


IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.02.2010, 13:38
|
#1
|
Ölfuß
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Glückstadt
Fahrzeug: F15 X5 xDrive 30d // Honda X4
|
Welche Baudrate RS-232 im Gerätemanager?
Hallo PC-Spezies,
kann mir einer sagen, was ich im Windows Gerätemanager an Übertragungsgeschwindigkeit eingeben muss, wenn ich einen LogiLink-Adapter von USB auf Seriell verwende ?
Hintergrund: Auswertesoftware E***BAS, I**a mit Doitauto Interface läuft nicht und ich bin überzeugt, dass es an der falschen (zu hohen) Übertragungsgeschwindigkeit für den Adapter liegt.
USB ist ja schneller als RS-232.
Jetzt ist folgendes eingestellt:
Bits/s: 9600 (habe hier schon mal bis 1200 heruntergestellt, geht nicht)
Datenbits: 8
Parität: keine
Stoppbits: 1
Flusssteuerung: keine
USB Packetgröße:
Empfang: 2240 Bytes
Senden: 2240 Bytes
Gruß millcrash
|
|
|
21.02.2010, 13:50
|
#2
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
in 99,999% aller fällen wirst du mit diesem usb-krempel keine diagnose ans laufen kriegen.
besorg dir eine ordentliche pcmcia-com-karte.
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
21.02.2010, 13:58
|
#3
|
Ölfuß
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Glückstadt
Fahrzeug: F15 X5 xDrive 30d // Honda X4
|
Zitat:
Zitat von Schorsch
in 99,999% aller fällen wirst du mit diesem usb-krempel keine diagnose ans laufen kriegen.
besorg dir eine ordentliche pcmcia-com-karte.
|
Hallo Schorsch,
vielen Dank für die Antwort.
Ich habe ja auch diese Befürchtung, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Meine beiden Laptops haben keinen Kartenslot für die PCMCIA. Da ist das nächste Problem vorprogrammiert.
Ausserdem habe ich wiederum gehört, das es nur wegen der Übertragungsgeschwindigkeit mit diesen USB-Adaptern nicht laufen soll. Es soll welche geben, die das hinbekommen haben.
Wenn jetzt alles nichts mehr hilft, hol ich mir einen alten Läppi mit RS-232. Damit muss es ja klappen, oder ?
Gruß millcrash
|
|
|
21.02.2010, 15:59
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
|
Hallo,
dir wird wirklich nichts anderes übrig bleiben als einen anderen Laptop anzuschaffen.
Am besten kaufst du dir einen gebrauchten Profilaptop (Leasingrückläufer).
Werden bei Ebay ab 100 Euro angeboten.
Bei einem Händler hat man dann sogar 1 Jahr Gewährleistung.
Ab 300 Euro bekommt man schon relativ gute Teile, die schon Dual Prozessoren, Sata Platten und DDR2/3 Ram haben.
Benötigt man zwar nicht wenn man nur Fahrzeugdiagnose machen möchte aber umso neuer ein Laptop ist umso länger wird er noch halten.
Falls mal was kaputt geht (Akku, Prozi, Platte oder Ram) hat man auch keine Schwierigkeiten noch neue Ersatzteile zu bekommen.
Habe selbst hin und her überlegt was ich mir anschaffen soll.
Einen neuen mit PCMCIA Kartenschacht oder lieber einen gebrauchten mit echter serieller Schnittstelle.
Meine Entscheidung viel dann auf einen Dell D620 mit RS232.
Werden in der Bucht zwischen 160-300 Euro gehandelt. Kommt halt auf die Ausstattung drauf an.
Meiner kostete 300 Euro (hat vor 2 Jahren 1800 Euro gekostet).
Bei nem anderen Händler habe ich mir dann noch einen Rimowa Laptop Koffer mit Dockingstation, Drucker und Kfz-Ladekabel für schlappe 36 Euro geschossen (neu vor 3 Jahren 850 Euro). Ist so ein Teil wie als die Dekra und TÜV Außendienstler dabei haben...
So ist der Laptop gut geschützt und man kann sogar unterwegs den Fehler ausdrucken...
Gruß...
|
|
|
21.02.2010, 16:07
|
#5
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
den 620 hab ich auch. klasse latptop 
|
|
|
21.02.2010, 16:39
|
#6
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Was für einen USB/RS-232-Adapter benutzst Du?
Hast Du für die Instllation nach Einstecken in den USB auch den richtigen Gerätetreiber zur Verfügung gestellt?
Z.Bsp. funzt bei den Siemens Händis der Serie 35 und 45 flashen nicht mit dem USB-Adapter PL-2303, sondern nur direkt an der RS-232.
