


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.04.2014, 09:15
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.04.2013
Ort: Hohenstein-Ernstthal am Sachsenring
Fahrzeug: E66-Typ 765,760 Li 12-2005
|
Oil Catch am 760er V12
nach Überlegung und gründlichen belesen zum Thema hab ich mich entschlossen einen Oilcatch je Seite einzubauen da der direkt Einspritzer relativ viel Oil mit verbrennt. Hatte den Motor zweimal offen und dabei hat mich die Menge an frischem Öl im Ansaugtrakt eher erschreckt.
Leider ist nur sehr wenig Platz, aber mit viel fummelei und gefühlten 1000 anpassungen sind nun Halterungengen und Ein- sowie Auslass perfekt eingepasst und funktionieren
1.jpg
2.jpg
3.jpg
4.jpg
|
|
|
18.04.2014, 09:35
|
#2
|
Dr.h.c. of Immortality
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: an der Sonne
Fahrzeug: G29 (Z4 M40i) und Fiat 500e
|
:Top , hast sehr sauber gemacht.
Woher hast die Oilcatch-Behälter?
LG Joe
|
|
|
18.04.2014, 09:51
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.04.2013
Ort: Hohenstein-Ernstthal am Sachsenring
Fahrzeug: E66-Typ 765,760 Li 12-2005
|
|
|
|
18.04.2014, 09:54
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Könntest Du mal die Funktionsweise vom Oil-Catch beschreiben?
Das ist ja offensichtlich kein Standard-Zubehör .....
Vielen Dank.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
18.04.2014, 10:09
|
#5
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Wenn ich mir die Beschreibung durchlese,welche beim Angebot dabei ist, ist es nix anderes als ein Ölsammler, welcher zwischen Kurbelgehäuseentlüftung und Ansaugtrakt gesetzt wird. Daurch kommen die Ölgase dann nicht mehr in die Verbrennung.
Nur macht das wirchlich Sinn??
Weil diese ,,Entlüftung,, haben ja auch schon ,,unsere,, Autos, damals ja als Umweltgedanke.
|
|
|
18.04.2014, 10:16
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Aber V12force spricht ja von viel FRISCHEM Öl im Ansaugtakt - nicht von Öldämpfen ....
|
|
|
18.04.2014, 10:18
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.04.2013
Ort: Hohenstein-Ernstthal am Sachsenring
Fahrzeug: E66-Typ 765,760 Li 12-2005
|
nachdem das Thema Verkokte Einlassventile bei mir durch ist, zweimal gereinigt mittels Trockneis, hoffe ich so etwas dagegen zu wirken,
in dem Catch ist Stahlwolle nochmals zwischen ein und auslass fest verbaut, dort und an den Wänden des Zylinderskann der Ölnebel anschlagen und tropft danach ab,
habe schonmal nachgesehen, ist erstaunlich wie viel sich dort ansammelt, wenn ich 5000 km hinter mir habe messe ich mal genau nach,
|
|
|
18.04.2014, 10:19
|
#8
|
Zweitaktölpanscher
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
|
Kurbelgehäuseentlüftung an "Schmodder-Fänger" anschliessen, Anschluss am Ansaugbereich verschliessen.
Blowby Gase mit Kondenswasser und Öldämpfe gehen durch den "Schnodder-Fänger" in die Atemluft, Schnodder kondensiert im Blechgefäss, Schnodder muss regelmässig von Hand abgelassen und entsorgt werden.
Das sowas kaum durch den TÜV zu bringen ist sollte einleuchten, vermute sogar das die Rennleitung sowas als Emmisionsklassen-Vernichter ansieht und dann eine saftige Steuerrechnung nachreicht.
|
|
|
18.04.2014, 10:32
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Carbing-oil-catch-tank-2 : Oil Catch Can - Kann das was? : Fahrzeugtechnik : #206305626
wenn ich mir die Zeichnung anschaue, dann geht NICHTS in die Atemluft - sondern die nicht kondensierten Gase werden nach wie vor der Ansaugluft zugeführt ...
|
|
|
18.04.2014, 10:50
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.04.2013
Ort: Hohenstein-Ernstthal am Sachsenring
Fahrzeug: E66-Typ 765,760 Li 12-2005
|
peterpaul war schneller!!! der catch ist zu 100 % geschlossen und nur in den Kreis integriert, normal nachgedacht fange ich Öl auf was sonst verbrannt werden würde, also ist dies sogar umweltfreundlicher!!! denke erstmal über das ganze nach!!
wer mal selber schauen will, baut mal das (Membran-Filter)Einlass Ventil ab, sind nur 3 Schrauben und schaut euch mal den Schnorchel an der in die Brücke reicht
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|