


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.09.2025, 06:41
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
Schraubenlänge Ventildeckel Position N62
Hallo zusammen,
wir bekommen den Ventildeckel nicht dicht, kann mir einer sagen wo die kurzen Schrauben hin kommen? Nicht das wir da etwas verwechselt haben.
Hinten am Motor ist es undicht.
Ich habe die Kerzenrohre und VDD, Dichtungen alles von BMW gekauft.
Auch den Bond Kleber.
Ich habe die Schrauben im Bild nummeriert.
|
|
|
15.09.2025, 07:04
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Kurze ganz untere Reihe, die längeren Schrauben über den Deckel oben verteilt. Meine mich zu erinnern, dass die erste untere eine ganz lange ist, wie bei der Stirn die 3, aber ist schon ne Weile her, wo ich die Deckel unten hatte.
Wenn nicht dicht, ist vielleicht die Dichtung nicht richtig drin oder Deckel verzogen. Hoffe Du hast Elring Dichtung, andere Marken fallen bei Montage immer aus dem Deckel.
Hast Du auf die Halbmonde hinten und auf die Stege vom Stirndeckel vorne etwas 3Bond etwas aufgetragen?
Achja, neue Kerzenrohre können verzweifeln lassen. Einfach etwas Silikonspray auf die Dichtungen der Rohre, dann rutschen sie besser rein.
Geändert von Puddlejumper (15.09.2025 um 07:14 Uhr).
|
|
|
15.09.2025, 07:18
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
Ich habe alles Orginal von BMW gekauft.
Wir haben vorne am Übergang auf beiden Seiten und hinten die Halbmonde und den Übergang den Bond Kleber drauf gemacht.
Ich lasse es diese Woche bei einer anderen Werstatt es machen.
Am Freitag habe ich auch den Öldruckschalter und vorher hatte ich auch die Dichtungen der Vakumpumpe und Magnetventile erneuert.
Die Dichtung der Nockenwellen und Exzenterwellensensor kauf ich jetzt beim 2. Versuch auch.
Ich denke die VDD muss ich jetzt erneut neu kaufen?
|
|
|
15.09.2025, 07:28
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Neue Dichtung musst Du entscheiden, weiß nicht wie die Originale im ausgebauten Deckel haften bleibt.
Bleibt sie einfach haften, brauchst keine neue, ist ja noch weich, ansonsten läuft man Gefahr, dass sie bei Montage hinten etwas rausrutscht und dann verdrückt montiert wird.
Und 3Bond nie fett auftragen, kleine Raupe reicht.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|