Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2007, 10:21   #1
7erthebest
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2006
Ort:
Fahrzeug: e65 745i
Standard Bremsscheiben

hi, interessiere mich für bremsscheiben aus den usa.

Warum???

Naturlich der preis und die optik von gelochten bremsscheiben.

Nun folgende frage;

Darf ich die in deutschland fahren, brauche ich eine ABE, ABE auf englisch heißt???

wäre schön wenn mir jemand helfen könnte

gruß und danke marco
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 54087-54036.jpg (35,9 KB, 44x aufgerufen)
7erthebest ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2007, 10:37   #2
Alfred G
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfred G
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
Standard

Ich kann deine Frage zwar nicht beantworten, habe aber 2 Gegenfragen:
  • Wen interessiert die Optik von Bremsscheiben?
  • In USA gilt: Die Show zuerst. Die Qualität die dahintersteckt, ist unwichtig. Möchtest du wirklich in Autobahn-country mit Bremsscheiben fahren, die für 130 km/h ausgelegt sind?
Alfred G ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2007, 10:43   #3
shadow
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.12.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: M3 2011
Standard

Moin

Also bei Bremsscheiben würde ich nur Originaaaale nehmen.
Bei den US-Scheiben ist das Geflatter in der Lenkung doch vorprogramiert

Gruß shadow
shadow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2007, 10:56   #4
Alfred G
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alfred G
 
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
Standard

Schau mal hier, was passieren kann, wenn man keine Originalteile verwendet:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.youtube.com/watch?v=la3JAH71_RE
Alfred G ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2007, 11:19   #5
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Ich habe beim letzen Bremsenwechsel des E65 auch keine original BMW Scheiben verwendet, und die Scheiben waren trotzdem einwandfrei.
Beim E38 gabs nix ordentliches ausser original, aber beim E65 gibts da Scheiben, die man kaufen kann.
Wenn ich mich richtig entsinne, dann waren das bei mir Textar mit Lucas Belägen.

Liefen absolut rund, und auch nach 20.000 KM keinerlei Probleme.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2007, 11:32   #6
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Bremsscheiben

Ich habe sowohl auf dem E38 als auch auf dem E65 OEM Scheiben ohne Probleme gefahren. Natürlich nicht irgendeine Graugussscheibe aus Bangladesch. Zur Zeit habe ich seit 20'km Textar Scheiben und Jurid Beläge.

Keine Probleme, man muss sie natürlich einbremsen und sorgfältig (Flansche reinigen und mit Antiseize oder Kupferpaste einreiben) einbauen.


Selbst wenn ich bei einer US Scheibe eine Zulassung des DOT (Department of Transportation, entspricht irgendwo einer Mischung aus KBA und Verkehrsministerium) hätte, würde mich dass bei einem Unfall nicht retten. Man darf nicht vergessen, dass die Anforderungen einfach zu unterschiedlich sind. Was bei max. 75mph noch gut ist, das reicht ja wohl bei 145mph nicht mehr.

Optik bei Bremsscheiben? Wenn ich Löcher betrachten will, kaufe ich mir eine Flasche Rotwein plus ein großes Stück Schweizer Käse nebst vielleicht einer Davidoff Dom Perignon.
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2008, 20:56   #7
HITMAN
Mitglied
 
Registriert seit: 31.12.2007
Ort: Mainhatten
Fahrzeug: E60-545i/E46-330Ci Cabrio/Ninja ZX-10R (ZX1000-C2H)
Standard

Zitat:
Zitat von shadow Beitrag anzeigen
Moin

Also bei Bremsscheiben würde ich nur Originaaaale nehmen.
Bei den US-Scheiben ist das Geflatter in der Lenkung doch vorprogramiert

Gruß shadow
Yuph das stimmt.
Hatte damals auf meinem E34 die geschlitzten Powerdiscs von ATE drauf und nach dem Wechsel auf die normalen Bremsscheiben war alles weg.

Geändert von HITMAN (03.01.2008 um 21:20 Uhr).
HITMAN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 08:06   #8
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Physik für Troglodythen

Wer sich mit Mathematik und auch Physik beschäftigt kennt sogenannte Grenzwertbetrachtungen: Beispiel wenn man einen Draht zieht (Fertigungstechnik I) geht der Querschnitt gegen Null, die Länge gegen unendlich.
Analog, wenn die Masse einer Bremsscheibe gegen Null gehen würde, soll die Ernergieaufnahme/Speichervermögen gleich bleiben bzw. unabhängig davon sein?

