


|
|
Hinweis & Bewertung |
|
7-forum.com Services |
|
| 
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.11.2010, 22:35
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.11.2010
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-750i (01/96), schwarz, Leder grau
|
Suche ALU-Komplett Winterreifen E38
Hallo!
suche einen Satz ALU-Winterräder für meinen "neuen" E38 (Bj 1996) am besten Rhein/Main Gebiet.
Danke & Grüße
|
|
|
15.11.2010, 00:31
|
#2
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Ich hätte 4 Stück auf BMW LM Rad/BMW Styling6 7,5J x 16 H2 mit Dunlop 215/65R16 98H M&S (DOT DNBB 2804) ca. 5,0mm.
Raum Nürnberg/Erlangen.
|
|
|
15.11.2010, 07:34
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.10.2005
Ort: wiesbaden
Fahrzeug: Alpina B12 5,7
|
winterreifen
servus. darfst du an deinem 750er 215 er mit 98 er tragfähigkeit montieren? wenn ja, dann hab ich ein satz gute winterreifen auf lager. gruss
|
|
|
20.11.2010, 20:13
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: Remchingen
Fahrzeug: F01-750i(05.2012)
|
Biete Winterreifen auf Alu für E38
Hallo, habe noch 4 Alus von Centra 8x16 für E38 mit Pirelli Sottozero in 235/60/16H mit 5 bis 6mm Dot 2007 und 2006. In Remchingen 15Km von Karlsruhe. Habe ich bei Quoka inseriert. VHB 190 Euro
|
|
|
21.11.2010, 02:38
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
Zitat:
Zitat von E38-shop-E38
servus. darfst du an deinem 750er 215 er mit 98 er tragfähigkeit montieren? wenn ja, dann hab ich ein satz gute winterreifen auf lager. gruss
|
Hallo Elvan...
Auf dem 750er darf man keinen 215er fahren!
235er sind es , drunter geht beim fuffy nix...
Tragfähigkeitsindex muss beim Fuffy normal mindestens 100 sein, beim 740er wieder nur 98, wobei ich den Sinn nicht verstehe, da dass Gewicht nicht wirklich einen großen Unterschied je nach Ausstattung aufweist.
Lg
|
|
|
21.11.2010, 09:26
|
#6
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von johnwayne27
Auf dem 750er darf man keinen 215er fahren! 235er sind es , drunter geht beim fuffy nix...
|
Aus Neugier: sind beim 740 die Größe 215 zulässig?
Zitat:
Tragfähigkeitsindex muss beim Fuffy normal mindestens 100 sein, beim 740er wieder nur 98, wobei ich den Sinn nicht verstehe, da dass Gewicht nicht wirklich einen großen Unterschied je nach Ausstattung aufweist.
|
Ich habe mir mal ausgerechnet, dass eigentlich auch 96 ausreichen müsste. Sind die Reifen dann spürbar weicher bei niedrigerem Index?
Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
|
|
|
21.11.2010, 09:52
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
Zitat:
Zitat von BKirk
Hallo,
Aus Neugier: sind beim 740 die Größe 215 zulässig?
Ich habe mir mal ausgerechnet, dass eigentlich auch 96 ausreichen müsste. Sind die Reifen dann spürbar weicher bei niedrigerem Index?
Gruß
Boris
|
Ja beim V8 ist 215 zulässig siehe hier!
Beim V12 muss es eigentlich 100 sein! beim V8 bzw beim 740i muss es minimum 98 sein.
Laut gesetz!
Was jeder macht is wieder ne andere sache.
Ich finde auch dass 98er aufm Fuffy genauso reichen, zumal die 100er schwerer zu finden sind.
S Klasse hat 98, auch andere große Limusinen, aber unser Fuffy soll 100 haben  
Naja so sind se halt
Lg
|
|
|
21.11.2010, 10:19
|
#8
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von johnwayne27
Beim V12 muss es eigentlich 100 sein! beim V8 bzw beim 740i muss es minimum 98 sein.
Laut gesetz!
|
upps... dafür gibt es ein Gesetz? Ich dachte bislang, dass die Daten einfach zueinander passen müssten, und bei dem zulässigen Höchstgewicht wäre das bei 96 der Fall. Wo kann ich mich denn da belesen?
neugierig
Boris
|
|
|
21.11.2010, 10:41
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
Zitat:
Bei Geschwindigkeiten über 210 km/h (für Reifen mit V-Geschwindigkeitsindex), 240 km/h (für Reifen mit W-Geschwindigkeitsindex oder auch mit Kennzeichnung ZR) bzw. 270 km/h (für Reifen mit Y-Geschwindigkeitsindex) nimmt die zulässige Last geschwindigkeitsabhängig ab. Beispielsweise darf ein Reifen mit V-Geschwindigkeitsindex bei seiner Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h nur mit 91% der seinem Tragfähigkeitsindex entsprechenden Höchstlast beansprucht werden.
|
Ich denke bei Deiner Rechnung waren einfach diese maximalen 91% bei der entsprechenden Höchstlast nicht mit drin, wobei die ja eigentlich nur massgebend für Hochgeschwindigkeitsreifen sind wenn ich dass richtig verstanden habe.
oder auch hier...
