Guten Abend,
Man mag über die Haltbarkeit des M51D25 ja streiten; aber das "Fehlbild" was sich gestern gezeigt hat, hatte ich so noch nirgends gesehen.
Kurz zum Hergang des ganzen:
ich fahre auf der A9 gen Nürnberg, etwa mit 160 im höchsten Gang meiner Automatik, Motor dreht etwa bei 2.500-2.800. Da spüre ich einen leichten Ruck im Auto; ich schau in den Rückspiegel ob da irgendwas auf der Fahrban wahr. Ich bemerkte eine massive Rußwolke die aus meinem Auto kommt. Kaum sehe ich wieder aufm Tacho; sehe ich dass ich immer langsamer werde....
Dann ging es eigentlich recht fix. Radio ausgemacht ob ich was höre; was ich höre klingt nicht gut; Öldrucklampe im KI geht an; Motor nimmt überhaupt kein Gas mehr an; Tempomat geht aus; ich setzte bereits die Warnblinkanlage, ordne mich rechts ein; mir schwant Übles.
Keine 2 Sekunden nach dem setzten des Warnblinkers geht das Getriebe anscheinend in den Leerlauf/Notprogramm; der motor bleibt sofort stehen.
nach ein paar 100 Metern ausrollen; stand ich dann auf der Standspur. BKV, Abs und Servo ohne laufenden Motor natürlich auch ausgefallen.
So nachdem ich stand habe ich ihn versucht einmal anzulassen. Anlasser versuchts; Lich im Innenraum wird dunkler; aber der Motor lässt sich nicht vom Anlasser drehen. Ich mache die Haube auf; alles voller Motoröl; einen offensichtlichen Schaden konnte ich direkt nicht erkennen.
nach geraumer zeit habe ich es geschafft mein Auto und mich durch Fremdhilfe heimzubekommen. Da ich noch wissen wollte was es war; habe ich bis 3 Uhr nachts mit nem Bekannten geschraubt. An dem Motor sind jedenfalls nur noch die Nebenaggregate zu retten.
Interessant wurde es als ich gestern zunächst den Ventildeckel abnahm. Alles sah gut aus; kein öl im Wasser und umgekehrt; jedoch hängt der Stößel des Einlassventils des 2. Zylinders irgendwie tiefer als alle anderen.
Nachdem der Kopf ab war; konnte ich den eigentlichen Schaden erkennen: ich konnte nur 5 Kolben finden; der 2. fehlte bis auf drei kleine Klümpchen an der Wand komplett. Die Kolbenstange hat massive Furchen in die Zylinderwand gekratzt. Ein Teil des Kolbens sich am Kopf festgesetzt und das Einlassventil ist "irgendwie" schief.
Der Rest von dem Motor sieht topp aus; keine Ablagerungen wenig einlaufspuren ; alles top. Nur irgendwie hat sich ein Kolben "in Luft" auf gelöst.
Also wenn so ein "Vergaser" funktioniert; dann bin ich froh dass ich keinen hab.

und ein Kolbenfresser war das auch nicht; war ja kein Kolben der sich fressen konnte da.

und ich wusste gar nicht dass BMW doch 5 Zylinder ausgeliefert hat.
Aber Spaß beiseite: hat jemand eine idee wie das von Statten gegnagen sein; Öl war genug drin; sonst hat kein anderer Kolben was abbekommen. Ich kann mir nur vorstellen dass der eine zylinder irgendwie heißer lief als die anderen. Warum allerdingt das Einlassventiel so dermaßen schief sitzt ist mir ein Rätsel. Es ist förmlich verbogen.
Es hat sich nichts angekündigt; alles leif sauber und rund; keine Aussetzer gar nix; und ich bin auch keine 500 km am Stück Vollgas gefahren; und Vollgas ist mehr als 160. Hab immer schön warmgefahren; nie Kickdown verwendet; Getriebe immer auf "E" und auf der Autobahn immer versucht im höchsten Gang zu fahren.
nachdem ich jetzt eh nen neuen Motor brauch... kann ich da auch moderne Diesel einsetzten ? 30D vom E39? oder den 40d aus dem E38

?
Angeblich soll der E38/39 tds standfester sein; wenn ich beim TDS bleiben "muss". Ich will bei meinem 5er schon bleiben; hab alles durchrepariert; jetzt war er eigentlich so dass er mit gefällt. Auch das Getriebe war jüngst erst bei ZF.
Hat jemand nen vorschlag ? Diesel ist jedenfalls Pflicht. die Standard ebay-Angebote bei einem gebrauchten Motor will ich nicht. Stehen mir zuviele Unbekannte im Raum bei so einem Angebot.