Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2003, 12:03   #1
barry911
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Leasing 745i / 740 d

Hallo Ihr Leute,

ich beobachte nun dieses Forum schon eine ganze Weile und stelle fest, daß sich hier zum großen Teil sehr kompetente und vernünftige Leute wegen einem ihrer Lieblingsthemen zusammen gefunden haben. Deshalb habe ich beschlossen, nicht mehr nur Beobachter zu sein, sondern auch tatsächlich aktiv mitzuwirken. Ich hatte einen 745 i aus 11/2001 den ich dann nach sehr viel Ärger und Problemen gewandelt (also zurück gegeben) habe. Nun trage ich mich mit dem Gedanken mir wieder einen 745 oder einen 740 d zuzulegen. Ich muß ehrlich gestehen, daß ich im Moment keine Alternative zu dem 7er sehe (Ausser dem neuen Quattroporte , tolle Arbeit von den Italienern, Respekt!).

Meine Frage nun an die 7er-Eigner:
1. Sind die Probleme tatsächlich weniger geworden oder habt ihr Euch evtl. mit den Fehlern arrangiert ?
2. Habt jemand von Euch in den letzten Wochen einen Leasingvertrag abgeschlossen und wenn ja, wie sind die Konditionen.
3. Ist der Langstreckenkomfort im 740 d vergleichbar mit dem des 745i ? Innengeräusch etc.

Hoffe auf gute Diskussionen und wünsche allen viel Spass mit dem E 65.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2003, 12:22   #2
DJ41
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DJ41
 
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: München
Fahrzeug: BMW 330d
Standard 745 vs 740

Es sind schon unterschiede zwischen den beiden Motoren.
1) Der 745i ist einfach ein satter 8Zylinder mit (viel) Power... Und nix mit Turbo und aufgeladen usw
2) Der 740d is natürlich auch ein super Motor, aber natürlich ein Diesel. Wenn man das mag in einem
Auto... ok! Ich bin leider nur den 740d im e38 gefahren und in dem Auto hat er mir nicht sonderlich gefallen.
Das Turboloch war einfach zu groß! Wenn man aus dem Stand voll beschleunigt hat, kamm erstmal nix und
dann die volle Ladung... Naja... Bei einem Auto dieser Klasse! Aber das Drehmoment macht schon ne Menge
Laune...

Fahr einfach mal beide zur Probe und Du wirst den Unterschied merken! Verbrauch hin oder her, aber ich denke
bei einem Auto dieser Klasse ist es relativ unwichtig ob er jetzt 13l oder 14.5l verbraucht, oder?

Hoffe ich konnte Dir wenigstens etwas helfen!

DJ41
DJ41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2003, 15:06   #3
arnik
***iDrive FOREVER***
 
Benutzerbild von arnik
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Ldk. Sigmaringen
Fahrzeug: BMW 745i E65
Standard

Mit den Problemen würde ich mir jetzt einfach mal gar keine Gedanken machen...
Wenn dir der E65 gefällt, dann kauf einfach einen 745i und dann ist das Leben OK!!!
__________________
Gruss
***ARNI***


Jegliche Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtig und unterliegen dem Copyright des Verfassers.
arnik ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2003, 15:12   #4
Hasi999
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hasi999
 
Registriert seit: 22.09.2003
Ort: Round MUC!
Fahrzeug: Alpina B3s Cabrio; VW Buggy Maplex 1; KaWa ER6-N
Standard

Ich für meinen Teil tendiere zum 740d. Zum einen wegen dem ungeheuer geilen Drehmoment (damit bin ich nem Kollegen im langen 745 davongefahren) und zum anderen wegen dem für Vielfahrer ansprechenden Benzinverbrauch. Darüber wurde betr.745i ja schon in nem anderen Topic gesprochen, hab es bei sparsamer Fahrweise bisher selten geschafft, unter 10 Liter zu kommen. Bei netter Fahrweise sind locker 12-14 Liter drin, ggf.noch mehr. Der Diesel dagegen begnügt sich halt großteils mit seinen 10 Litern.
Die Probleme sind -soweit ich das mitbekomme- wirklich großteils im Griff, keine größeren Ausreisser oder so lustige Vorkommnisse wie am E65-Anfang. Natürlich gibts bei jedem Auto mal den ein oder anderen Fehler, davon ist keine Marke verschont. Aber das krasseste seit langem war die Sitzbezug-Geschichte, und soweit ich das mitverfolgt hab wurde da auch gute Nachbesserung geleistet, oder Amiga?

Gruß
Hannes
__________________
Cogito ergo sum. Ich denk ich bin Ergo


"Idealismus ist die Fähigkeit Menschen zu sehen, wie sie sein könnten, wenn sie nicht wären, wie sie sind."

"Niveau wirkt von unten wie Arroganz. Denn wir leben zwar alle über unsere Verhältnisse, aber noch lange nicht auf unserem Niveau"
Hasi999 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2003, 15:43   #5
jaguarman
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort:
Fahrzeug: 735 iA E38
Standard

Zitat:
Original geschrieben von barry911
Ich muß ehrlich gestehen, daß ich im Moment keine Alternative zu dem 7er sehe (Ausser dem neuen Quattroporte , tolle Arbeit von den Italienern, Respekt!).
Falls der aktuelle 7er wirklich solche Probleme hat, sollte man dem Q'porte eine Chance geben.
Der hat wirklich Charme.

