Hallo Ihr Lieben,
mein Dicker hat ein kleines Problem. Seit ich ihn habe ist der Motorölstand immer im grünen Bereich gewesen und immer alles wunderbar. Beim TÜV hieß es er hätte Ölverlust weil Öl im Motorraum (minimal) und ich müsse schauen lassen. Er blieb aber weiterhin voll, nix Ölverlust und ein Bekannter meinte auch es wäre eigentlich schon normal, dass ein nicht mehr ganz junges Fahrzeug ein wenig Öl im Motorraum hat aber solange das nicht überhand nimmt wäre es kein Problem.
Hin und wieder hatten wir somit einen Blick auf den Motorölstand geworfen, so auch dieses Wochenende. Diesmal jedoch kam kein grüner und schöner Ölstand sondern es hieß "Motoröl über Maximum". Eine Meldung von sich aus kam jedoch über den Bordcomputer hierzu bislang noch nicht.
Dank meinem Freund konnten wir gestern noch klarstellen, dass er etwas Kühlwasserverlust hat, sprich die Vermutung wäre, dass Kühlwasser ins Motoräl gerät und der Stand deshalb zu hoch ist.
Im Internet nachgelesen hieß es, dass es dann ein seifiges Gemisch wäre und die Deckelunterseite bei Motoröl seifig hell wäre. Gut das war nicht der Fall. Ggf. ist es auch nur Minimal über Maximum aber mangels Ölmessstab weiß man das ja nun nicht wirklich.
- Ich weiß, dass es hier keine Hellseher geben kann aber hätte hier jemand eine Vermutung was es sein könnte? (Zylinderkopfdichtung hatte ich jetzt mal übers Netz rausgefunden wäre ne Möglichkeit) Ggf. wie man noch ersehen kann inwieweit es über Maximum steht?
- Wie schnell ich damit in die Werkstatt düsen muss (reicht es z.B. noch locker in 4 Wochen wenn der Wagen nicht mehr als 20 km pro Tag bewegt wird weil ich dann Urlaub hätte und auf den Wagen verzichten könnte)?
- Was könnten an Kosten auf mich zukommen?
- Könnte man da auch zunächst etwas ablassen (wie?) und schauen wie schnell es wieder auftritt bevor man für ggf. viel Geld reparieren lässt ... Fragen über Fragen ich weiß und hierfür direkt schon ein dickes Sorry
Dankeschön vorab
