


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.07.2004, 15:50
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 04.11.2002
Ort: /home/span
Fahrzeug: F11 535d
|
Ölfreigabe
Hi,
wo finde ich die Liste der von BMW für den 740d freigegebenen Öle (speziell Motoröl)? Früher war das mal Bestandteil der Betriebsanleitung.
Grüße
Sven
|
|
|
14.07.2004, 18:26
|
#2
|
Gast
|
Ölsorten
Hallo Sven!
Welcher 740d isses denn:
E38: Hier: www.7er.com/modelle/e38/betriebsanleitungen/ zusatzbetriebsanleitung_740d_0299.pdf
E65: BDA Seite 256
BMW Longlife 0-1 bevorzugt
Alternativ (kurzzeitige Anwendung bis zum nächsten echten Wechsel und / oder zum Nachfüllen: BMW Longlife-98, ACEA A3/B3 oder A3/B4
Aufgrund der langen Ölwechselintervalle kommen nur Öle der Viskositätsklassen 5W-30 in Frage und haben in der Regel BMW-Longlife 01 Freigaben (0W-30 oder 0W-40 entsprechen BMW Longlife-98 Freigaben). entsprechende Freigaben stehen auf den Ölbehältern. z.B:
Motoröl 5 W-30 mit BMW Longlife-01 (Wintershall ViVA 1 Longlife)
aber auch: Shell Helix Ultra AB SAE 5W-30
Andere Hersteller liefern ähnliche Öle, allerdings sollte auf der Dose spezifisch die BMW-Freigabe stehen. wegen der Garantie....
Gruß Thilo
|
|
|
14.07.2004, 18:46
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 04.11.2002
Ort: /home/span
Fahrzeug: F11 535d
|
Hi Thilo,
es handelt sich um einen 740d E65 BJ 01/2003.
Also nochmal genauer:
1) Ist der Motor für Longlife-01 FE (niedrige Viskosität) freigegeben?
2) Was genau sind die von BMW freigegebene Öle der Spezifikation Longlife-01 (FE). Zu meinem E38 gab es eine Liste welche Öle (Marke und Sorte) freigegeben waren.
Gruß
Sven
|
|
|
14.07.2004, 18:51
|
#4
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
span
schau mal in die BA, da steht die empfohlene Ölviskosität drin.
gruss jürgen
und natürlich sind die longlife 01 / 01 FE für den motor freigegeben 
Geändert von JB740 (14.07.2004 um 20:00 Uhr).
|
|
|
14.07.2004, 22:03
|
#5
|
Gast
|
Öl-Historie
Hi Span!
Das Problem der fehlenden Ölsorten hat m.E. historische Gründe: Als die BDA für den E38 (1.)aufgelegt wurde, gab es für den Normal-Autofahrer fast nur Öle von der Visco-Klasse 15 oder 10W-40. Sogenannte extrem Leichtlauföle 0W-30 (ich glaube MOBIL-1 war das erste überhaupt) waren absolute Exoten auf dem Markt, CASTROL hat relativ schnell ein 0W-40 nachgeschoben. Aber was es faktisch nicht gab, waren Erfahrungen gerade mit Hochleistungsdieseln. Logisch, daß alle Hersteller (so auch BMW) diesen Ölen zunächst die Freigabe versagten und stattdessen in ihren Unterlagen dedizierte Vorgaben über die zu verwendende Ölsorte machten. Gleichzeitig wurden entsprechende Versuche natürlich intern angestrebt, die mit den entsprechenden Ergebnissen auch zu (nachträglichen) Freigaben führten. Es ist eben ein kapitaler Unterschied mal eben für 15000km ein anderes Öl zu fahren, als nur mal eine Tankfüllung mit den neuen Superdieselkraftstoffen (siehe den entsprechenden thread im Forum) zu fahren. Unterm Strich bleibt festzuhalten, daß die heutigen Ölwechselintervalle bei Neufahrzeugen, die ab Werk mit 5W-30 (BMWbei 30tkm) oder mit 0W-30 (VW bei 30tkm T4 2,5l TDI von meiner Frau) vorgefüllt wurden, sonst nicht erreichbar wären. Dieses hat aber eben erst bei Facelift's / Neumodellen Einzug in die Wartungspläne gehalten. Eines haben aber alle Öle gemeinsam: Egal, ob Wechsel nach 30 oder 50 tkm, nach 2 Jahren ist der Ölwechsel zwingend in der Serviceanzeige fällig. Die Traute auf 3 Jahre zu gehen, hatte meines Wissens bisher noch kein Hersteller. Weil sich diese Viskositäten aber so gut verkaufen, gibt der Markt eben eine Unmenge von freigegebenen Anbietern her, daher der Verzicht in der BDA.