Gruß

Peter Stiens
jaguarman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2003, 17:00   #6
Jörg.
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.10.2003
Ort: Ainring
Fahrzeug: SL 600, 730d (E65)
Standard

ich würde in jedem Falle den Diesel nehmen, egal ob 3.0 l oder 4.0 l. Gerade beim grossen Diesel ist das Drehmoment gewaltig und stellt jeden Benziner in den Schatten. Ich hatte bis vorige Woche einen 740d (E38) und habe jetzt einen 730d (E65) und war angenehm überrascht....Die Unterschiede sind wirklich fast nicht mehr spürbar....bis auf den Sound. Das einzige was mir wirklich aufgefallen ist, dass der neue ab 210 wenig Puste hat... der 4.0l V8 marschiert da ordentlich und ohne Hängen und würgen bis 250 km/h durch..aber wann fährt mann das schon.
Den 4.0l habe ich bzw. meine Angetraute mit 8.4l auf 100 km gefahren aber ich glaube beim neuen dürften die Verbräuche mindesten 1-2 Liter darüber liegen.
Ich habe meinen neuen (d.h. 11 Monate alt)auf zwei Jahre (15000km/Jahr) geleast und zahle 650,00 netto pro Monat.

Probleme gabs bis jetzt keine, hab das neue UpDate draufspielen lassen und auch die HECKKLAPPE FUNKTIONIERT WIEDER (an alle Heckklappengeschädigten) war nur zu wenig Hydrauliköl drin....

Bis dann, Jörg
Jörg. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2003, 18:20   #7
ALVAT
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.02.2003
Ort:
Fahrzeug: 760i E65 + 728i E38
Standard

Zitat:
Original geschrieben von DJ41
Es sind schon unterschiede zwischen den beiden Motoren.
1) Der 745i ist einfach ein satter 8Zylinder mit (viel) Power... Und nix mit Turbo und aufgeladen usw
2) Der 740d is natürlich auch ein super Motor, aber natürlich ein Diesel. Wenn man das mag in einem
Auto... ok! Ich bin leider nur den 740d im e38 gefahren und in dem Auto hat er mir nicht sonderlich gefallen.
Das Turboloch war einfach zu groß! Wenn man aus dem Stand voll beschleunigt hat, kamm erstmal nix und
dann die volle Ladung... Naja... Bei einem Auto dieser Klasse! Aber das Drehmoment macht schon ne Menge
Laune...

Fahr einfach mal beide zur Probe und Du wirst den Unterschied merken! Verbrauch hin oder her, aber ich denke
bei einem Auto dieser Klasse ist es relativ unwichtig ob er jetzt 13l oder 14.5l verbraucht, oder?

Hoffe ich konnte Dir wenigstens etwas helfen!

DJ41
Diese Aussagen zeigen, daß er den E65 740d noch nicht gefahren ist und den 740d E38 auch zuwenig, der E38 hatte bereits tolle Fahreigenschaften und Werte, aber der E65 ist eine wirklich hervorragende Motorisierung. Wenn ich nicht so verrückt gewesen wäre eine 760 zu kaufen wäre es auf jeden Fall ein 740d geworden. Den 745i hatte ich ja rund 15 Monate und rund 100.000 km gefahren, deshalb erlaube ich mir ein Urteil bilden zu können.
Ciao
Andreas
ALVAT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2003, 12:52   #8
digger
Mitglied
 
Registriert seit: 12.11.2003
Ort:
Fahrzeug:
Standard Mängelhäufigkeit

Zum 45 bzw. Diesel kann ich leider nichts sagen, da ich lediglich die Billigversion des 735 fahre. Die Mängel am 7er treten jedoch meines Wissens zumeist nicht am Motor bzw. an der Antriebseinheit auf sondern befallen vielmehr die zahlreichen elektronischen features. Dieses Problem habe zumindest ich und kann ernsthaft betrachtet nur vom Erwerb eines 7ers abraten (tut mir ja leid).
Ich habe mein Auto nun seit Anfang August und nur Probleme. Airbags, Dämpfer, Navigation, Heckklappe, ausfall diverser Steuergeräte, Telefon, Logic usw. usw.
Denke nun über Wandlung nach.
digger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2003, 13:13   #9
RNig
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard 740D vs 730D

Also mein 730D ist ja nu meine erste Diesel-Limo, bei 40 TKM im Jahr und ner ca. 8 % Versteuerung der laufenden Kosten als "geldwerter Vorteil" und den Spritkosten an sich, ist der Unterschied zwischen 17 l Super (X5) und 9l Diesel (730D) schon ganz schön spürbar ... kann man mindestens einmal pro Woche lecker essen gehen für ... aber das nur so nebenbei.

In der Vorbereitung des Kaufs hab ich den 730D und den 740D angedacht, aber wenn man den doch sehr happigen Preisunterschied und letztlich auch die 2 Literchen Sprit Mehrverbrauch nebeneinander sieht, loht es eigentlich nicht, den 740er zu nehmen. Ok, der Sound ist schöner, bei Speed jenseits 200 ist der 740D im Vorteil, aber beim so üblichen Autobahnrutschen ... also der Preisunterschied ist (für mich jedenfalls) so in der Größe 2 mal in urlaub fahren .... tu ich lieber das.

R.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2003, 18:08   #10
wolfgang
Jedem das Seine
 
Benutzerbild von wolfgang
 
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
Standard

hallo
sehe ich genauso,
mfg
wolfgang ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
X5 Leasing draw1249 Autos allgemein 2 22.03.2008 12:16
E65 745i - besser neu oder gebraucht im Leasing? weltspion BMW 7er, Modell E65/E66 3 21.11.2007 08:10
740 iAL Individual Leasing Übernahme Nobby BMW 7er, Modell E38 0 18.06.2004 07:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group