


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.10.2008, 21:44
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.02.2007
Ort: Augsburg
Fahrzeug: E65-735i(12.04)
|
Vergleich 325i Touring (E90) mit 735i (E65)
Es ist mir durchaus klar, dass man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen kann, trotzdem wage ich hier einige Bemerkungen.
Den 3er Touring hatte ich mir zugelgt um meinen Hund besser unterzubringen.
Der Übergang von meinem alten 7er (E38) Bj. 95 zum neuen 3er Bj. 06 war allerdings ein ziemlich extremes Erlebnis. Nach einem Jahr und 20000Km habe ich den 3er verkauft und einen gebrauchten 735i Bj. 2004 mit 20000Km gekauft.
Beide Fahrzeuge wurden fast ausschliesslich Langstrecke Autobahn gefahren (Bayern-Rügen).wobei ein richtiges Ausfahren mit Vollgas lediglich auf der A20 .Berlin-Rostock möglich ist. Ansonsten halte ich mich grundsätzlich an Geschwinigkeitsbegrenzungen
- Verbrauch bei absolut gleicher Durchschnittgeschw. mehrmals gemessen.
3er - 9,2L/100Km
7er - 9,0L/100km
Erstaunlich die Feststellung, daß das größere, schwerere Auto mit dem 8-Zyl.-Motor unter diesen Bedingungen einen geringeren Verbrauch hat als der kleinere 6Zyl. Der 3,5 Liter Achter ist von Laufruhe und Kraftentfaltung ein bemerkenwertes Triebwerk.
- Komfort unvergleicbar besser im 7er, vor allem ist die gute Schallisolierung zu erwähnen. Allerdings ist der neue E65 mit geöffnetem Schiebedach etwas lauter als der alte E38. Die knochenharte Federung des 3ers (kein Sportfahrwerk) möchte ich niemanden zumuten, vor allem wenn man nicht mehr ganz jung ist.
Fazit:
Der 7er E65 ist mE ein perfektes Langstreckenfahrzeug mit einfacher Bedienung (habe nicht verstanden warum viele Autopressevertreter mit dem I-Drive nicht klarkommen), hohem Komfort und günstigem Verbrauch.
Schönen Abend
Gruß hans-J
|
|
|
21.10.2008, 10:09
|
#2
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
ja, da stimme ich dir zu.....
|
|
|
21.10.2008, 11:48
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Drolliger Vergleich, zufällig habe ich aber (in etwa) beide Autos, einen 325xi E91 sowie einen 750i.
Der (kaum vorhandene) Verbrauchsunterschied ist wirklich frappierend.
750i = 12,5 bis 13,5 Liter
325xi = nur ca. 1 Liter weniger bei gefühlt halbierter Power.
Habe allerdings noch das 2006er Modell mit 2,5 Liter. Der aktuelle mit der 3Liter-Maschine mag besser laufen.
|
|
|
21.10.2008, 14:01
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Tegernbach
Fahrzeug: E65-730i (11.04) / Chevy Tahoe (10.2001)
|
Da kann ich auch nur zustimmen, dieses brettharte Fahrwerk vom E90 ist wirklich eine Zumutung, hatte ein Jahr lang den 320d mit Automatik, das war ein Jahr zu lange! War auch mit den RFT-Reifen unzufrieden, zu lautes Abrollgeräusch, hörte sich immer an wie ein Lagerschaden. Der Verbrauch ist mit meinem jetzigen 7er nicht zu vergleichen, da es ein Benziner ist, fand die 7l vom E90 jedoch nicht gerade wenig.
Vor dem E90 hatte ich einen E32 735, deshalb war ich wohl etwas verwöhnt was den Fahrkomfort angeht!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|