


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.12.2011, 14:40
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Braunschweig
Fahrzeug: 740i(2005)
|
Bremsenservice überziehen?
hab mal ne kurze frage muss in 300 km bremsen hinten wechseln wollte das ganze nächste woche machen muss jetzt aber ganz dringed nach münchen das sind knappe 1000km hin und zurück
kann ich das noch machen mit den bremsbelägen hinten oder sind die komplett weg sobald er anzeigt?
Lg
|
|
|
22.12.2011, 15:13
|
#2
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Vielleicht mal ein Auge auf die Beläge werfen?
Normalerweise aber kein Problem noch 1-3tkm zu fahren
|
|
|
22.12.2011, 15:27
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: Eckernförde
Fahrzeug: E66-750LI (09.05) Individual, BMW C 650 GT
|
sollte grundsätzlich klappen, aber wenn Du vorhast, die 1tkm in 6h abzuspulen, könnte es eng werden, da dann diverse Vollbremsungen von Nöten sein werden.
Auch die 300km Restkm sind ja auch Dein Profil hochgerechnet, wenn Du eher viel bremst, sollte es bei vorausschauender Fahrweise überhaupt kein Problem sein.
Allerdings stellt sich die Frage, ob man die Beläge überhaupt bis 300km runterfahren muss
LG FvJ
|
|
|
22.12.2011, 15:44
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.09.2002
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: 750i FL, Individual // X5. 4,8 LPG
|
Ich hatte bei mir nicht darauf geachtet. Musste dann 3500 Km fahren, nach ca. 100 Km kam die Meldung Bremsbeläge hinten. Hatte dann bei meinem  angerufen der meinte ich kann das noch fahren. Bei den hinteren ist es nicht so schlimm.
Bei meiner Rückkehr hatte ich den Bremsenservice dann knapp 4000 Km überzogen und zum freundlichen gebracht. Zu meiner Verwunderung, waren diese noch immer erstaunlich gut, also noch nicht annähernd in dem Bereich Metall auf Metall.
Wie gesagt, das Ganze auf die Bremsen hinten bezogen. Vorne sieht die Welt gleich anders aus.
Der  meinte nur, dass ab ca. nach der Hälfte der Abnutzung der Beläge die Bremsscheibe höher belastet wird, da die Beläge ab dort härter werden. Würde man also die Beläge nur bis ca. zur Hälfte abfahren bräuchte man wesentlich weniger Bremsscheiben.
Gruß
|
|
|
22.12.2011, 15:51
|
#5
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Zitat:
Zitat von TomS
Normalerweise aber kein Problem noch 1-3tkm zu fahren
|
genau,wenn der Sensor kplt. wegbricht, sind immer noch locker 5-7mm drauf.
mfg odd.....
|
|
|
23.12.2011, 08:08
|
#6
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Das Auto bremst heute hinten gut mit, das erhöht die Fahrstabilität, insofern verschleißen die hinteren Beläge heute schneller als die vorderen. (war früher anders)
Die Anzeige war bei mir an mehreren Autos immer so, daß da noch enorm viel Belag drauf war, wenn der einen Wechsel haben wollte - ich habe aber auch schon von anderen das Gegenteil gehört.
Man sollte da einfach mal versuchen, einen Blick auf die Beläge zu erhaschen, bei manchen Felgen allerdings schwierig....und innen und aussen kann auch unterschiedlich verschlissen sein.
Wie weit man die Beläge runterfährt, sollte man auch davon abhängig machen, ob die Scheiben noch gut sind und nicht gewechselt werden müssen oder ob die auch fertig sind. Denn wenn ich solange fahre, bis Stahl auf Stahl kommt, brauche ich in jedem Fall neue Scheiben, dünne Scheiben neigen auch mehr dazu, sich zu verziehen. Bei noch guten Scheiben sollte man demnach die Beläge rechtzeitig wechseln.
Auch wer - wie oben erwähnt - häufige Vollbremsungen macht, der braucht auch wegen der Wärmeableitung ausreichend Material.
Aber wer "normal" fährt kann da auch etwas mehr an die wirkliche Verschleißgrenze gehen, aber nur dann, wenn er den wahren Zustand der Beläge kennt - die Anzeige erscheint mir oft zu sehr auf der sicheren Seite zu sein. Allerdings nerven das rote Auto und der Gong ziemlich.
Aber selbst wenn wirklich - wie beim e38 - die rote Lampe angeht kann man normalerweise noch 1000 km in vernünftiger Fahrweise zurücklegen.
|
|
|
23.12.2011, 08:25
|
#7
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
Zitat:
Zitat von jimjones
kann ich das noch machen mit den bremsbelägen hinten oder sind die komplett weg sobald er anzeigt?
Lg
|
...ohne die Beläge gesehen zu haben, kann man keine 100% sichere Aussage treffen. Der Belagfühler sitzt ja nur an einem der vier Beläge --> die Beläge ohne den Fühler können stärker oder schwächer abgenutzt sein.
Grundsätzlich sollten 1000km Überschreitung bei defensiver Fahrweise kein Problem darstellen.
greetz
der art
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|