Vielleicht füllt der Ungläubige mal eine Wärmflasche mit 1ccm Wasser im Vergleich zu 750ccm.
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 08:55   #9
7erthebest
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 26.09.2006
Ort:
Fahrzeug: e65 745i
Standard

@adi

hi, ja da könnte man die komplette bremsanlage in verschiedenen ausführungen bekommen für nur 3700 -5700€

Schnäppchenjäger aufgepasst!!!!!

trotzdem danke

gruß
7erthebest ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2008, 15:21   #10
radimir
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von radimir
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E32-750i (1991)
Standard

Zitat:
Zitat von Ekkehart Beitrag anzeigen
Wer sich mit Mathematik und auch Physik beschäftigt kennt sogenannte Grenzwertbetrachtungen: Beispiel wenn man einen Draht zieht (Fertigungstechnik I) geht der Querschnitt gegen Null, die Länge gegen unendlich.
Analog, wenn die Masse einer Bremsscheibe gegen Null gehen würde, soll die Ernergieaufnahme/Speichervermögen gleich bleiben bzw. unabhängig davon sein?

Vielleicht füllt der Ungläubige mal eine Wärmflasche mit 1ccm Wasser im Vergleich zu 750ccm.
Da könnte ich doch glatt wieder ausrasten, wenn ich so etwas höre...
Also, Stahl hat eine Wärmekapazität von 0,46 kJ/(kg K)
Den Siebener rechne ich mit 2000 kg. Bei 250 km/h macht er 70 m/s. Er hat also eine kinetische Energie von 4,9 * 10 (hoch sechs) Joule.
Die Bremsscheiben rechne ich ein mit 20 kg. Diese können also 9,2 kJ Energie aufnehmen, damit sie um ein Grad erwärmt werden. Das heisst, das bei einer Vollbremsung aus 250 km/h die Bremsscheiben um 533 Kelvin erwärmt werden. Reibung der Reifen, der Luft und so weiter natürlich vernachlässigt.

Jetzt die Preisfrage an dich: Was bringt dir mehr?

1. Eine bessere maximale Abfuhr der entstehenden Wärme durch Innenbelüftung, Löcher und so weiter.

2. Mehr Masse an der Bremsscheibe, damit Sie mehr Energie speichern kann und dadurch natürlich auch wieder länger braucht um abzukühlen...

Die Energiemenge die sie speichern kann, interessiert keinen Mensch, da der entscheidende Faktor ist, wie schnell die Energie abgegeben werden kann. Es geht um eine gute Umwandlung von Energie, nicht um die Speicherung. Oder willst du mit deinen Scheiben zu Hause noch das Duschwasser aufheizen?
Fakt ist, dass eine Scheibe mit mehr Masse keinen Vorteil hat. Vielleicht hält sie ein wenig länger, aber die Nachteile sind eine wesentlich schlechtere Kühlung gegenüber der gelochten und höhere ungefederte Massen, wobei dass nicht ganz so tragisch ist. Glaube nicht, dass man bei nem 7er merkt, ob er nun 500 Gramm weniger oder mehr Gewicht pro Scheibe hat. Aber das die gelochte Bremse später anfängt zu faden ist doch wohl jedem klar.

Nun noch etwas persönliches: Ich habe eine abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker für Automatisierungstechnik hinter mir und studiere Mechatronik. Habe also drei Matheklausuren, Physik 1 und 2, Thermodynamik und so weiter hinter mir. Was willst du an der Stelle mit deinen Grenzwertbetrachtungen anfangen. Sorry, vollkommen fehl am Platz

Und den Kommentar "Troglodyth" hättest du dir schenken können. Zur Erklärung: "Troglodythen sind reptilienartige Fabelwesen,die meist in RPG's vorkommen".

Was soll das ? Wenn du Applaus willst, dann bring Fakten auf den Tisch und nicht so einen schwammigen Mist von wegen Fertigungstechnik I. Habe Werkstofftechnik auch bestanden und damit hat die Rechnung doch nicht allzu viel zu tun, oder?

Um es dir vielleicht mit deinem tollen Wärmflaschenvergleich zu erklären: Lass doch mal 0,1 Liter Wasser in einer Tasse abkühlen und in einem flachen Teller.

Richtig, das Wasser im Teller ist schneller kalt. Warum ? Weil die Oberfläche die größere ist und das ist es was dir die gelochte Bremsscheibe bringt.
Möglichst viel Luftmenge über eine möglichst große heisse Oberfläche zu blasen um die beim Bremsen entstehende Wärme abzuführen.
Schlichtweg Energieumwandlung.

Vielen Dank für´s Lesen

Gruß
Christoph
radimir ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsscheiben Angellazaro Suche... 4 15.11.2005 16:22
Bremsscheiben hossomat BMW 7er, Modell E23 10 17.04.2005 11:07
Bremsscheiben propermr BMW 7er, Modell E32 4 22.03.2004 13:31
Bremsscheiben propermr BMW 7er, Modell E32 4 29.02.2004 18:31
Bremsscheiben guschtl BMW 7er, Modell E32 8 30.06.2003 13:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:24 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group