


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.02.2013, 14:19
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2010
Ort:
Fahrzeug: 740 LI (2007)
|
Brauche Info zu Falken 22 Zoll
Hallo.
Kann mir jamand der Falken Reifen in 22 Zoll fährt, Info drüber geben?
Ich hatte mal vor 2 Jahren welche in 295/25, die gingen bei Regen garnicht.
Fast wie Selbstmord.
Danke für einige Info.
Mfg.Tom
|
|
|
13.02.2013, 14:25
|
#2
|
E65 VFL Narr
Registriert seit: 18.03.2011
Ort: Böblingen
Fahrzeug: e65 745i (02.02) Bj.2001
|
Dann weisst du ja bescheid
Im Ernst, habe Falken drauf, sind echt bescheiden bei Regen, um es milde auszudruecken...
Von mir aus, fahr ich das naechste mal Mischbereifung, letztes Jahr hab ich in 295 Continental gefunden und in 265 Hankook...
Denke aber das ich sowieso auf 305 an der HA das naechste mal gehe...
__________________
|
|
|
13.02.2013, 14:40
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 25.11.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-740iA (09.99)
|
Was heißt denn bei dir " die gingen bei Regen gar nicht "
Allgemein ist das Problem von so großen Schlappen, dass sich das Geweicht des Autos auf eine größere Fläche verteilt und damit der Grip auf nasser Fahrbahn schneller dahin ist und natürlich die Gefahr von Aquaplaning steigt.
Bin bisher maximal 285 auf der Hinterachse gefahren, habe bei Regen schon deutlich gemerkt das eher Schluss ist als z.B. mit 225 Schlappen.
Gruß Martin
|
|
|
13.02.2013, 15:17
|
#4
|
MAJOR
Registriert seit: 26.06.2011
Ort:
Fahrzeug: -
|
Fahre Falken FK-452, bin mit den mehr als zufrieden.
Hab nen Fahrsicherheitstraining mitgemacht mit den Dingern und konnte nichts negatives feststellen. Auch bei übertriebener Naesse oder Schleuderplatte, Wagen war immer kontrollierbar. 
|
|
|
13.02.2013, 15:22
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2010
Ort:
Fahrzeug: 740 LI (2007)
|
Hallo.
Hatte ja bis jetzt die Michelin 285 er drauf.
Besser geht es kaum 
Nee im Ernst da rutscht auch bei Nässe nichts.
Dann sind die neuen Falken wohl besser.
Hatt so etwas gehört.
mfg
Geändert von tomaol (13.02.2013 um 15:28 Uhr).
|
|
|
13.02.2013, 17:36
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: NRW Cologne
Fahrzeug: G11-740i (02/2019)
|
Fahre auch Falken 452
Bin total zufrieden
egal bei welchem Wetter
Werde auch Falken treu bleiben
Sehr laufruhig
Super Fahreigenschaften im trockenen
Gute Eigenschaften im nassen
Normler Verschleiss trotz sehr weicher Mischung
Hatte zuvor Dunlop SP-Sport
allerdings auf 19Zoll und finde die Falken stehen diesen in nichts nach
|
|
|
14.02.2013, 08:52
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2010
Ort:
Fahrzeug: 740 LI (2007)
|
Moin.
Die 453 sollen die jenigen sein die besser sind.
Preislich auch recht gut.
Mfg.
|
|
|
14.02.2013, 09:22
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Die 452 fahre ich auch im Sommer auf 20". Die Fahreigenschaften finde ich auch sehr gut.
Nur die Abrolllautstärke könnte leiser sein. Aber das liegt halt am symetrischen V-Profil. Darum hat der Nachfolger wohl auch keins mehr bzw. alle anderen Hersteller setzen auch wieder auf asymetrische Profile.
|
|
|
14.02.2013, 19:42
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 28.06.2011
Ort:
Fahrzeug: E64-645CI Cabrio (Bj.09/05)
|
Fahre auch Falken452 auf 21" und kann nicht klagen 
|
|
|
14.02.2013, 19:58
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.12.2011
Ort: Nauen
Fahrzeug: E66-760Li
|
Ich habe die 452er in 295/25 R22 hinten und vorne 255/30 R22
Und außer mit den etwas lauten Abrollgeräuschen bin ich zufrieden.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|