Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2018, 17:37   #1
Felix_928
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.03.2018
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 750Li
Standard E66 Kaufberatung

Hallo zusammen,

nachdem ich bisher immer interessierter Mitlesen war, hoffe ich auf eine kleine Einschätzung und einige Tipps von euch. Bestimmt ergeben sich auch einige Denkanreize für mich.

Ich überlege von meinem aktuellen E93 330d zu einem E66 zu wechseln. Mein Wunsch-7er ist ein solider 740/750Li mit wirklich guter Ausstattung und einer Gasanlage.
Aufgrund meiner bisherigen Erfahrung mit der Baureihe E90 und meinem Fahrzeugtechnik-Studium scheue ich die technische Komplexität des E65 nicht und möchte gerne so viel wie möglich selbst erledigen. Einfach weil ich dann genau weiss, was gemacht wurde und es selbst in der Hand habe. Die meisten Händler sehen den E65 ja auch nicht mehr jeden Tag. Werkstatt und Ausstattung sind vorhanden. Lediglich fürs Scheckheft würde ich den Wagen zum Händler bringen.
Kostenmäßig (Steuer, Versicherung, Sprit) bewegt sich der E65 auf ähnlichem Niveau wie mein 330d.

Nun zu meinen Fragen:
Wie anfällig sind die 7er wirklich? Wartungsintervalle? Wie sieht es im Vergleich zum E90 aus? Ich weiß das ist eine "Glaskugel-Frage", aber ist bin sehr auf eure Erfahrungen gespannt.

Bis zu welchem km-Stand kann man den E65 beruhigt kaufen? Ich habe im Prinzip keine Angst vor hohen km-Ständen, würde aber vorher gern wissen, welche Tücken bei den Langläufern lauern können.

Worauf ist konkret bei der Gasanlage zu achten? Lieber einen Gebrauchten mit eingebauter Anlage kaufen oder einen ohne kaufen und entsprechend nachrüsten? Die Gasanlage ist besonders aufgrund meiner Nähe zu Belgien interessant, dort kostet der Liter konstant unter 40ct.

Wie kommt der 7er mit Kurzstrecke klar? Ich würde den Wagen km-mäßig vor allem für Langstrecken verwenden, dennoch wird die ein oder andere Kurzstrecke nicht ausbleiben. Ist das ein No-Go? Vor allem in Bezug auf LPG.

Wie nützlich ist das Fond-Entertainment bei einem 10 Jahre alten Fahrzeug? Ist es durchaus sinnvoll oder würdet ihr darauf als SA verzichten und einfach 2 Android-Tablets am Sitz befestigen?

Preislich würde ich bei 15.000€ eine Schmerzgrenze ziehen. Ist es bei dieser Grenze realistisch, ein gutes Fahrzeug zu finden? (Gerne natürlich auch günstiger...)

Viele Grüße
Felix_928 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kaufberatung 7er 560 BMW 7er, Modell E38 42 03.02.2014 09:54
Kaufberatung BMW 7 V8 E38 BMW7er_ BMW 7er, Modell E38 16 01.06.2012 07:06
Kaufberatung ganzboeserbube eBay, mobile und Co 5 20.04.2012 06:22
Kaufberatung 28er BMW 7er, Modell E65/E66 24 11.04.2012 09:22
7er Kaufberatung delon BMW 7er, Modell E38 2 24.02.2007 20:51


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group