


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.04.2020, 23:06
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Empfehlung Thermostat N62
Hallo,
welchen Thermostat könnt ihr aktuell empfehlen?
Hella/Behr/Mahle (sind mittlerweile eins)
Wahler
oder besser original?
Da ich die Wasserpumpe tauschen möchte (vermute einen leichten Lagerschaden, außerdem mache ich manche Sachen gerne präventiv) will ich den Thermostat gleich mit machen. Aktuell funktioniert aber alles, es gibt auch keine Fehlereinträge.
Insofern wäre "den alten behalten" auch eine Option
Was denkt ihr?
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
19.04.2020, 23:14
|
#2
|
Hamann7
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
|
Beim Thermostat ist es egal, aber Wasserpumpe solltest du mit einem Metall Rad aus dem Zubehör verbauen.
Original hat die Wasserpumpe ein Kunststoff Rad.
Mfg Laki
|
|
|
19.04.2020, 23:28
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Dann werde ich wohl den von Mahle nehmen.
Habe jetzt die WaPu von SKF genommen, damit habe ich bisher schon sehr gute Erfahrungen. Dazu dann noch das kleine Röhrchen in Richtung Block.
Das Thema Kunststoff vs Metall gibt es schon ewig, kenne ich sogar schon aus M50 und M60 Zeiten noch
Die modernen Kunststoffräder mit GF30 sind nicht vergleichbar mit dem Kunststoff aus 2006.
Beim M50 und M60 wird ein Metallrad übrigens überhaupt nicht empfohlen bzw es gibt keine Anbieter mehr.
Gruß
Markus
|
|
|
20.04.2020, 10:53
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
|
Die originale WaPu im N62B44 des E63 war bereits bei Kilometerstand 116.000 defekt (Lager machte Geräusche und hatte Spiel), die Lichtmaschine (luftgekühlte Valeo mit 180 Ah) bei 118.000 km. Bei meinem E32 hatte die 1. Wasserpumpe noch bis Kilometerstand 615.000 gehalten, die Lima hielt noch länger, nur 1 mal Kohlen gewechselt; das zum Thema Entwicklung der Qualität der Anbauteile bei BMW. Habe dann 2016 auch die WaPu von SKF beim N62 eingebaut, läuft bisher problemlos.
|
|
|
20.04.2020, 10:53
|
#5
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Ich habe mir ein "umgebautes" Thermostat gekauft, damit er mit den Temperaturen nicht so hoch geht.
https://www.bmwlogicseven.com/?tag=coller-thermostat
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
20.04.2020, 11:14
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
|
Es macht Sinn, das Thermostat gleich mit zu tauschen, da der gleiche Arbeitsaufwand ggf. sonst nochmal anfällt (hab ich auch gemacht). Der N62 hat eine Kühlwassertemperatur von ca. 106°C (geht auf der Autobahn wieder etwas runter), entsprechend hoch ist die Belastung der Wasserschläuche und Dichtungen. Deshalb greifen einige zu Thermostaten, die bereits bei ca. 90°C öffnen. Hatte dies auch in Erwägung gezogen, aber nachdem ich die Story vom Meidlinger verfolge, der mit dem originalen Thermostat im 745i (N62 B44) bereits über 800.000 km auf dem Tacho hat, bin ich dann doch beim originalen geblieben  .
|
|
|
20.04.2020, 11:19
|
#7
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Vll. ist das beim B48 anders, meine geht jetzt so hoch, vorher über 115°C, soweit man der Anzeige glauben kann.
|
|
|
20.04.2020, 11:51
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Fuchsstadt
Fahrzeug: 3.0 CSI - 08/1975, 645 i - 2004, 520 i - 1999, 530 xi - 2005
|
115°C Wassertemperatur ist schon viel, evtl machte das Thermostat nicht richtig auf. Die N62B44 und N62B48 sind nahezu baugleich. Die Thermostate haben auch die gleiche Teilenummer, sind also identisch.
|
|
|
20.04.2020, 11:59
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Das sind doch 105°C Thermostate beim B48? So um den Dreh dürfte ja dann auch die Kühlwassertemperatur liegen.
Ich lasse das auch erstmal original und will da nichts experimentieren
Die meisten WaPu die ich kenne (M50, M60, M62) haben alle nur so um die 150.000 km gehalten und dann mit leichten Lagerschäden angefangen.
Meiner hat 160.000 km drauf und ich bilde mir leichtes Spiel ein.
Da es ein Familienauto ist wird das jetzt einfach gemacht
Markus
|
|
|
20.04.2020, 12:19
|
#10
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Zitat:
Zitat von Hubi
115°C Wassertemperatur ist schon viel, evtl machte das Thermostat nicht richtig auf. Die N62B44 und N62B48 sind nahezu baugleich. Die Thermostate haben auch die gleiche Teilenummer, sind also identisch.
|
Macht schon richtig auf, wird ja vom Steuergerät gesteuert, wird im Stau raufgeregelt, Abgaswerte besser, darum füllen die auch Wasser ( ist für mich 0w30 Öl ) und kein richtiges Öl ein ;-) , muss jeder für sich entscheiden was er seinem Auto antut, denke ich liege da nicht so falsch, mein e38 Fuffy mit fast 400.000 km fuhr bis zum Verkauf top.
Das Thema heißt ja auch " Motorraum Empfehlung Thermostat N62 ", also wenn man dann seine langjährigen Erfahrungen nicht posten soll-darf, warum macht man dann so ein Thema auf ???
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Motorraum: Empfehlung
|
Eck |
BMW 7er, Modell E32 |
0 |
22.09.2018 09:20 |
Winterreifen Empfehlung 245 /50 R18
|
mussvielfahrn |
BMW 7er, Modell G11/G12 |
10 |
15.01.2017 22:26 |
Empfehlung
|
Gomorra |
Mitglieder stellen sich vor |
13 |
08.02.2007 09:26 |
Motorraum: Öl-Empfehlung
|
BMWPOWER |
BMW 7er, Modell E32 |
12 |
13.03.2006 11:22 |
Empfehlung!
|
Hugomat |
BMW 7er, Modell E32 |
4 |
28.07.2003 21:10 |
|