Telephonbuch laden usw. funzt jedoch auch mit dem USB-Adapter. Das liegt daran, daß beim Flashen (sinnvollerweise!) mehr als nur ein Signal der Datenflußsteuerung verwendet werden.
- 9600 Baud sollte das Interface schon können.
- Die Parität sollte aber auch gesetzt sein bei diesen starken Störquellen im Motor.
- Außerdem sollte die Datenflußsteuerung aktiviert sein. (Erst bei gleich oder kleiner als 1200 Baud würde es auch ohne Datenflußsteuerung funktionieren.)
Du mußt in der Beschreibung deines Interfaces nachlesen, wie dort die V24/RS-232-Schnittstelle rangiert (eingestellt) ist. Genauso muß auch die PC-Seite eingestellt und verdrahtet werden.
Wenn Du die Möglichkeit hast, dann vergewissere Dich, ob Dein USB-Adapter alle Hardwaredatenflußssteuerungssignale aktiv betreibt.
Solche Geräte (Interface) vewenden üblicherweise die Datenflußsteuerung; und da ist wiederum nicht die Softwaresteuerung über XON/XOFF üblich, sondern die Hardwarsteuerung über das Signal "Busy" CTS (Clear to Send)).
Dazu müssen jedoch die Steuerleitungen im Verbindungskabel geeignet verdrahtet sein. Dies sind die Signale DCD, DSR, RTS sowie das Signal "Busy" CTS.
++++
Die USB-Adapter haben oft den PL-2303-Chip eingebaut.
Am RS-232-Stecker auf der PC-Seite ist das der Eingang CTS. Oft wird der eigene Ausgang RTS (Request to Send) leichtsinnigerweise gar nicht oder starr aktiv gesetzt, so daß das gegeüberliegende Steuergerät im Auto dauernd Freigabe zum Senden hat (der Ausgang DTR und der Eingang DSR sind sowieso oft intern gesetzt oder im D-Shell-Stecker kurzgeschlossen). So wie eben unvollständig im gezeigten Beispiel dargestellt.
So ergibt sich im aller-, allereinfachsten Fall ein 3-adriger Anschluß für DatenSenden, DatenEmpfangen und Busy sowie Masse z.Bsp. für angeschlossene serielle Drucker oder V24-Bildschirmterminals, der in unserer Anwendung aber nicht funktionieren würde.
Geändert von amnat (31.01.2011 um 22:07 Uhr).
Grund: Verdeutlichung eines unvollständigen Anschlusses; 21.11.10 Schreibfehler; 31.1.'11 Kommaversatz
|
|
|
21.02.2010, 18:38
|
#7
|
Ölfuß
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Glückstadt
Fahrzeug: F15 X5 xDrive 30d // Honda X4
|
Ok.... ich hol mir ein anderes Laptop mit RS-232. Merke schon das es so nichts wird.
Vielen Dank an Alle.
Gruß millcrash
|
|
|
21.02.2010, 20:02
|
#8
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Ups - tut mir leid, daß Dich das alles verwirrt.
Nun habe ich nochmals geyahood und fand bei solchen Adaptern
D.Module FAQs:
Zitat:
Problems with USB-RS232 adapter
Since newer notebook computers do no longer provide the legacy RS232 port, you must use a USB-RS232 converter to communicate with a D.Module in Setup Mode. Many of the cheap adapters however have implemented flow control erronously: After receiving an Xon, these adapters repeat the entire last block instead of proceeding with the current character. This causes Intel-Hex format errors during program uploads to the D.Module Flash Memory.
Fortunately there are several converter chips available which handle flow control correctly. A known good device for example is the Silicon Laboratories CP2103. You may use their CP2103EK evaluation board (EUR30..50).
|
Zitat:
The default is 9600 baud, 8 data bits, no parity, 1 stop bit, Xon/Xoff Software Flow Control.
|
|
|
|
23.02.2010, 18:20
|
#9
|
Ölfuß
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Glückstadt
Fahrzeug: F15 X5 xDrive 30d // Honda X4
|
Falls es jemand interessiert:
Danke Schorsch, Danke spaceballer ! Hattest mal wieder recht. 
Hab mir heute in meiner Firma (Rechnerabteilung) ein Laptop mit RS-232 ausgeliehen (mussten die aus dem Schrank holen, wer braucht denn sowas noch ??  ).
Was soll ich sagen: E**bas/I**a installiert, Doitauto-Interface ran und alles funktioniert ohne Probleme. Da mein E32 740 nicht mehr im Programm ist, habe ich die Abfrage über E34 und E31 gemacht. Funktioniert tadellos.
Also: Nie wieder mit irgendwelche USB/COM-Adapter.
Danke nochmal und Gruß von millcrash
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|