Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2008, 20:19   #1
Pianist
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Fahrzeugkauf von weiter weg?

Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!

Wie der eine oder andere vielleicht weiß, schaue ich mich derzeit nach einem jungen E65 um. Bei einem BMW-Händler am anderen Ende Deutschlands steht einer, der (rein nach Aktenlage, habe noch keine Fotos gesehen) genau meinen Vorstellungen entspricht. Nun hatte ich mir an sich vorgenommen, die Berliner BMW-Niederlassung mit der Fahrzeugsuche zu beauftragen, aber wer weiß, ob die dann auch ein vergleichbares Fahrzeug finden. Daher meine Frage: Was könnte es für Nachteile haben, einen E65 von einem weit entfernten Händler zu kaufen? Die Gewährleistung ist ja eine Verpflichtung des Verkäufers. Somit könnte es schon Situationen geben, wo ich mich an den Verkäufer wenden muss, während ich mich mit Problemen, die eher auf dem Garantie- oder Kulanzwege geregelt werden können, natürlich auch an die Berliner Niederlassung wenden könnte.

Da ich mit der BMW AG und der Berliner Niederlassung auch ansonsten in einer geschäftlichen Verbindung stehe, sehe ich mich insgesamt in einer besseren Position, wenn ich den Wagen bei denen kaufe, weil ich einfach mal davon ausgehe, dass die schon eine erhöhte Einsatzfreude an den Tag legen, falls ich ein Problem mit dem Wagen habe. Nur weiß ich eben nicht, ob die dann auch ein passendes Fahrzeug für mich finden, während dort am anderen Ende Deutschlands (vorbehaltlich einer näheren Prüfung) derzeit genau das steht, was ich an sich haben wollen würde. Ich sollte noch dazu erwähnen, dass ich ein bestimmtes Kriterium habe, welches rund 95 Prozent der Fahrzeuge ausscheiden lässt, und somit die Trefferwahrscheinlichkeit nicht sonderlich hoch ist.

Kann mir jemand bei diesem Abwägungsprozeß mit Argumenten helfen, die über meine eigenen Argumente hinausgehen?

Matthias
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2008, 21:07   #2
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Haben schon mehrere BMW's in weiter entfernten Niederlassungen gekauft.
Gab mit der €+ bei unserem BMW Händler keine Probleme. Allerdings hatte ich vorher mit denen gesprochen und da sie mir zu den Konditionen, die ich hatte, kein vergleichbares Auto anbieten konnten, gab es auch keine Probleme O-ton "Solange Sie unserer Werkstatt treu bleiben ist alles O.K"

Die Premium Selection Autos sollten ansonsten in Ordnung sein. Lediglich kleinere Sauereien können passieren: Vor ein paar Jahren einen e38, der nur 3500 km gelaufen und nur 4 Monate angemeldet war bei NL gekauft, es fehlten die Fussmatten, habe dieses moniert, welche bekommen, die sich dann auf den 2. oder 3. Blick als wesentlich älter als es dem Zustand des Autos entsprach entpuppten. Die holen die dann aus einem anderen Auto und wenn dort das Fehlen moniert wird, werden wieder woanders welche rausgenommen...

Auch andere Kleinigkeiten wie z.B. daß eine aktuelle Navi DVD mitkommt muss man vor der Unterschrift klarmachen

Als ich nach 2 Wochen merkte, dass die Taschenlampe fehlte, haben die mir sofort und ohne zu zackeln noch eine neue geschickt. Zum Glück war der Rest des Autos in Ordnung.

Mein Bruder hat dort auch unbesehen seinen e38 gekauft und sogar mit dem dritten Dreipunktgurt nachrüsten lassen, auch das lief ohne Probs.

Sogar die Inzahlungnahme des Altautos lief aufgrund telefonischer Beschreibung. "Der sieht ja aus wie beschrieben - alles bestens"


Ich fürchte, die Berliner NL kann auch nur anbieten, was sie hat oder was noch an Werksdienstwagen verfügbar ist. Alle anderen Autos sind im Zweifel preislich so ausgeknautscht, damit sie überhaupt weggehen, dass die kaum ein Auto woanders kaufen und dann weiterverkaufen werden, weil sie dann selbst nichts verdienen.