Zitat:
Ein Autoreifen wird durch folgende Angaben bestimmt:
* Breite des Reifens in Millimeter
* Verhältnis von Flankenhöhe (Schafthöhe) zur Laufflächenbreite in Prozent
* Bauweise der Karkasse (Diagonal- oder Radialreifen)
* Felgendurchmesser in Zoll
* Tragfähigkeitsindex
* Geschwindigkeitsindex (Geschwindigkeitskategorie)
* Zusätzliche Bezeichnungen
Alle Daten sind auf dem Autoreifen seitlich ersichtlich. Die Art und Weise der Beschriftung wird durch die ECE 30 geregelt. Dabei bilden Breite, Verhältnis und Felgendurchmesser die Reifengrößenbezeichnung. Tragfähigkeitsindex und Geschwindigkeitskategorie bilden die Betriebskennung.
So bedeutet die Aufschrift 185/65 R15 85H folgendes:
185 bedeutet: Die Gesamtbreite des Reifens unbelastet an der breitesten Stelle (nicht der Lauffläche!) beträgt 185 mm
65 gibt das prozentuale Verhältnis von Flankenhöhe zu Reifenbreite an; in unserem Beispiel beträgt die Flankenhöhe 120 mm. Fehlt diese Zahl, also z. B. bei einer Reifenbezeichnung von 155 R 15, so ist dieses Verhältnis 80 % (was nur im 80er Bereich vorkommt).
R kennzeichnet die radiale Bauweise der Reifenkarkasse.
- kennzeichnet die diagonale Bauweise der Reifenkarkasse.
15 gibt den notwendigen Felgendurchmesser für diesen Reifen in Zoll an.
85 ist der Tragfähigkeitsindex, in diesem Beispiel 515 kg.
H ist der Geschwindigkeitsindex (siehe unten) und gibt die max. erlaubte Geschwindigkeit an, in diesem Beispiel 210 km/h.
|
Und nun etwas, das ich noch gefunden habe nach etwas suchen aber interessant ist!
Zitat:
Die für ein Fahrzeug zugelassenen Rad-/Reifenkombinationen waren früher im Fahrzeugschein eingetragen, der Nachfolger (Zulassungsbescheinigung Teil I) verzeichnet nur noch einen Typ. Welche Kombinationen möglich sind, kann der dem Fahrzeug mitgelieferten EWG-Übereinstimmungsbescheinigung/Certificate of Conformity (COC) entnommen, beim Hersteller erfragt oder auch der Bedienungsanleitung des Autos entnommen werden. Die in der EWG-Übereinstimmungbescheinigung aufgeführten Reifen- und Felgenkombinationen sind ausdrücklich vom Gesetzgeber erlaubt und brauchen nicht eingetragen zu werden.
|
Ich selber war auch immer der Meinung dass der Tragfähigkeitsindex, sollte er nicht ausreichend sein, eine erlischung der betriebserlaubnis hervorruft!
Ein freund sagte dann zu mir nein das ist nicht so!
Doch mit dem Satz hier oben
Zitat:
Die in der EWG-Übereinstimmungbescheinigung aufgeführten Reifen- und Felgenkombinationen sind ausdrücklich vom Gesetzgeber erlaubt und brauchen nicht eingetragen zu werden.
|
denke ich, dass dies auch heisst dass ausdrücklich diese Dimensionen erlaubt sind!
Sprich wenn ich 98er fahr wäre dass dann eine Ordnungswiedrigkeit. Obs dann da Punkte gibt, wegen fahren ohne betriebserlaubbnis, das liegt immer im ermessen und an der Laune des beamten. Aber in der Regel wäre es dann so!
Lg
Sven
Geändert von johnwayne27 (21.11.2010 um 10:48 Uhr).
|
|
|
21.11.2010, 11:42
|
#10
|
Genießer
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
|
Hallo,
Zitat:
Zitat von johnwayne27
Sprich wenn ich 98er fahr wäre dass dann eine Ordnungswiedrigkeit.
|
jetzt habe ich doch noch mal nachgesehen (und bei der Gelegenheit auch gleich die Winterräder montiert  ): M+S sind auch als 215er für meinen 750iL zugelassen, und 98er Tragfähigkeitsindex ist auch ausreichend bis 235, erst darüber ist 100 vorgesehen, auch wenn rein rechnerisch 96 genügen müssten... Aber egal: 96er sind mir ohnehin noch nicht ins Auge gesprungen.
Gruß
Boris
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|