Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2015, 20:00   #1
Matze2411
Mitglied
 
Registriert seit: 17.04.2015
Ort: Schwaan
Fahrzeug: E65-745i
Standard Motorelektronik DME 745i

Hallo zusammen. Seit neuesten steht beim Fehler auslesen immer DME also motorsteurung klopfsensor für Zylinder 7,8,9.. Hatte bei BMW mal daraufhin angefragt weil er sich normal anhört und auch sauber läuft was es damit auf sich hat und die meinten das ist nichts besonderes das machen die wohl wenn man schlechteren Sprit als Super plus tankt.. Die waren davon auch nicht abzubringen weil ich der Meinung bin wenn es im FS gespeichert ist dann wird auch was damit sein oder?
Matze2411 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2015, 08:07   #2
Wally
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
Standard

Hi.
Also Klopfsensoren sind eigentlich "unwichtig" ...
Klopfsensoren erkennen ein Klopfen .. also wenn ein Motor etwas zu früh zündet. So wird der Zündzeitpunkt so eingestellt, dass der Motor gerade nicht oder nur wenig klopft ... so läuft er am optimalsten. Ist der Zündzeitpunkt zu spät und er klopft kaum noch, dann ist das auch schlecht ... mit Klopfsensoren wird quasi das Optimum eingestellt. Ein Klopfsensor übernimmt dabei zwei Zylinder ... beim V8 gibt es also 8 Zylinder aber nur 4 Klopfsensoren. Jeweils zwei pro Bank. Um Klopfsensoren beim N62 tauschen zu können, muss die Sauganlage ab. Neue Metalldichtungen kosten dabei ca. 40€.

Wenn ein Klopfsensor kaputt geht, steht es im FS ... verursacht aber kein Aufleuchten der Motorkontrollleuchte. Das Steuergerät kann alles zwischendrin errechnen. Wenn der zweite auch kaputt geht, dann taucht die MKL allerdings auf (glaube ich mich erinnern zu können).

Bei mir waren die Klopfsensoren schon von beiden Bänken im Fehlerspeicher. Grund war nicht der Sensor selbst .. sondern das Kabel da hin ... Die Anschlüsse befinden sich direkt oben an der Sauganlage ... da stecken die Klopfsensoren vorne in dem Plastikschacht drin (siehe ETK oder so)
Wenn man hier den Stecker abzieht und das Gummi vom Stecker zieht, sieht man ggf. wie ich mindestens ein gebrochenes Kabel. Hier habe ich einfach das Kabel wieder in den Stecker eingelötet und neu isoliert ... zack, fehler weg. Nach 2 Monaten kam wieder der Klopfsensor im FS .. allerdings andere Bank ... Gleiche Geschichte... an Bank1 (Beifahrerseite) war die Isolierung vom Lila-Draht total hart, spröde und ist abgefallen. Aufgrund der Härte oder was weiß ich warum hat es den Draht abgerissen ... das sah aus wie abgeschnitten, perfekt gerade. An Bank2 (Fahrerseite) waren es glaube zwei Drähte ohne Ummantellung ... Gelb und noch irgendwas. Habe einfach ein bisschen Schrumpfschlauch über einen, wieder dran gelötet ... angesteckt .. fertig ... geht ... Wenn man das Kabel nicht dauernd verdreht dann kommen die Leitungen auch nicht aneinander ... könnte man auch unisoliert lassen

Wenn allerdings die Leitungen okay sind ... dann kann der Sensor defekt sein bzw. unterwegs irgendwo was gebrochen. Dann hilft vielleicht Messen. Mit einem Oszilloskop und laufendem Motor bei abgestecktem Sensor kann man die Klopfsignale sehen ... schwingt stattdessen das Signal auch ohne laufenden Motor ... ist es wie ein offenes Leitungsende, also eine Antenne -> Kabelbruch.
Dann muss die Sauganlage runter und was neues rein. Ich persönlich würde die alten Sensoren allerdings dran lassen und nur die Kabel neu machen. Auf Funktion könnte man dann testen und die alten Metalldichtungen der Sauganlage kurz wieder verwenden. Wenn Fehler weg ist, würde ich das so lassen. Wenn Fehler bleibt, erst dann Klopfsensoren bestellen. Aber ACHTUNG ... Klopfsensoren müsssen auf einem sehr gut gereinigtem Untergrund mit einem bestimmten Drehmoment befestigt werden ... ein Sandkorn dazwischen und eine im Prinzip schräge Befestigung führt zu fehlerhaften Signalen ... Zu fest oder zu locker ebenso.

Lötreparatur ca. 20€: für Lötprofis (5-10Min), Löterfahrene unter 30 Min. Laien bräuchten Hilfe beim Gummi zurückhalten etc.

Komplett Klopfsensoren tauschen: Sorgfältige Arbeitszeit ohne Gasanlage ca. 2-3h. 40€ Metalldichtungen. Mit Gasalage zzgl. Schraubschellen 5€. Klopfsensoren kosten glaub 80€ pro Stück ... weiß nicht mehr... google (man braucht 2)
Kosten für die Arbeit (also zzgl. Material) ... beim tippe ich auf 450€ ... freie Werkstatt so 280€ ... Kumpel 100-150€ ...


Fazit: Schauen ob es ein gebrochenes Kabel ist und löten (lassen)

Gruß und viel Erfolg!
Wally ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.05.2015, 08:37   #3
Matze2411
Mitglied
 
Registriert seit: 17.04.2015
Ort: Schwaan
Fahrzeug: E65-745i
Standard

Ok ich bedanke mich für diese ausführliche Antwort und das mit den Kabeln dahin werde ich mir mal anschauen nun.. Danke nochmal
Matze2411 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorelektronik schnydi BMW 7er, Modell E38 2 15.12.2008 00:21
Motorelektronik schnydi BMW 7er, Modell E38 1 11.11.2008 20:59
Schaltplan Motorelektronik M70 Martin 840 BMW 7er, Modell E32 4 27.04.2007 02:23
E32-Teile: Motorelektronik Steuergerät pesaroma Suche... 7 15.11.2006 21:25
750i A Motorelektronik Putz BMW 7er, Modell E32 11 04.03.2003 16:56


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group