Schon wieder Ölverlust bei meinem 750i.
Servus Leute. Kürzlich fiel mir auf, als ich Integrallenker hinten tauschte, dass vorne Öl ist. Also Unterboden runter...ohje, alles nass fahrerseitig.
Mein erster Gedanke....nicht schon wieder Lima Lagerbock, hab ich doch vor paar Jahren gemacht.
Also vor ein paar Tagen soweit von oben alles abgebaut um zu schauen und siehe da, es ist der Stirndeckel und/oder Ventildeckel, oben ist es richtig nass. Erst vor 3 oder 4 Jahren gemacht.
Egal, Dichtungen bestellt, heute angefangen. Und wie es der Teufel will, die 2 Schrauben innen rund, welche die 2 Kabel des Stellmotors halten in den 2 Ventildeckelschrauben.
Morgen bekomme ich Werkzeug, Linksausdreher.
Dann den Rest freigelegt und den Wagen angeschaut, weil ich alle paar Wochen etwas Kühlwasser nachkippen muss. Seh auf dem Thermostat weiße Ablagerungen, aber keinen Plan wo das herkommt.
Werde morgen, bis das Werkzeug da ist, Drosselklappe abschrauben und schauen wo ich noch weiße Ablagerungen finde.
Dann entdeckte ich noch ein Ölleck. Dachte das gibt es doch nicht.
Wusste im ersten Moment nicht ob Vakuumpumpe oder Öldruckschalter.
Und die Vakuumpumpe wars, untere Hälfte komplett eingesaut, was sich natürlich bis Unterboden zog dank Lima Riemen.
Das Lustige: Vor paar Jahren dichtete ich die neu.
Und zum Glück hatte ich ein Dichtungsset für die Vakuumpumpe.
Also die neu gedichtet, Öldruckschalter angeschaut, der ist trocken und Vakuuumpumpe wieder eingebaut.
Die alte Dichtung war irgendwie platt, dünner als jene, die ich heute einbaute.
Hoffe ist jetzt dicht.
Tipp am Rande, wer Vakuumpumpe neu dichtet. Nimm eine halb Zoll 27er Nuss, Gelenk und Ratsche oder Kraftschlüssel für die Kurbelwellenschraube.
Damit dann den Motor drehen, bis der Schlitz, für den Vakuumpumpen Flügel, senkrecht steht, dann flutscht der Flügel recht easy rein.
Steht der Schlitz quer, kriegst Kinder mit Schokoarsch...sind reine Erfahrungswerte.
Wenn morgen das Werkzeug da ist, Schrauben raus, wechsel die 2 Dichtungen und dann hoffe ich das alles gut ist.
|