


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
04.01.2025, 18:55
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Ideen wegen defektem Idrive Controller
Hallo zusammen,
Mein Idrive Controller im 760er führt stellenweise ein Eigenleben.
Sobald er warm wird, läßt er sich nur schwer benutzen.
Er hat nahezu kein Force Feedback, in Menü lässt sich nichts anwählen, da er oftmals mit einem Dreh über mehrere Felder springt und irgend etwas anwählt.
Jetzt gibt es den Controller nicht mehr neu (zumindest den vorderen vom Facelift).
Welche Ideen gäbe es noch?
Den Controller vom VFL gibt es noch neu - aber ist der intern identisch?
Den Controller vom FL hinten gibt es noch neu - aber der wird als Fond Controller erkannt. Da könnte man den mechanischen Teil übernehmen, aber nicht die Platine. Und aktuell weiß ich nicht wo der Fehler liegt. Am Ende liegt der Fehler auf der Platine, dann habe ich gar nichts können.
Oder hat jemand noch ne idee?
Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
|
|
|
04.01.2025, 19:27
|
#2
|
Fahrzeugsattler
Registriert seit: 30.01.2008
Ort: Ranstadt
Fahrzeug: 750i e32, 760Li e66, 525i e61, 320Ci e46(Cabrio), Golf I Cabrio, X1 2.5i, 320i e46 ’04 LPG,
|
Ich hab genau was du beschreibst mit dem eigen leben des Controller aber ich hab es hinten. Bei mir hat es Abhilfe geschafft als ich mal Kontaktspray reingesprüht habe und dann den Controller für 20-30s richtig schnell gedreht. Das hat mal für einen Monat oder so funktioniert. Ich befürchte du wirst das erstmal mit einem gebrauchten testen müssen ob das Abhilfe schafft. Ob man das innen leben des hinteren Umbauten kann zu einem vorderen ist ne interessante Idee würde mich interessieren ob das klappt aber im schlimmsten Fall zerstört man ein neues funktionierendes Teil.
|
|
|
04.01.2025, 19:34
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Ich habe mal beide als Schlachtteile billig gekauft (vorne und hinten) und die sind mechanisch identisch.
Allerdings muss die Software irgendwie anders sein, denn ein hinterer wird immer als hinten erkannt.
Wo und wie die Software das macht und ob man was flashen kann weiß ich halt absolut nicht.
Markus
|
|
|
05.01.2025, 18:09
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Lingen
Fahrzeug: E66 745i (02.04), E36 328i Cabrio (11.98)
|
Hallo Markus.
Da man das sowas von selten hört/ließt dass ein FL i-Drive kaputt geht, würde ich es auf jeden Fall mit einem gebrauchen probieren, bevor ich da einen neuen gekauften auseinander nehmen würde. Aber nur aus rein finanzieller Sicht. Vom Interesse her kann ich es völlig nachvollziehen.  
Ich habe ja ein VFL mit nachgerüsteten FL i-Drive. Und das schon seit bestimmt 10 Jahren. Meiner hat noch nie Probleme gemacht. Ich denke dass ein weiterer gebrauchter sich genauso wenig anfällt aufweist. 
__________________
|
|
|
05.01.2025, 18:25
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Um meine Neugierde zu befriedigen kaufe ich billig in Osteuropa
Mein 750er hatte das tatsächlich auch ab und an, vor allem bei langer Standzeit und von einem weiteren 750er kenne ich das auch.
Eigentlich könnte ich einfach ausprobieren, aber der Aufwand für den Tausch ist nicht so ganz ohne - zumal ich den 760er nicht zigmal zerlegen will. Da will ich einmal ran und Ruhe ist.
Markus
|
|
|
06.01.2025, 15:57
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
|
Am Samstag kam der hintere Controller aus Osteuropa.
Hiermit kann ich bestätigen, dass der Controller absolut identisch zum vorderen ist.
Die Anbauteile wie Blende und Knöpfe sind anders, aber das ist denke ich klar.
Insofern muss also der Controller Softwaretechnisch als vorne oder hinten codiert sein.
In einem anderen Thread hatte ich schon nachgefragt und die Unterlagen haben es auch bestätigt: Der Controller hängt direkt am Bus, wird also vom BZM nur durchgeschleift.
Daher muss er sich intern als vorne und hinten zu erkennen geben.
Ich habe jetzt einen hinteren Controller mit der Platine von vorne (die optisch gut aussah) kombiniert und hoffe das beste.
Was nun letztendlich zum Ausfall führt kann ich nicht sagen.
Markus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|