ALso entweder vertrauen und auf Entfernung kaufen oder nur nach vorheriger Besichtigung, was eine 2. Reise erfordert, weil man so ein Auto selten gleich mitnehmen kann.

Grüße esau
esau ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2008, 21:14   #3
Pianist
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Es soll ja in München noch einen gewissen E65-Pool geben, aus dem sich die Niederlassungen und Händler bedienen können. Angeblich soll es aber nicht möglich sein, gezielt nach Fahrzeugen ohne Glasdach zu suchen, was die Sache natürlich extrem verkompliziert. Da können (wie überall im Internet) nur positive Kriterien angekreuzt werden, und nicht, was das Fahrzeug nicht haben soll. Daher überlege ich eben, lieber gleich zuzugreifen, bevor ich leer ausgehe.

Von was für einer Taschenlampe war eigentlich die Rede?

Matthias
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2008, 21:45   #4
e39_hh
sheer driving pleasure
 
Benutzerbild von e39_hh
 
Registriert seit: 14.09.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E93-330d, E91-318d
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Von was für einer Taschenlampe war eigentlich die Rede?
Die E65 haben im Handschuhfach eine (wirklich) kleine Taschenlampe eingebaut, die ständig geladen wird und im Bedarfsfall herausgenommen werden kann.
__________________
Viele Grüße
e39_hh
e39_hh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2008, 19:15   #5
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Es soll ja in München noch einen gewissen E65-Pool geben, aus dem sich die Niederlassungen und Händler bedienen können. Angeblich soll es aber nicht möglich sein, gezielt nach Fahrzeugen ohne Glasdach zu suchen, was die Sache natürlich extrem verkompliziert. Da können (wie überall im Internet) nur positive Kriterien angekreuzt werden, und nicht, was das Fahrzeug nicht haben soll. Daher überlege ich eben, lieber gleich zuzugreifen, bevor ich leer ausgehe.

Von was für einer Taschenlampe war eigentlich die Rede?

Matthias
Man kann ein Schiebedach ja auch haben und nicht benutzen....

Bei den Werksdienstwagen dürfte es nur ausnahmsweise kein Schiebedach geben, denn die sind eher gut als mager ausgestattet.

Generell dürfte es bei fast jeder der Premium-Marken schwer sein, eine Oberklassen-Limo ohne Schiebedach zu bekommen, lässt sich ja auch schwerer wieder verhökern.

Aber wenn die persönlichen Gründe schwerwiegend genug sind, muss man halt länger suchen. Viel Erfolg dabei.

Grüsse esau
esau ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2008, 00:33   #6
3L-auto-ja
Frauenautoversteher
 
Benutzerbild von 3L-auto-ja
 
Registriert seit: 04.01.2008
Ort: berlin
Fahrzeug: F01+1 730ld (update 10.2009)
Standard

hi,
ich habe meinen grauen auch nicht in berlin bei "meinem" haendler geholt sondern in hessen. Das angebot war guenstiger, der haendler hat sich mehr muehe gegeben, die berliner nicht.
Mir reparaturen gehen ich wieder zum berliner haendler, weil naeher. Der wagen hat garantie das zahlt eh BMW muenchen, der freut sich wenn ich komme. So mutmasse ich zumindest.

