


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.04.2014, 15:54
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
|
Querlenker von TÜV bemängelt
Hallo,
war eben beim TÜV und dort wurden beide Querlenker hinten bemängelt.
Einmal rechts, dass die Gummimanschette kaputt ist. Und dann links,
dass die Lagerung ausgeschlagen ist.
Wieviel Arbeitsaufwand (Stunden) sind erforderlich um die Querlenker hinten beide zu tauschen. Mein E65 hat Dynamic Drive und Luftfederung + Niveauregulierung hinten, falls das wichtig sein sollte für den Arbeitsaufwand.
Danke!
__________________
Viele Grüße
TheBrain
|
|
|
15.04.2014, 16:02
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
|
Mir wurde eben am Telefon gesagt, dass es hinten auf jeder Seite drei(!) Querlenker geben würde.
Ist das ein Witz?!
|
|
|
15.04.2014, 16:13
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
|
Meinst du man braucht gar keinen neuen Querlenker, sondern nur das Kugelgelenk Nr. 2?
|
|
|
15.04.2014, 16:27
|
#5
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
man braucht nur das, was defekt ist
was genau ist in deinen augen der querlenker?
Querlenker ist so nen allgemeinbegriff............
|
|
|
15.04.2014, 16:47
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
|
Der TÜV Prüfer hat auch den Schalthebel am Lenkrad bemängelt.
Was soll ich davon halten, der E65 wurde so ausgeliefert!
|
|
|
15.04.2014, 16:49
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
|
AU ist alles OK.
Habe aber eben keine neue Plakette bekommen.
Kann ich zur Dekra und die winken mich dann durch, wenn denen ihrer Meinung alles OK ist?
Oder muss ich zwingend zur Nachkontrolle zum TÜV? (Ich glaube früher war das Pflicht, inzwischen aber nicht mehr)
Weiss jemand Rat?
|
|
|
15.04.2014, 16:51
|
#8
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von TheBrain
Der TÜV Prüfer hat auch den Schalthebel am Lenkrad bemängelt.
Was soll ich davon halten, der E65 wurde so ausgeliefert!
|
Der hat doch sicher nicht die Position bemängelt 
|
|
|
15.04.2014, 16:53
|
#9
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Kannst egal wohin.........
Bei der Nachprüfung wurde bei mir immer nur das was auf dem Bericht stand nachkontrolliert.......
Was hat er den am Schalthebel bemängelt? 
|
|
|
15.04.2014, 18:04
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2013
Ort:
Fahrzeug: E65-735i (2002)
|
Zitat:
Zitat von TheBrain
Der TÜV Prüfer hat auch den Schalthebel am Lenkrad bemängelt.
Was soll ich davon halten, der E65 wurde so ausgeliefert!
|
oder hat er gedacht, "das ist aber nicht Origiiiinaaaal" 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|