


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.09.2012, 17:20
|
#1
|
Superior Nutzer
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Kreis Recklinghausen
Fahrzeug: BMW E32 735iL (01/1988), BMW E39 530i T (10/2003)
|
Lambdasonde
Haben alle E65/E66 Benzinmodelle eine Breitbandsonde? Oder erst ab einem Gewissen Baujahr?
Würde mich freuen, wenn mir das jemand genauestens sagen könnte.
Schönen Abend.
|
|
|
10.09.2012, 18:20
|
#2
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Würde mich wundern - das sollten völlig normale Regelsonden sein. Rein preislich wären Breitbandsonden normal ja teurer.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
11.09.2012, 22:20
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 01.04.2011
Ort: Lehre
Fahrzeug: E65 745i (02.02)
|
Laut WDS haben der N62 und N73 Breitbandsonden an der Vorkat-Position. Nachkat sind normale Sprungsonden....
btw: Beim 7er kann auch BMW nicht mit normalen Sonden an den Start gehen. Der ist doch Premium, da darf das auch etwas kosten :-)
Gruß
Greg
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|