


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.07.2012, 10:23
|
#1
|
Bastelbudenbesitzer
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65, 745i (06/2002), F20 116i (04/2012), AUDI A3 1,8T (10/2001), Urquattro 10V
|
HYBRID-Modul mit anderen Antennen betreiben?
Ich habe meiner dicken Diva als Dank für die sichere Meisterung meines Reifenplatzers bei 240km/h ein Hybrid-Modul geschenkt.
Es funktioniert eigentlich alles super - nur der Empfang ist bei 20km/h bereits weg. Hier in Berlin sollte es reichen, wenn man ein nasses Handtuch aus dem Fenster hängt um optimalen Empfang zu haben.
Ich habe hier viel gelesen zum Thema.
Es ergab sich dann aber die Frage:
Kann man an das Modul eine externe Antenne für DVB-T anschliessen? Ich dachte dabei an eine, die aussen (Stoßfänger) montiert wird.
Wenn ja - auf was sollte ich achten? Es gibt ja Receiver, die die 5 Volt Steuerspannung über die Antennenbuchse liefern. Macht das das originale Hybrid auch?
Es gibt nämlich zwei Ausführungen von aktiven Antennen. Einmal mit sep. Spannungsversorgung und einmal mit integrierter (über Antennenbuchse).
Hat da jemand Erfahrungen oder Tipps?
__________________
GPS-Fahrzeugüberwachung
http://www.bitlocate.de
"...wer mit mir nicht klarkommt, der muß noch an sich arbeiten..."
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|