Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.06.2011, 20:52   #1
BlackBMW
Der Professor
 
Benutzerbild von BlackBMW
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: WPI
Fahrzeug: E65-730D PD 02/2003; BMW Z3; Porsche 911; Mercedes W221 S350
Standard Kühlerventilator

Hallo zusammen.
nachdem ich vor kurzem die VISKO Kupplung tauschen musste ist mir seitdem der Lüfter ganz vorne aufgefallen. Soweit ich weiss ist der elektrisch (man mög mich verbessern falls das nicht stimmt) . Nur irgendwie hab ich den noch nicht anspringen sehen. Heute wars bei uns 42 Grad Aussentemp. und das Kühlwasser schon über 108° (alles lt. Tacho) aber das Teil springt nicht an. Kann mir mal jemand helfen und sagen obs dafür eine Sicherung gibt, die evtl. durch ist oder eine Erklärung warum das Teil nicht will wie es soll.
__________________
Am Anfang war der Propeller
BlackBMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2011, 20:56   #2
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

108Grad kostand,nicht gut,gar nicht gut.
Was sagt das Termostat,fehlerspeicher.
MFG LAKI
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2011, 21:04   #3
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Ja, der reine nicht redundante E-Lüfter ist mir auch ein Dorn im Auge.
Eigentlich müsste man den turnusmäßig samt Thermostat erneuern, damit auch ja nichts schief geht.

Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich entdeckt habe, dass mein Wagen gar keinen Viskolüfter mehr hat.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2011, 21:07   #4
BlackBMW
Der Professor
 
Benutzerbild von BlackBMW
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: WPI
Fahrzeug: E65-730D PD 02/2003; BMW Z3; Porsche 911; Mercedes W221 S350
Standard

Hy LAKI,

mir hats vor ner Woche den Termostat zerlegt. Ich wusste zwar schon seit langem dass die VISKO eher mager läuft aber man verschiebts immer so lange bis es nicht mehr geht. Stand im Stau und plötzlich steigt da Dampf auf. Ich rechts ran - Motorhaube auf und schon kam der Klassiker : Wasser soweit das Auge reicht. Der Fehler war schnell ausgemacht - der Termostat war in 2 Teile zerbröselt. Am folgenden Tag selbst einen neuen Termostat (original) engebaut und ab zur freien Werkstatt wegen der Visko. Das war alles gestern. Heute steh ich so und warte auf meine bessere Hälfte - da bin ich doch mal flink ins "Geheimmenü" um die Temperatur auszulesen .... 108° - ich gleich die Panik. Seitem hab ich den Kühlerventilator im Auge ... denn der hätte sicher bei der Temperatur starten sollen - oder ???
BlackBMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2011, 21:19   #5
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Ah, Du hast wenigstens noch nen Visko...
Lass mal auslesen, Thermostat sollte diagnosefähig sein.
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2011, 21:37   #6
BlackBMW
Der Professor
 
Benutzerbild von BlackBMW
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: WPI
Fahrzeug: E65-730D PD 02/2003; BMW Z3; Porsche 911; Mercedes W221 S350
Standard

Da das Teil ja elektrisch ist, sollte es eine Sicherung haben. Wo finde ich die ??
BlackBMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2011, 06:59   #7
nofri
fliegen ist noch schöner
 
Benutzerbild von nofri
 
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
Standard

Leute, hier geht aber alles durcheinander...

Lüfter mit Viscokupplung sind nicht elektrisch. Die sitzen auf der Riemenscheibe der Wapu. El. Lüfter haben logischerweise keine Viscokupplung, da sie durch einen E-Motor angetrieben werden.
(Übrigens ist dieser el. Lüfter in InPa ansteuerbar zum testen.)

Und 107-108°C ist auch völlig normal und (leider) so gewollt, wenn keine große Last abverlangt wird. Daran ist kein Kennfeldthermostat schuld, die sind so eingestellt, angeblich wegen geringerem Motorverschleiß. Bringt natürlich ordentlich Druck auf´s System. Somit können die Behälter schneller platzen.
__________________
..kein E10, nein, niemals nicht..
nofri ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2011, 07:38   #8
BlackBMW
Der Professor
 
Benutzerbild von BlackBMW
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: WPI
Fahrzeug: E65-730D PD 02/2003; BMW Z3; Porsche 911; Mercedes W221 S350
Standard

Hy Nofri,

kannst mir sagen ob der elektrische Lüfter vorne - also nicht der mit der VISKO - eine Sicherung hat die ich checken kann, denke der läuft nicht ... Danke
BlackBMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2011, 08:07   #9
bmw-master1979
Hamann7
 
Benutzerbild von bmw-master1979
 
Registriert seit: 30.08.2017
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E65-735i,E65-730d,F07-535i
Standard

Das Neu Thermostat öffnet bei 105-108 Grad,je nach dem wo man ist(AB oder Stadt).
Wenn er bei 108 Grad nicht runterschaltet,dann öffnet sich auch kein thermostat,meistens steht auch der eintrag Klemmendes Thermostat.
Wenn man sich eins verbaut(wegen defekt),dann nur das originale Thermostat,
die VFL hatten mal ein anderes,jetzt gibt es nur noch die FL Thermostate.
Hinter verschlossenen Türen,sagte man mir beim,das die alten Thermostate schuld seien,warum die behälter platzten,die deckel undicht wurden und die VFL modelle das bekannte Wasserrohr bekamen.
Ich rate jedem VFL-fahrer sich ein Neues Thermostat zu holen,kostet 45Euro+Märchensteuer.
MFG LAKi
bmw-master1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2011, 08:15   #10
warp735
Mr. Diesel
 
Benutzerbild von warp735
 
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
Standard

Einfach Klima einschalten, dann sieht man ja gleich ob er geht oder nicht. Egal bei welcher Wassertemperatur

Wenn er die 108° im Stand halten kann, würd ich mir erstmal keine Sorgen machen. Vorallem nicht wenns draussen 41° hat
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Solarspeicher mit 22% Rabatt
Code YRGJHSDTHILK
warp735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlerventilator fehlt??? oddysseus BMW 7er, Modell E65/E66 17 24.04.2009 10:58
Motorraum: 733i: Kühlerventilator springt nicht an duaad BMW 7er, Modell E23 4 01.04.2006 16:09
Kühlerventilator manuell schalten (wie?) fine-art-gmbh BMW 7er, Modell E38 5 02.01.2003 16:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group