Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Guten Tag, folgenden Wochenende Ich plane, beide lambdas für meine 745d ersetzen. Ist eine Programmierung oder Datenrücksetzen notwendig nach dem Austausch?
Ich habe eine andere frage. Möchte die Tage die Lambdas hinter Kat austauschen. Welcher Schlüssel wird benötigt? In TxS ist die Rede von einem Spezialwerkzeug. Soweit ich erkennen konnte, war das ein flacher, abgewinkelter Ringschlüssel? Braucht man das wirklich? Außerdem heißt es dort, man solle eine squeez compound Paste auf das Gewinde auftragen. Was ist das?
__________________
Habe noch neue Schlüsselgehäuse für den E65 für nur 10 € rumliegen sowie neue Schlüssel mit entsprechender Hard- und Software abzugeben.
OK, Danke.
Aber warum benutzt der dann Spezialwerkzeug? Doch ein abgewinkelter Schlüssel, weil da zu wenig Platz ist?
...
Lese erst jetzt in einem anderen Forum, dass sich eine Nuß oder ein Ringschlüssel mit einem Schlitz empfiehlt.
Habe mir spontan gerade das hier bestellt:
Geändert von mirsso (30.05.2016 um 13:02 Uhr).
Grund: Schlitz...
Ich hab meine hinterm Kat auf dem Wendeplatz getauscht. Das ist ganz easy, musst ein wenig die Hitzeschutzbleche bei Seite bauen und dann kommst du überall gut dran.
Dieses spezialwerkzeug ist wie du sagst eine Nuss mit nem Schlitz. Vorteil Nuss gegenüber maulschlüssel ist, dass es an mehreren Ecken ansetzt. Wenn es fest gerostet ist dreht der maulschlüssel die kanten rund. Da aber ein Kabel drin steckt kann man keine normale Nuss benutzen. Deswegen das spezialwerkzeug. Vielleicht könnte man bei festsitzenden lambda Sonden auch zwei Schlüssel versetzt übereinander gleichzeitig drehen. Dann hat man auch mehrere kanten. Aber normal geht das mit einem dicken gut anliegendem maulschlüssel gut ab.
Diese Paste ist wichtig. Aber bei allen Lambdasonden die ich bestellt habe auch dabei. Das ist damit sich die unterschiedlichen Materialien nicht verbinden und trotz der Hitze und Rost sich später wieder trennen lassen. Macht man auch bei den schrauben/muttern vom krümmer zum Zylinderkopf oder am Flansch kat zum Auspuff usw. Überall wo Hitze, Rost und unterschiedliche Materialien sind die man später wieder trennen möchte.
Since0980, ohne Hebebühne?? Wie hast das geschafft? Auto wenigstens aufgebockt? Traue mich nicht unters Auto, wenn nur am Wagenheber angehoben...
Danke, Wally. Fundiert und nachvollziehbar, wie immer.
Dann habe ich ja ein sinnvolles Werkzeug bestellt, da mich meine Kollegen warnten, dass Lambdasonden schwer abzuschrauben sind. Raten mir eher zu einem Brenner - eine Öllampe würde da nicht reichen, falls diese festsitzen sollte. Das ist wohl in den Fällen, in denen diese Keramikpaste nicht benutzt wurde.
Bei neuen Sonden ist diese ja immer drauf. Ich habe aber sehr günstig zwei gebrauchte gekauft und will zuerst mit diesen testen, ob beide tatsächlich defekt sind. Auf gebrauchte soll man die Paste auftragen, damit man sie wieder auch lösen kann.
Gibt es auch als Spray. Ist aber eher für großflächiges Auftragen.