


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.03.2013, 13:21
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.08.2007
Ort:
Fahrzeug: E65-730D (09.2004)
|
730D - Hänger beim Beschleunigen
Hallo zusammen, ich fahre einen E65 730D aus September 2004 mit der 218PS Maschine.
Er hat folgende Probleme:
Der Wagen fährt an sich sehr gut. Auf der Autobahn z. B. bei 140 km/h: Wenn man beschleunigt, zieht der Motor nicht gleichmäßig hoch. Er hat zwischendurch (bei 2500-3500 u/min) immer mal kleine "Hänger", schwer zu beschreiben, er macht halt kurze Pausen beim Beschleunigen (ohne zu schalten) und dann dreht er wieder weiter.
Woran könnte das Liegen? Am Getrieb/Getriebesoftware, Luftmengenmesser?
Gruesse
Dietmar
|
|
|
30.03.2013, 13:36
|
#2
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Turbo
CRS
STG (DDE)
zieht luft ins CRS
druckabfall im Ansaug (haarriss in der Bruecke)
LMM
Kommunikation Getriebe-STG mit DDE-STG
lass den Fehlerspeicher auf die genannten bereiche auslesen 
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
30.03.2013, 14:55
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.08.2007
Ort:
Fahrzeug: E65-730D (09.2004)
|
Danke fuer die schnelle Antwort.
Turbo wurde aber vor ca. 2 Jahren getauscht. Fahrzeug hat ca. 145.000 gelaufen
|
|
|
30.03.2013, 16:05
|
#4
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
es gibt ausgetauschte turbos,
die funktionierten nie und welche die warten kein jahr bis sie kaputt gehen.
ausserdem gibt mehere teile, welche kaput gehen koennen am turbo,
bzw. nicht korrrekt funktionieren (zeitweise/sporadisch)
FEHLER Auslesen lassen !!!!!!!!!
gruss
|
|
|
30.03.2013, 18:38
|
#5
|
Zweitaktölpanscher
Registriert seit: 30.08.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730d (E65) (02/2003)
|
Steck den LMM mal ab und probiere es ohne ihn.
Wenn dann die "Hänger" weg sind weisst du was los ist. Ich hatte zwei mal schon einen defekten LMM und kein Defekt wurde im Fehlerspeicher angezeigt.
|
|
|
01.04.2013, 13:00
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.08.2007
Ort:
Fahrzeug: E65-730D (09.2004)
|
Danke für den Hinweis. Wo ist der LMM verbaut und wo kann ich ihn abstecken?
Grüße
Dietmar
|
|
|
01.04.2013, 13:13
|
#7
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Zitat:
Zitat von dfrie00
Danke für den Hinweis. Wo ist der LMM verbaut und wo kann ich ihn abstecken?
|
.........................
Geändert von TRANSPORTER (01.04.2013 um 13:20 Uhr).
|
|
|
02.04.2013, 12:02
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.01.2010
Ort: Berg Oberölsbach
Fahrzeug: 9.22 G11 Bj,21
|
Hallo dfrie00,
nimmt er beim Beschleinigen das Gas nicht sofort an um dann nach einiger Zeit, fast ruckartig, zu beschleunigen und das wiederholt sich, wenn Du das Gas nicht wegnimmst?
Habe das gleiche Baujahr und Fahrzeug und das vorgenannte Problem gehabt. Es war der LMM, nach dessen Ersatz (unbedingt Originalteil verwenden) fährt das Fahrzeug wieder wie es soll. Seitdem habe ich wieder Freude am Fahren!!
Gruß RoWa
|
|
|
02.04.2013, 14:31
|
#9
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
koennte auch ein haarriss in einem druckschlauch sein,
bzw. ein nadelgrosses bzw kleines loch in diesem ...
gruss
|
|
|
03.04.2013, 16:21
|
#10
|
Einmal BMW immer BMW
Registriert seit: 01.04.2013
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E65-750i (11-05)
|
Lmm
Danke für die Info werde berischten ob es am LMM liegt oder nicht
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|