Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell E65/E66
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E65/E66



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2007, 16:49   #1
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard Bei wieviel Rest mm sind die Beläge fällig.

Nachdem ich es mir die letzten weitgehend tockenenen 2 Wochen gegönnt habe, meinen abgefahrenen Reifen sozusagen den Rest zu geben, bekam ich heute einen Satz neue Socken.

Was mich geschockt hat, war die Tatsache, dass mein BC angibt, dass ich in weniger als 200 km vorne neue Bremsen bräuchte, meine Beläge aber vorne durchweg noch mindestens 4 mm aufweisen.

Die vorderen Beläge wurden zum 1. Mal bei knapp 40tkm getauscht, jetzt bin ich grade mal gute 30tkm gefahren ohne meinen Fahrstil zu änderen (auch die lezten 2 Wochen habe ich nicht mehr gebremst als sonst, sondern eher die Kurven schneller genommen und ein paar Mal versucht, bei deaktiviertem DSC schwarze Streifen zu malen, was gar nicht so einfach ist). Wenn ich die Restbelagstärke sehe, müssten die Beläge auch noch mindesten 10tkm halten.

Kann man die Beläge denn bis auf das Eisen runterschrubben - meine Scheiben sind eingelaufen und dann sicher auch fällig - oder gibt es von BMW Vorgaben, dass die Beläge z.B. wg. besserer Wärmeableitung schon viel früher zu wechseln sind?


Grüsse esau
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2007, 23:51   #2
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard ich würde nicht unter 2 mm gehen,

bzw. falls der Sensor eher kommt, dann natürlich dann spätestens,
auf's Eisen zu gehen, ist wegen rapidem Bremskraftverlust eher Harakiri.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2007, 06:21   #3
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Glaube die BMW Vorgabe sind 3mm, sinds jedenfalls beim E38

Grüße

hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2007, 07:40   #4
kawa3005
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Neuching
Fahrzeug: 740D F01 -
Standard

Also ich habe erst kürzlich die Bremsbeläge hinten gewechselt …26.000 km .. der Sensor war durch und die Restbelagdicke betrug 4,5 mm !!
Das ist Sicherheitsdenken seitens der Hersteller oder einfach nur Geschäftemacherei …
__________________
Ob es besser wird, wenn es anders wird, weiß ich nicht. Dass es aber anders werden muss, wenn es besser werden soll, weiß ich
kawa3005 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.10.2007, 16:24   #5
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

fürchte eher letzteres. Obwohl da beste immer noch Porsche war:
400€ +MwSt. für nen einfaches Stahlrohr (nichtmal Edelstahl) vom Auspuff,
das es in jedem Baumarkt für 35€ gibt...

Grüße

hfh
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2007, 20:07   #6
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Da scheint wirklich System dahinter zu stecken. Wenn ich losfahre muss ich eine Meldung am Bildschirm wegdrücken, eine Rote Lampe geht gar nicht mehr aus, beim Fahren gongt er plötzlich.

Da wird richtig genervt, so dass man baldmöglichst sein Geld zum Freundlichen bringt. Musste heute jemanden mitnehmen, der hat kurz überlegt, ob er wieder aussteigen soll, kommt nicht gut...fährt so'ne teure Karre und lässt die Bremesen nicht machen....Werde wohl doch bald einen Termin machen...

Früher habe ich die Beläge runtergebremst, bis sie kurz vorm Metall waren....


Grüsse esau
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2007, 20:13   #7
kawa3005
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Neuching
Fahrzeug: 740D F01 -
Standard

Zitat:
Wenn ich losfahre muss ich eine Meldung am Bildschirm wegdrücken, eine Rote Lampe geht gar nicht mehr aus, beim Fahren gongt er plötzlich.
He..He.. kommt mit bekannt vor Die Warnmeldung Bremsen und das rote geblinke wegen dem Microfilter geht auch nicht mehr weg.
Diese Warnmeldungen kann nur der Freundliche per Schnittstelle zurücksetzen
kawa3005 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2007, 13:20   #8
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Warnmeldungen

Dass sich die Bremsenwarnmeldung erst nach Wechsel des übrigens 2-stufigen Sensors zurückstellen lässt ist IMO in Ordnung. Alle anderen Meldungen lassen sich on board zurückstellen, sofern die ausgetauschten Komponenten nicht neuwertig waren. Einen 10'km alten Mikrofilter kann man z.B. nur mit DIS auf 0 km setzen.

Soweit möglich sollte man eben auch mal die Belagstärke messen. Brauchbare Messschieber gibt es für etwa 10 €. Angemessen wäre natürlich Mauser Inox.
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2007, 15:17   #9
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Da brauche ich keine Messlehre, wenn die Räder runter sind, sieht ein Blinder mit Krückstock, dass da noch gute 4mm 'drauf sind, nur die Meldungen nerven. letztendlich werde ich jetzt noch 3-4tkm fahren und dann Beläge und Scheiben tauschen lassen.


Grüsse esau
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2007, 16:57   #10
kawa3005
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Neuching
Fahrzeug: 740D F01 -
Standard

Zitat Ekkehart
Zitat:
Dass sich die Bremsenwarnmeldung erst nach Wechsel des übrigens 2-stufigen Sensors zurückstellen lässt ist IMO in Ordnung
Wo ist der 2-Stufige Sensor .. den Bremssensor an den Belägen habe ich natürlich ausgetauscht.
kawa3005 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Wieviel Ah darf die Batterie(n) max. bei iL haben? Teilemann BMW 7er, Modell E32 15 21.05.2007 11:28
Motorraum: Sind die E32 Motoren die gleichen wie bei e31? axel128 BMW 7er, Modell E32 19 24.03.2006 07:23
woran merke ich ob die EDC Dämpfer fällig sind? daVinci BMW 7er, Modell E38 16 17.10.2004 12:22
Sind die querlenker bei EBAY was wert??? sanders BMW 7er, Modell E32 6 27.10.2002 07:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group