


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.07.2014, 06:09
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.09.2004
Ort: Der untere Westerwald
Fahrzeug: BMW 760Li, E66, Mercedes Benz CLK 500 Cabrio, Ford Fiesta
|
Karosserie Rost
Hallo 7er Freunde,
ich wundere mich immer wider (zum guten) das mein knapp 12 Jahre "alter" 745i/E65 auch nicht die Spur von Rost hat.  Im Gegensatz zu meinen E38, die doch bei gleichem alter schon einige Roststellen aufwießen...) Mir ist zwar bekannt das dass Fahrwerk aus Aluminium besteht, aber gilt das auch für die übrigen Teile, speziell die Karosserie? Oder anders gefragt, was ist bei diesem Typ alles aus Alu?
Gruß
Dieter
|
|
|
07.07.2014, 07:07
|
#2
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Motorhaube und Kotflügel - mehr wüsste ich jetzt nicht.
Aber das wollen die "Moderne-Autos-Basher" nie hören, dass scheinbar doch wieder Qualität gebaut wird und die Autos zumindst von der Substanz her wieder solide sind.
War bei mir der Grund für den Wechsel vom E38 - Du kannst viel reparieren, aber bei Rost hört es einfach auf 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
03.02.2025, 12:25
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
Habe mal ein Video gefunden wo ein 750er der komplette Unterboden frei gemacht wird, spullt mal bis fast zum Ende 50 Minute.
https://youtu.be/dYZStDTaq1E?si=VQOeOzbI1dt_-k7G
|
|
|
03.02.2025, 14:56
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Gibt schon ein paar Stellen.
Das Diff ist auf jeden Fall eines
Ansonsten hatte ich bei meinen beiden an den Türen, wo die Tülle für die Bremse sitzt, Rost. Aber immer nur an jeweils einer Türe.
Am Unterboden war was an den Bolzen für die Unterbodenverkleidung und an der Heckklappe wo die Profildichtung von der Scheibe scheuert.
Aber insgesamt ist der E65 auf einem hohen Niveau.
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
03.02.2025, 15:00
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.01.2003
Ort: Pulheim
Fahrzeug: E65/750i Bj. 6/05 LPG/Prins (AFE-TEC), E46 316i Tour. LPG/Prins (AFE-TEC), E90/318i 10/09
|
Ich denke einiges kann mann ja ohne alles auszubauen machen.
Im Sommer nehme ich mal einiges von der Verkleidung ab und lass mich überraschen.
|
|
|
03.02.2025, 15:20
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: S
Fahrzeug: 760i (12/04)
|
Ich hab bei meinem vor 1.5 Jahren die Unterbodenverkleidung abgebaut (soweit gut erreichbar) und mit Seilfett alles eingesprüht. Da war nix.
__________________
Durchschnittsverbrauch meines 760i:
Je mehr Käse desto mehr Löcher,
Je mehr Löcher desto weniger Käse,
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
Geändert von MTC (03.02.2025 um 15:43 Uhr).
|
|
|
03.02.2025, 16:26
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Habe ja schon vieles gemacht an meinem Wagen und immer wieder alles runter. Bis auf die Schwingen etwas ist da überhaupt kein Rost.
Möchte nicht wissen, wo der BMW in dem Video gestanden hat.
|
|
|
05.02.2025, 05:24
|
#8
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
Meiner wird dieses Jahr 20 Jahre alt, absolut kein Rost nirgends.
Lediglich das differential hat Rost. Aber bis das durch ist vergehen nochmal 20 Jahre.
|
|
|
23.02.2025, 23:23
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
|
Zitat:
Zitat von nesi
|
Vielleicht ein Dänemark Fahrzeug? Oder aus einem anderen Land mit viel Streusalz?
|
|
|
24.02.2025, 06:15
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Zitat:
Zitat von MasterXX123
Vielleicht ein Dänemark Fahrzeug? Oder aus einem anderen Land mit viel Streusalz?
|
Alpenrand.
Bei uns im Allgäu schauen die Fahrzeuge genau so aus.
Markus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|