


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
07.01.2009, 18:01
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 -745i (10.03)
|
Kraftstoffverbrauch in kalten Jahreszeiten?
Im Moment ist es in der Tat sehr kalt, aber nicht nur ich sondern auch mein Geldbeutel merkt das. Wie hoch ist Euer momentaner Verbrauch? Meiner stieg von angenehmen Sommertemperaturen 13,5 Liter auf kalte 15 Liter. Möchte eigentlich wissen, ob das normal ist, oder hat mein Bimer erneut ein Problem?
Desweiteren frage ich mich, ob bei Euch die Klimaanlage (zumindest der Taster davon) im Winter eingeschaltet ist? Und wenn ja, welche Vorteile bringt das? Bei meinem damaligen Diesel hat das bewirkt, dass die Zusatzheizung eingeschaltet wurde.
Gruß
kongaa007
|
|
|
07.01.2009, 18:23
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 25.12.2008
Ort: Bad Ems
Fahrzeug: G11 Baujahr 10.2020 und E 38 735i Bauj. 2001
|
Ich hab den Taster ganzjährig eingeschaltet.Die Klimaanlage schaltet auch wenn sie nicht kühlt den Trockner ein.Bei Abschalten im Winter sammeln sich Bakterien und es würde somit im Frühjahr eine Desinfektion fällig.Auch für die Dichtungen ist es ratsam,die Klima durchgehend eingeschaltet zu lassen.
wenn die Klimaanlage auch mal kühlen soll,"wegen der Dichtungen" heizt man auf,und stellt dann die Temp.auf niedrigen Wert.Die Kühlung schaltet dann kurzfristig ein ,um die Temperatur auf den sollwert zu bringen,und das alte Kondenzwasser tauscht sich auch aus.
|
|
|
07.01.2009, 18:26
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 25.12.2008
Ort: Bad Ems
Fahrzeug: G11 Baujahr 10.2020 und E 38 735i Bauj. 2001
|
Klima im Winter eingeschaltet lassen?
Zitat:
Zitat von Supertruck1
Ich hab den Taster ganzjährig eingeschaltet.Die Klimaanlage schaltet auch wenn sie nicht kühlt den Trockner ein.Bei Abschalten im Winter sammeln sich Bakterien und es würde somit im Frühjahr eine Desinfektion fällig.Auch für die Dichtungen ist es ratsam,die Klima durchgehend eingeschaltet zu lassen.
wenn die Klimaanlage auch mal kühlen soll,"wegen der Dichtungen" heizt man auf,und stellt dann die Temp.auf niedrigen Wert.Die Kühlung schaltet dann kurzfristig ein ,um die Temperatur auf den sollwert zu bringen,und das alte Kondenzwasser tauscht sich auch aus.
|
Auf die Standheizung hat das vermutlich keinen Einfluß
|
|
|
07.01.2009, 18:40
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 25.12.2008
Ort: Bad Ems
Fahrzeug: G11 Baujahr 10.2020 und E 38 735i Bauj. 2001
|
Mehrverbrauch bei niedriegen Temperaturen

Zitat:
Zitat von kongaa007
Im Moment ist es in der Tat sehr kalt, aber nicht nur ich sondern auch mein Geldbeutel merkt das. Wie hoch ist Euer momentaner Verbrauch? Meiner stieg von angenehmen Sommertemperaturen 13,5 Liter auf kalte 15 Liter. Möchte eigentlich wissen, ob das normal ist, oder hat mein Bimer erneut ein Problem?
Desweiteren frage ich mich, ob bei Euch die Klimaanlage (zumindest der Taster davon) im Winter eingeschaltet ist? Und wenn ja, welche Vorteile bringt das? Bei meinem damaligen Diesel hat das bewirkt, dass die Zusatzheizung eingeschaltet wurde.
Gruß
kongaa007
|
Bei kalten Temperaturen habe auch ich einen Mehrverbrauch festgestellt.
Das Fahrzeug braucht bei extrem niedrigen Temperaturen wesentlich länger,bis die Betriebstemperatur erreicht ist.
bis diese erreicht,ist der Verbrauch besonders hoch.
Um die Temp. zu halten,wird auch mehr Energie verbraucht.
Früher war es nötig,dem Kühler einen Mantel vorzuhängen,damit die Temp. überhaupt gehalten werden konnte.auch die Frostschutzmittel waren damals in den 70ern noch nichtn so effektiv wie heute.
|
|
|
07.01.2009, 19:13
|
#5
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
ich war im sommer so bei 11,5-12 liter und im moment nur kurzstrecke und ca 13,5-14liter,das ist doch normal...
|
|
|
08.01.2009, 08:03
|
#6
|
Wanderdünenhasser
Registriert seit: 28.08.2002
Ort: Dorsten
Fahrzeug: BMW 730d G11
|
Ich hatte im Dezember einen Verbrauch von 7,8 l / 100 km (730d) bei fast nur Autobahn. Momentan liege ich bei 9,2 l / 100 km bei 50% Autobahn und 50% Stadt.
Viele Grüße
Henning
__________________
Ich bin zu arm für eine Signatur
|
|
|
08.01.2009, 08:32
|
#7
|
Magic 7
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: München
Fahrzeug: 745i E65
|
is ja nen Diesel, die zählen nicht. Wir reden hier von kraftstrotzenden, testosteronhaltigen,Benzinsaufenden Power V8s...
Mein 745er liegt bei 13,5 Litern, find ich für die Leistung angemessen.
Olli
|
|
|
08.01.2009, 08:54
|
#8
|
Wanderdünenhasser
Registriert seit: 28.08.2002
Ort: Dorsten
Fahrzeug: BMW 730d G11
|
Zitat:
Zitat von SLer
is ja nen Diesel, die zählen nicht. Wir reden hier von kraftstrotzenden, testosteronhaltigen,Benzinsaufenden Power V8s...
Olli
|
Boah Olli!
Jetzt hast Du mich TRAURIG gemacht!!!
Und das, wo mein Psychiater mir gerade eingeredet hat, ich sei ein vollwertiges Mitglied der Menschheit, obwohl ich nur einen 730d fahre...
Viele Grüße
Henning
|
|
|
08.01.2009, 09:51
|
#9
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Zitat:
Zitat von SLer
is ja nen Diesel, die zählen nicht. Wir reden hier von kraftstrotzenden, testosteronhaltigen,Benzinsaufenden Power V8s...
Mein 745er liegt bei 13,5 Litern, find ich für die Leistung angemessen.
Olli
|
Aber gerade aus Trotz
Im Sommer 8,8 und jetzt 9,6 Liter Diesel V8 Power   
Schöne Grüße
Horst
__________________
|
|
|
08.01.2009, 10:07
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 -745i (10.03)
|
Danke, dann bin ich etwas beruhigt. Es war mir schon klar, dass eine kleine Menge an Mehrverburach sich bemerkbar machen wird, aber dass es gleich ganze 1,5 Liter sind  Konnte gerstern aber gut beobachten, dass wenn der Motor tatsächlich warm ist, nach ca. 20 Minuten Fahrt, so klettert die Anzeige erneut auf die 13,5 Liter Marke zurück.
Gruß
kongaa007
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|