Hallo,
nun ist es ein paar Tage kälter geworden und direkt habe ich folgendes Problem bekommen:
Beim Kaltstart geht die Leerlaufdrehzahl direkt auf 1.300 UPM und ruckelt etwas, zwar nicht extrem aber man merkt sofort dass etwas anders ist als sonst. Wenn er nach ein paar Minuten wärmer wird ist alles weg. Er fährt als wäre nichts gewesen. Auch im manuellen Gangwahlmodus kann man die Gänge bis 4.500 UPM problemlos und sauber hochziehen. Das habe ich testweise ausprobiert. Weil ich nicht weiss wo ich suchen soll.
Wenn man allerdings direkt in der Anfangsphase nach dem Kaltstart leicht Gas gibt, dann schüttelt er sich stärker und es kommt eine Fehlermeldung im Kombi/Monitor. ("Motorstörung, gemäßigt fahren. / Mit geringer Motorbelastung fahren. Erhöhte Motorbelastung beschädigt Katalysator.") Ausglesen habe ich "Aussetzerekennung Zylinder 1-4, also Bank 1 Beifahrerseite, Aussetzererkennung Summenfehler)
Habe eine Dose Ventilsauber und eine Dose Injection Reiniger von Liqui Moly auf 40 Liter Sprit eingefüllt. Heute hat er sich bereits nach 20 Sekunden gefangen, und es kam keine Fehlermeldung. Hätte ich allerdings in den ersten 20 Sekunden leicht Gas gegeben im Leerlauf, dann hätte er in dieser Phase wahrscheinlich wieder besagten Fehler gebracht und dabei geruckelt.
Was könnte das sein?
Sekundärluftproblem? Oder äußert sich das anders?
Wer kann sowas durchbürsten? Da soll es ein spezielles Reinigungswerkzeug geben. Geheimtipps?
Andere Ideen zum beschriebenen Fehlerbild?
Getankt wird nur guter Kraftstoff und Öl wird regelmäßig gewechselt.
745i E65 BJ 02/2003
Batterie ist voll und in gutem Zustand.
Danke für Eure Tipps!
spezie