Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.03.2013, 22:13   #1
crysis
Crazy Driver
 
Registriert seit: 17.04.2008
Ort: München
Fahrzeug: BMW E65-760i (05.06)
Standard 760i Niveauregulierung gestört

Hallo Leute,

vor paar tagen hatte ich im Tacho folgende Fehlermeldung stehen: Niveauregulierung gestört !!!
Diesbezüglich bemerkte ich an der hinter Achse ( links ) das sie komplett eingesunken war. Nach dem Fahren hat sich der Fehler behoben.

Es handelt sich um folgenes Fahrzeug:
BMW E65 760i Facelift Model

Mir ist zu Ohren gekommen das speziell bei dem Model 760i, diese Fehler öfters aufgetreten sind. Es sollte sich höchswahrscheinlich um einen Brandschaden handeln.....

Hatte noch jemand die selben Sypthome??

MFG
__________________
R E C H T S V O R B E I
crysis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2013, 05:11   #2
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Wo ist dir das denn zu Ohren gekommen
Wir haben hier im Forum ja nun einige 60er, aber von so einem Fehler les ich das erste Mal.
Wird wohl die Luftfeder hinten links undicht/kaputt sein. Oder das Ventil wo die Luft hält wenn der Motor aus ist.

Gruß Benni
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2013, 08:20   #3
Paul457
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 760i 3/2003
Standard

Hallo,

ich warte immer vor dem Einsteigen, bis das System das Heck hochgepumpt hat. Dann startet die Fahrt in der Standardposition.
Interessant wäre, ob der Kompressor während der Fahrt öfters anspringt (das würde für ein undichtes System sprechen) und wie lange es dauert, bis nach der Fahrt das Heck einsinkt.

MfG
Paul457 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2013, 08:23   #4
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Und wie startest den Wagen? Durch die offene Tür
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2013, 17:27   #5
760iV12
Mitglied
 
Benutzerbild von 760iV12
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Porsche 993 4s
Standard

Dieses Problem höre ich jetzt auch zum ersten Mal, meiner stand ab und zu Mal leicht schräg, rechte Seite tiefer (oder hab ich mir zumindest eingebildet). War nach kurzer Fahrt aber wieder weg und wie schon geschrieben nicht regelmäßig.
__________________
mess with the best, die like the rest
760iV12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2013, 19:12   #6
Dahingleiter
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Dahingleiter
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E66-750LI (01,06)
Standard

Seit wann hängt denn das Heck höre ich zum ersten mal bei BMW. Kenne es nur von Audi A6 Modellen und da sind es die Federbeine!
Dahingleiter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013, 06:59   #7
Paul457
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 760i 3/2003
Standard

Präzisierung: ich betätige den Kofferraum. Dann pumpt sich der Wagen hoch, bis er die Endstellung erreicht hat, auch wenn Kofferraumdeckel zwischenzeitlich wieder geschlossen ist.
Dann erst steige ich ein etc.
MfG
Paul457 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013, 09:34   #8
Derek
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Arnsberg
Fahrzeug: E65-745i (03.03)
Standard

Hallo,

befindet sich das Fahrzeug im Schlafmodus, ist auch die Niveauregulierung deaktiviert. Durch das Drücken der Taste am Kofferraum wird der Schlafmodus beendet, der Höhenstand der Hinterachse überwacht und ggf. korrigiert.

Das der 760i von geschilderten Problem häufiger betroffen ist gegenüber den anderen Motorisierungen ist zumindest über die verbauten Komponenten, Luftfederbeine und Luftversorgungsanlage, nicht erklärbar. (Ich habe die Teile zwischen dem 745i und dem 760i im Ersatzteilkatalog mal verglichen und diese sind gleich. Falls hierzu jemand mehr Infos hat, bitte schreiben.)

Denkbar ist, das Fahrzeuge im häufigen Hängerbetrieb, mit häufiger starker Beladung oder die oft schnell beschleunigt werden (letzteres kann der 760i ja noch ein bisschen besser als der 745i), mehr Verschleiß an den Luftfederbeinen haben und somit ein Defekt entsprechend früher auftritt. Aber das ist jetzt mal ein Blick in die Glaskugel.

Das Schiefstellen, was „760iV12“ schildert, ist laut meines Freundlichen als normal anzusehen. Ich kenne das auch von meinem 7er und auch hier verschwindet das Problem nach kurzer Fahrt.

Letztlich sei gesagt, dass mein 7er über dem gesamten Winter in einer Scheune eingestellt ist und es keinen ersichtlichen Druckverlust der Niveauregulierung gibt. Ein Druckverlust bzw. absinken und dann noch einseitig, ohne dass der Kofferraum beladen wurde, ist nicht normal und sollte sicherlich mal in der Werkstatt überprüft werden. Zu erwarten ist, dass sich der Druckverlust weiter erhöht und irgendwann schafft die Pumpe es nicht mehr den Ausgleich herzustellen. Ich denke aber den hier betroffenen wird das sicherlich schon klar sein.

Bis dahin, schöne Grüße aus dem Sauerland
Derek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013, 11:26   #9
Rossberger
Don Rossi
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Rossberger
 
Registriert seit: 02.06.2010
Ort: Bayern
Fahrzeug: MB C220T CDI AMG Line ( EZ 19.06.2017 )
Standard

Hallo zusammen,
habe ebenfalls Niveau-Regulierung und die arbeitet auch nur
wenn ich den Wagen innen reinige und ich mich auf der Rück-
bank befinde dann gleicht der Wagen das wieder aus.
Selbiges gilt beim Reifenwechsel, auch dann regelt er nach.
Ein einseitiges Schiefhängen des Wagens hatte ich noch nie.
Auch ein Herunterhängen des hinteren Wagenteils konnte ich
noch nie beobachten.
mfg
Rossberger
Rossberger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013, 11:28   #10
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Ich dachte bisher die Pumpe läuft nur wenn der Motor an ist
Hab die noch nie gehört beim Kofferraum öffnen oder dergleichen
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ölniveausensor gestört tanjad BMW 7er, Modell E65/E66 26 19.08.2018 15:39
Position P gestört! iRaQi BMW 7er, Modell E65/E66 29 14.07.2016 14:57
Ölstandsensor gestört. D.R.I.V.E.R BMW 7er, Modell E65/E66 7 18.02.2012 15:42
Parkbremse gestört ? Hoefi59 BMW 7er, Modell E65/E66 5 04.04.2011 10:01
Motorraum: Ölniveausensor gestört BlackBMW BMW 7er, Modell E65/E66 1 26.01.2010 17:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group