Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.11.2013, 08:18   #1
mausi
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von mausi
 
Registriert seit: 18.05.2009
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E66-730ld
Frage Motoröl über Maximum

Hallo Ihr Lieben,

mein Dicker hat ein kleines Problem. Seit ich ihn habe ist der Motorölstand immer im grünen Bereich gewesen und immer alles wunderbar. Beim TÜV hieß es er hätte Ölverlust weil Öl im Motorraum (minimal) und ich müsse schauen lassen. Er blieb aber weiterhin voll, nix Ölverlust und ein Bekannter meinte auch es wäre eigentlich schon normal, dass ein nicht mehr ganz junges Fahrzeug ein wenig Öl im Motorraum hat aber solange das nicht überhand nimmt wäre es kein Problem.

Hin und wieder hatten wir somit einen Blick auf den Motorölstand geworfen, so auch dieses Wochenende. Diesmal jedoch kam kein grüner und schöner Ölstand sondern es hieß "Motoröl über Maximum". Eine Meldung von sich aus kam jedoch über den Bordcomputer hierzu bislang noch nicht.

Dank meinem Freund konnten wir gestern noch klarstellen, dass er etwas Kühlwasserverlust hat, sprich die Vermutung wäre, dass Kühlwasser ins Motoräl gerät und der Stand deshalb zu hoch ist.

Im Internet nachgelesen hieß es, dass es dann ein seifiges Gemisch wäre und die Deckelunterseite bei Motoröl seifig hell wäre. Gut das war nicht der Fall. Ggf. ist es auch nur Minimal über Maximum aber mangels Ölmessstab weiß man das ja nun nicht wirklich.


- Ich weiß, dass es hier keine Hellseher geben kann aber hätte hier jemand eine Vermutung was es sein könnte? (Zylinderkopfdichtung hatte ich jetzt mal übers Netz rausgefunden wäre ne Möglichkeit) Ggf. wie man noch ersehen kann inwieweit es über Maximum steht?
- Wie schnell ich damit in die Werkstatt düsen muss (reicht es z.B. noch locker in 4 Wochen wenn der Wagen nicht mehr als 20 km pro Tag bewegt wird weil ich dann Urlaub hätte und auf den Wagen verzichten könnte)?
- Was könnten an Kosten auf mich zukommen?
- Könnte man da auch zunächst etwas ablassen (wie?) und schauen wie schnell es wieder auftritt bevor man für ggf. viel Geld reparieren lässt ... Fragen über Fragen ich weiß und hierfür direkt schon ein dickes Sorry

Dankeschön vorab
__________________
Nichts in der Welt ist so ansteckend wie Gelächter und gute Laune - Charles Dickens


(links E65 VFL 730d - peetee, rechts E66 FL 730ld - mausi)
mausi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kühlmittelverlust M52TU - Wie hoch Differenz zw. Maximum und Warnung? E66-Fan BMW 7er, Modell E38 3 19.11.2011 12:03
Über AV- Eingang kein Bass am Woofer. Über Radio schon... Regensburger BMW 7er, Modell E38 15 22.04.2011 13:15
Wenn jemand alles über seinen Wagen wissen will (über VIN) tanjad Autos allgemein 14 01.02.2010 09:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group