huhu und ein sonderliches jubschka-bubschka,
im neuesten GUINESS-Buch bin ich mittlerweile bis auf Seite 145 vorgedrungen.Dort habe ich doch recht interessantes zum Thema Außerirdische gefunden.Hier nun der original Text,welcher unter
verzweigtestes Computerprojekt steht:
"Das am 17.Mai 1999 von der University of California in Berkley (USA) gestartete Projekt SETI@home beinhaltet ein kostenlos herunterladbares Softwarepaket,das anstelle eines Bildschirmschoners aktiviert wird,sobald der Computer nicht genutzt wird.
Das Programm nutzt den Prozessor des Rechners für die Auswertung von Radiostrahlungsdaten aus dem Weltall (die heruntergeladen werden,sobald sich der Anwender ins Internet einwählt) auf der Suche nach extraterrestrischen intelligenten Lebensformen.Die Daten stammen vom Arecibo-Radioteleskop aus Puerto Rico.
Mit Stand vom 18.März 2003 waren an diesem Projekt 4.320.471 Anwender beteiligt.Seit der Einführung ist die Rechenzeit von mehr als einer Mio.Jahren aufgelaufen.
Ende des Zitats...
Was die einem aber verschwiegen haben ist die Tatsache,daß man von Spargel gelbe pi-pi bekommt uabaaahr.
Bis dann,Sewer!