Kleiner Tip noch: Wenn Du zu Deinem "Freundlichen" ein gutes Verhältnis hast, er Dir aber die Gigantopreise für das Öl nicht rabattieren will, dann bring doch das Öl einfach mit, sie können Dir dann noch höchstens die Entsorgungskosten aufdrücken. Beim T4 meiner Frau spare ich fast 100Euronen, da gehe ich gerne von Essen
Gruß
Thilo
|
|
|
16.07.2004, 09:48
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 04.11.2002
Ort: /home/span
Fahrzeug: F11 535d
|
OK,
soweit so gut, also auf in den Ölladen und auf die Dosen schaun...
Aber in diesem Zusammenhang - hatte von Euch schon mal einer die Meldung "Ölstand unter Minimum - demnächst kontrollieren" oder so?
Und in der Tat - da ist wenig Öl drin. Das wäre allerdings mein erster BMW bei dem zwischen den Ölwechseln Öl nachgefüllt werden muss. Und der letzte Werkstattbesuch ist erst 3 Monate bzw. 12tkm her! Brauchen die Diesel generell mehr Öl (Motoröl natürlich)? Das Fahrzeug hat jetzt 55tkm auf dem Tacho. Mein Alter E38 (730i) brauchte auch mit 500tkm kein zusätzliches Öl!
Grüße
Sven
|
|
|
16.07.2004, 11:08
|
#7
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
span
da kann ich nur hoffen, dass es dir nicht wie mir ergeht.
habe in einem jahr mehr nachschütten müssen ( 15 ltr.) als in meiner gesamten BMW-Praxis (und die ist laaaaang)
folge war die v. mir beschriebene Motorenrep. jetzt will er keinen nachschlag mehr
gruss jürgen
|
|
|
16.07.2004, 13:10
|
#8
|
Gast
|
Ölverbrauch
Moin Span!
Früher hat man immer gesagt, daß prinzipbedingt Dieselmotoren mehr Öl als Benzinmotoren verbrauchen. Inwieweit das auf die heutigen CR-Diesel zutrifft kann ich nicht sagen, denke aber etwas mehr als der Benziner wird es schon sein (730d vs. 730i) Sinngemäß wird das auch für die V8 gelten. In unserer alten BDA von einem Sharan 90 PS TDI VW stand 1 Liter / auf 1000km wäre (noch) normal. Beim Bus 2,5l TDI müssen wir so alle 8000-10000 km 1Liter nachkippen. Beim 730d habe ich noch keine Erfahrung, da er erst 4000km auf der Uhr hat
Ich hab hier noch'n Link zu den Punkten, wie,warum,wo Öl-Verbräuche zu erwarten sind:
http://www.schule-bw.de/schularten/b...i/oelverbrauch
Ich denke, daß die Druckverhältnisse (Verdichtung) und damit die erhöhte innere Reibung zu einem erheblichen Teil den grundsätzlichen Mehrverbrauch der Diesel bedingen.
Gruß
Thilo
|
|
|
04.01.2005, 22:59
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2003
Ort: Wandlitz
Fahrzeug: Tesla Model S 100 D Tesla Model X 90 D
|
Hallo Leute,
habe diese Angaben im ARAL-Ölwegweiser
gefunden:
Marke: BMW
Modellreihe: 7-Series Diesel (E65)
Typ: 740d
Baujahr: 2002 bis jetzt
Betriebsstoffe Liter
Motor, Dieselmotor, 4-Takt, wassergekühlt + Turbo + Ladeluftkühler, 4 Ventile/Zyl.
Aral SuperTronic SAE 0W-40 9,5 l
Aral HighTronic SAE 5W-40 9,5 l
Aral SuperTronic B SAE 5W-30 9,5 l
Gruß aus der Bundeszentrale
Tom
|
|
|
05.01.2005, 15:26
|
#10
|
früher: stolzer Besitzer
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Schwarzwald-Baar
Fahrzeug: E65 730d (Fertigungsdat.: März 2003)
|
Hi Trapper,
Also mein letzter Kenntnisstand ist, daß speziell im Fall Aral lediglich das Super Tronic B 5W30 nach BMW Longlife-01 freigegeben ist!?
Ich probier jetzt auch 'mal den Aral Wegweiser. Mal seh'n, vielleicht muß ich meine Ölbestellung doch noch 'mal korrigieren!?
Gruß
C:\
__________________
Weiterhin Dauerbaustellenbesitzer = enttäuscht-frustierter Besitzer
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|