer Besitzer
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Schwarzwald-Baar
Fahrzeug: E65 730d (Fertigungsdat.: März 2003)
|
Jawoll, leider seit nunmehr genau einem Jahr nichts als Ärger mit dem Fahrzeug.
Ich habe viel zu viel Geduld gezeigt in der Hoffnung, daß die meinen Heizöler doch noch hinbekommen.
Ich hätte ihn weiß Gott gern behalten, aber mit der Aussicht, das nach Ablauf der 2-jährigen Sachmängelhaftung noch nicht einmal mehr für Teile und Reparaturen, die im letzten Gewährleistungsmonat verbaut wurden, eine neue Gewährleistung übernommen wird, habe ich mich nun endlich und fast schon zu spät entschlossen das Montagsauto zurückzugeben!
Ich hatte die zuständigen Abteilungen schon vor einem Jahr gebeten, daß Fahrzeug gegen ein einwandfreies zu tauschen - Vergeblich!
Die wußten damals genau, daß es keinen Sinn macht, da der nächste wieder Probleme bereiten würde.
Aus diesem Grund ist nach nunmehr 17 Jahren Markentreue Schluß mit Lustig.
Die sitzen auf 'nem hohen Roß und lachen über treue Kundschaft. Also ist es an der Zeit zu agieren!
Gruß
Christian
|
|
|
02.03.2005, 17:52
|
#5
|
Bloody Knuckle Garage
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: W.
Fahrzeug: ´91 BMW 750iL
|
Wie schade......
...aber ich kann´s denn verstehen.
leider gibt´s sowas halt. Habe schon immer BMW gefahren , hatte dann mit meinem Z3 2,8 auch Probleme , man wird von einem Techniker , der extra aus München gekommen ist , auch noch ver*****t und als blöde hingestellt.
Letztendlich wurden alle Mängel beseitigt , habe aber als nächstes dann ein Fremdfabrikat gekauft , einen Chevrolet mit 288 PS: . Das Autochen hat nie die Werkstatt gesehen , ausser natürlich zur Inspektion. Hat nie Ärger gemacht und ging BRUTAL. Trotz alledem hat mir irgendwas gefehlt  und habe jetzt halt wieder nen BMW. Wenn das allerdings auch in die Hose geht bleib ich bei Chevy.Da fällt eher ne Tür raus bevor der stehenbleibt.
Alles Gute und vielleicht auch irgendwann mal Entzugserscheinungen ,
M.F.G Bearjacker
|
|
|
02.03.2005, 18:35
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.03.2004
Ort: Ibbenbüren
Fahrzeug: 735 i
|
Das wars
Wie das Werk und die Händler sich benehmen ist die Katastrophe, habe erst jetzt einen Brief an Doc Panke geschrieben, was er für einen Laden führt. Fahre seit 17 Jahren BMW, aber nie wieder, die ver*****en die Kunden, lügen rund um sich zu, geben eineander die Schuld, wollen verklagt werden etc.
Ich habe heute mit der Dame von Financial Services mal eine neue Variante durchdiskutiert:
Ich behaupte einfach mal, Leasing und Kauf sind Koppelgeschäft, zumindestens, wenn ich über den Hersteller lease,d.h., wenn das Auto nicht läuft, lasse ich die Raten stornieren. Wurde natürlich auf das vehemendeste bestritten, hätte Lust, das Mal als Präzedenzfall durchzuziehen, mein Rechtsschutzversicherer muss sich nur noch dazu äußern. Es kann ja wohl nicht sein, dass wir einen 7er über eine subventionierte Rate kaufen und dann will es keiner gewesen sein, der den Schei... verursacht hat. Auch die Nummer mit den gravierenden Mängeln greift nicht. Egal was, nach 3x ist Schluß mit lustig. VW und AUdi haben übrigens seit Janiat wieder Garantie statt dieser schwachsinnigen Gewährleistung. 
|
|
|
02.03.2005, 18:59
|
#7
|
früher: stolzer Besitzer
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Schwarzwald-Baar
Fahrzeug: E65 730d (Fertigungsdat.: März 2003)
|
Hallo Heiner,
Du hast Post!
Gruß C:\
|
|
|
02.03.2005, 19:28
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 03.01.2004
Ort:
Fahrzeug: 5
|
Drückt mir die Daumen !! Bis jetzt keine Probleme !! Bj. 12.03, 30Tkm.
|
|
|
02.03.2005, 20:51
|
#9
|
...zurück im Club...
Registriert seit: 24.05.2002
Ort: Hemmingen
Fahrzeug: 730d E65, Z4 2.5i SMG
|
Lenkwinkelsensor
Hi,
hier auch !
Lenkwinkelsensorausfall am Montag morgen, Linkskurve, -13°
Erst autom. Parkbremse gestört, dann 1 sec. später "Ausfall aller Fahrwerksregelsysteme", Blinker ging nicht mehr von selbst aus.
Kommt mit vor wie die "allgemeine Schutzverletzung" damal bei Windows 3.x
War vor einigen Wochen schon einmal, auch bei unter 0°....
Jetzt kommt ein neuer Sensor rein, aber ob das hilft
Dienstag früh dann: ein Schlag durch den Antriebsstrang, Gang raus, nach 3 sec. Gang wieder drin. Währenddessen blinkten P/R/N/D im Cockpit im Sekundentakt :-
Hoffentlich hat er das mal im Fehlerspeicher abgelegt. Dieses D****sgetriebe macht nur Ärger.
Gruß
Curd
|
|
|
02.03.2005, 21:29
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2002
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: S 350 W221, Toyota Prius
|
Drecksgetriebe
@Curd und andere Leidgenossen ...
Es ist definitiv nicht die Schuld des Getriebes, sondern der Steuerung bzw. Ansteuerung drum rum. Das Getriebe wird ja auch in anderen Fahrzeugen verbaut, da allerdings ohne Probleme. Der Dreck sitzt um`s Getriebe und nicht im Getriebe
Alle Eure Fehlermeldungen kenne ich und kann ich bestätigen (klar es sind ja nur Einzelfälle  )
Bei mir war`s dann auch noch so, daß bei konstanter Fahrt so um die 100km/h Drehzahlschwankungen +/- 200 Umin aufgetreten sind.
Ganz lustig mit Geschäftspartnern, die plötzlich zum Wackeldackel werden ...
Grüßle Roland
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|