Auf jeden fall die beschreibung des fahrzeugs mit dem das sie dir dann wirklich geben vergleichen! Bei mit war das zwar die richtige fahrgestellnummer aber austattungsmerkmale waren falsch angegeben. Erstaunlich aber war. Kann der haendeler wenig fuer, der hat auch gestaunt, weil das kommt ja aus dem computer.

willy

Ps.: du willst kein schiebedach weil leiser?
__________________
--
man kann sich nicht immer quer stellen,
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) aber manchmal schon!
3L-auto-ja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2008, 06:40   #7
Don Pedro
erfolgreiche Momente
 
Benutzerbild von Don Pedro
 
Registriert seit: 17.05.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 745i (E65*12/03)
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
... Daher meine Frage: Was könnte es für Nachteile haben, einen E65 von einem weit entfernten Händler zu kaufen? Die Gewährleistung ist ja eine Verpflichtung des Verkäufers. Somit könnte es schon Situationen geben, wo ich mich an den Verkäufer wenden muss, während ich mich mit Problemen, die eher auf dem Garantie- oder Kulanzwege geregelt werden können, natürlich auch an die Berliner Niederlassung wenden könnte.
...
Matthias
Ich habe meinen 7er in einer 700km entfernten NL gekauft und vor Ort reparieren lassen. Da gab es nie Probleme.
Ich habe mir aber auch die Zeit genommen, vor dem Kauf dorthinzufahren und eine Probefahrt zu machen.
__________________
Internette Grüße
Don Pedro
Don Pedro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2008, 16:33   #8
Big D
Ahnungsloser Gas-Dampfer
 
Registriert seit: 20.10.2004
Ort: Rheinberg
Fahrzeug: 735i (E65, 09/04)inkl. Prins VSI und Dension Gateway 500 sowie 1300er Yamaha "Royal-Star"
Standard

Moin zusammen,
mein 7er kommt aus einer NL in der Nähe von Karlsruhe. Bis zu mir sind es somit auch ca. 500 km gewesen Gewartet wird er bei einem Händler in Moers.
Alles kein Problem. Meine Meinung: Wenn´s passt, dann passt´s.

In diesem Sinne

Dieter
Big D ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2008, 17:19   #9
KI-EZ1
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KI-EZ1
 
Registriert seit: 10.10.2008
Ort: Ratzeburg
Fahrzeug: 730 I - 8.92 , Audi A8 4.2 40V
Standard

Habe damit nie Probleme gehabt wenn es um bis zu max. 2 Jahre alte Fahrzeuge beim jeweiligen Markenhändler ging.
Die Gewährleistung müssen die eh Händlerübergreifend leisten , und ein Auto welches ein Vertragshändler mit Ordnungsgemässer Laufleistung nd als Unfallfrei anbietet , habe ich mir noch nie angesehen, ich weiss ja wie das gewünschte Auto und die Farbkombi aussieht , das habe ich Problemlos schon gemacht , lange bevor es IT gab , der frühen D.A.Z. sei dank...

1) 1990 BMW 750 I beim Vertragshändler ohne schauen gekauft , war ein rep. Totalschaden , alle Kosten sofort zurück und fast preisgleich in 2.90 nen 25 TDM teureren fast Neuwagen bekommen.
2) 1996 Jeep Grand Cherokee für 72.000 in Wunschausstattung neu aus Karlsruhe gekauft , gar keine Probleme (UVP in Kiel war 94.000)
3) 2002 VW Passat W8 über IT beim Vertragshändler , keine Probleme auch hinterher
4) 2004 , T 4 Business aus Braunschweig (NP war 118.000 €) gekauft , alles sauber und glatt , keine Probleme.
5) 2005 einen 4 Jahre alten A8 4.2 40V mit bedenklich geringer Laufleistung (58 T) aus Thüringen blind gekauft , in Mölln für gut 7.000 € (Standschäden) über Audi Garantie nach und nach völlig ohne Vorrauszahlung und eigenbeteiligung auf deren Kosten repariert.

Wie gesagt , die Vertragshändler leben mittlerweile zu 80% von der Werkstatt, die machen da keinen Unterschied mehr , ob der da gekauft wurde oder nicht , insofern würde ich sagen , das sowas ohne Risiko machbar ist.
KI-EZ1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe beim Fahrzeugkauf! Thymian BMW 7er, Modell E38 3 05.03.2008 11:35
Hände weg von Billigreifen Dr. Kohl Autos allgemein 0 29.01.2006 07:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group