


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.06.2014, 15:20
|
#1
|
Yakuza
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: wermelskirchen
Fahrzeug: E65-745i (02.02)
|
Xenon Automatische Höhenverstellung
hallo leute, bin am verzweifeln.
seit einiger zeit spinnt zwischendurch meine höhenverstellung für die xenon scheinwerfer.
ich fahre im dunkeln von meinem stellplatz, aus der tiefgarage heraus und das licht steht top, verstellmotoren laufen einwandfrei.
komme ich von einer längeren fahrt im dunkeln wieder in die garage, hängt der linke lichtkegel einen halben meter höher, am nächsten morgen ist dann alles so, als ob noch nie etwas gewesen wäre ( die sache passiert alle paar wochen mal ). habe schon versucht dann alles auszumachen und den wagen zu verschliessen, zwei minuten zu warten , um dann wieder zu öffnen und den wagen dann wieder zu starten, aber der reflektor steht dann immer noch zu hoch, obwohl beide stellmotoren arbeiten, nur links halt viel zu hoch. höhensensor fällt flach raus, da es dann ja beide seiten beträfe. verstellmechanik schließe ich auch aus, da sich der reflektor dann ja eigentlich garnicht bewegen dürfte.
kann mir da jemand weiter helfen ?
die autofahrer die mich dann immer anblinken, weil ich sie blende, werden euch auch danken
|
|
|
22.06.2014, 15:36
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW 745i MFL 12/2003
|
Mache mal die Abdeckklappe auf, wo Dein Xenon Brenner drin ist. Dann prüfe ob der Brenner Steif drin ist oder sich nach oben/ unten bewegen lässt.
Manchmal spring da etwas aus der Halterung und im schlimmsten Fall muss der Scheinwerfer raus um das wieder einzusetzen.
Geändert von MasterXX123 (22.06.2014 um 15:47 Uhr).
|
|
|
22.06.2014, 15:40
|
#3
|
Yakuza
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: wermelskirchen
Fahrzeug: E65-745i (02.02)
|
werde ich mal nachschauen, danke.
|
|
|
24.06.2014, 19:43
|
#4
|
Yakuza
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: wermelskirchen
Fahrzeug: E65-745i (02.02)
|
habe ich nachgeschaut, alles feste.
gibt es vieleicht noch irgendwelche ideen.
|
|
|
25.06.2014, 06:12
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 730i E39 M5
|
Die Sensoren würde ich nicht ausschließen. Im Normalfall gehen die Scheinwerfer bei Störungen in die Notstellung und die zeigt nach unten. Daher wird wohl irgendein Sensor falsche Werte liefern. Das ist aber schon dein Scheinwerfer, der zu hoch leuchtet ja? Nicht das sich einfach nur deine Bi-Xenonklappe öffnet, aus welchem Grund auch immer 
|
|
|
28.05.2015, 19:37
|
#6
|
Yakuza
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: wermelskirchen
Fahrzeug: E65-745i (02.02)
|
wie kann man das denn testen?
|
|
|
29.05.2015, 08:44
|
#7
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Na aufblenden und schauen ob sich was ändert 
|
|
|
29.05.2015, 12:43
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 17.04.2015
Ort: Schwaan
Fahrzeug: E65-745i
|
Hatte das selbe Problem. Hab ausgelesen und der Höhensensor an der Hinterachse rechts war kaputt. Neu gekauft glaube 80€ bei BMW und alles super wieder. 
|
|
|
11.06.2015, 19:07
|
#9
|
Gast
|
War heute beim freundlichen
Hab das Problem das der Scheinwerfer bei mir auch auf der Fahrerseite nur noch nach unten zeigt. Verstellung funktioniert nicht.
Adaptives Kurvenlicht funktioniert.
Als Ursache wurde eine gebrochene Verstellung im Scheinwerfer festgestellt.
Kostenvoranschlag für neuen Scheinwerfer 1300€ + Einbau
Gibt es irgendwo Ersatzteilzubehör wo ich den Scheinwerfer evtl billiger bekomme ?
Rechts hab ich schon einen neuen drin, war ein Unfallschaden
Gruß
Matthias
|
|
|
12.06.2015, 21:26
|
#10
|
Yakuza
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: wermelskirchen
Fahrzeug: E65-745i (02.02)
|
nein, habe kein bi Xenon.
mfg markus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|