Hallo logile,
Hallo Jukimoon,
auch bei meinem ASK zeigte sich das Problem so, wie es Jukimoon beschreibt. Die von mir durchgeführte Reparatur kann daher bei logiles Problem mitunter nicht helfen, da hier auch ein mechanisches Problem des Laufwerks vorliegen kann.
Auf der Platine des CD-Laufwerks vorne rechts befinden sich drei kleine Schalter, welche über die Laufwerksmechanik betätigt werden. Die Elektronik wertet so den Laufwerksstatus aus. Etwa, ob eine CD eingelegt oder nicht eingelegt ist, versucht wird eine CD einzulegen, oder ob sich noch eine ausgeschobene CD im Schacht befindet. Diese Schalter verursachten bei mir das von Jukimoon beschriebene Problem.
Die Reparatur habe ich vor gut zwei Jahren durchgeführt und beschreibe diese nach besten Wissen und Gewissen aus meinem Gedächtnis:
Der ASK ist zunächst aus dem Auto auszubauen. Eine Anleitung hierzu sollte in diesem Forum vorhanden sein.
Das obere Gehäuseblech vom ASK abnehmen. Das CD-Laufwerk selbst ist mit vier Schrauben im ASK-Gehäuse befestigt. Diese bitte lösen und entfernen. Die elektrischen Verbindungen zwischen ASK-Platine und Laufwerk an den jeweiligen Steckstellen ebenfalls lösen und das Laufwerk aus dem ASK entnehmen.
Die Platine unterhalb des Laufwerks lösen und alle Leitungen vorsichtig abstecken. Insbesondere hier auf den ESD-Schutz (electrostatic discharge) achten. Elektrostatische Entladungen können Halbleiter und die Lasereinheit zerstören. Die Platine vom Laufwerk entfernen.
Die beschriebenen Schalter auf der Laufwerksplatine sind mit Kontaktspray zu reinigen. Bitte nicht versuchen, diese Schalter zu zerlegen. Das Kontaktspray hat eine ausreichende Kriechfähigkeit und sucht sich seinen Weg in den jeweiligen Schalter. Sind die Schalter mit dem Kontaktspray benetzt, können die kleinen Schalthebel jedes Schalter mit einem kleinen Schlitzschraubendreher einige Male vorsichtig betätigt werden, um den Reinigungseffekt zu erhöhen. (Auch bitte mal einen Blick auf die Lötstellen der Schalter werfen. Hier können Brüche vorliegen. Ggf. diese dann nachlöten.) Zu empfehlen sind hier folgende oder gleichwertige Sprays, in der entsprechenden Anwendungsreihenfolge:
1. Kontakt 60, zum Lösen von Oxidationen und Schmutzpartikeln
2. Kontakt WL, zum Abwaschen der gelösten Stoffe. Diese verdunstet dann rückstandslos. Bitte die Verdunstung erst vollständig abwarten, bis der letzte Schritt durchgeführt wird.
3. Kontakt 61, zum Einpflegen und Versiegeln der Kontakte
Bitte daran denken, dass solche Arbeiten in der Regel Elektroniker durchführen. Man sollte also wissen, was man tut.

Die drei Sprays sind entzündlich.
Zuletzt alles wieder montieren, ASK in das Auto einbauen und freuen, wenn er dann wieder seinen Dienst wie gewünscht verrichtet.
Viel Erfolg und Grüße
Derek