


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
|
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.06.2014, 12:28
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Duisburg
Fahrzeug: E38 728iA 02/96
|
Diesel oder Benziner
Hallo
Wir wollen uns ein neuen Wagen zulegen (BMW 1er). Wir wissen aber nicht ob es sich für uns lohnen würde einen Diesel zukaufen. Weil meine Frau fährt täglich 60km. Der Diesel ist zwar vom Literpreis günstiger aber die Steuern sind höher.
Und welchen 1er könnt ihr wen empfehlen.
__________________
|
|
|
20.06.2014, 12:59
|
#2
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Steuern kannst du in der Betrachtung vernachlässigen.
Ich bin lange Zeit 7er als Benziner gefahren und nun seit vier Jahren einfach nur begeistert von Leistung in Harmonie mit traumhaften Verbrauchswerten beim F01 Diesel.
Deshalb empfehle ich Diesel.
|
|
|
20.06.2014, 13:34
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Mach dir eine Excel-Tabelle und rechne das durch.
Die aktuellen Turbo-Benziner fahren untenraus genauso druckvoll wie ein Diesel und lassen sich fast genauso verbrauchsarm bewegen. Den 118i mit 170 PS konnt ich mit 5,6 Litern bewegen.
Dagegen stehen beim Diesel höhere Steuern und Versicherung. Muss man unterm Strich sehen. Vermutlich wird der Diesel ein paar EUR pro Monat günstiger sein, aber dafür hat man halt das Dieseltuckern, was man in der Klasse deutlich innen wie außen hört!
|
|
|
20.06.2014, 13:58
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 13.01.2014
Ort:
Fahrzeug: E38 Bj96
|
Zitat:
Zitat von 7erfly
Mach dir eine Excel-Tabelle und rechne das durch.
Die aktuellen Turbo-Benziner fahren untenraus genauso druckvoll wie ein Diesel und lassen sich fast genauso verbrauchsarm bewegen. Den 118i mit 170 PS konnt ich mit 5,6 Litern bewegen.
|
Ein Benziner lässt sie NIE genau so günstig bewegen wie ein Diesel. Und die 5.6L sind wunschdenken. Bin den F20 116i gefahren, 800km lang, selbst auf der AB bei Tempo 100 ging nichts unter 6Liter. Kaputt war da nichts, das Teil hatte 2000km runter. Kombiniert war ich dann bei 8-8,5L.
Ein gleichwertiges Dieselfahrzeug verbraucht immer 1-2L weniger an Spritvolumen. Stichwort höhere Energiedichte bei Dieselkraftstoff.
Zitat:
Dagegen stehen beim Diesel höhere Steuern und Versicherung.
|
Seit 2009 ist Dieselfahren so günstig wie noch nie. Und dank der Hersteller- Verbrauchlüge und somit extrem nierigen und gelogenen CO2 Ausstoß, bezahlt man 50-70% weniger Steuern, als für das gleiche Modell vor 2009.
Zitat:
aber dafür hat man halt das Dieseltuckern, was man in der Klasse deutlich innen wie außen hört!
|
Das stimmt wiederrum leider... Bei den 1er gibts es aber enorme Streuung, der einer tackert wien Golf 4, der andere klingt schon ganz anders. Aber seit F20 klingen die Dieselmotoren schon fast wie Benziner bei der Fahrt.
Tipp: Immer den größeren Diesel nehmen, verbraucht keinen ml mehr (bei gleicher Fahrweise), dafür aber mehr Leistung, weil muss weniger getretten und auf Drehzahl gebracht werden.
|
|
|
20.06.2014, 14:03
|
#5
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Spar dir den Aufpreis um 1 er zu fahren und kauf dir nen GTI mit schoener Ausstattung.
Ja mein voller Ernst.
Gruss,
Wolfi
.
__________________
.
|
|
|
20.06.2014, 14:04
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 13.01.2014
Ort:
Fahrzeug: E38 Bj96
|
Zitat:
Zitat von at4wobe1
Spar dir den Aufpreis um 1 er zu fahren und kauf dir nen GTI mit schoener Ausstattung.
Ja mein voller Ernst.
Gruss,
Wolfi
.
|
Wenn, dann GTD 
|
|
|
20.06.2014, 17:37
|
#7
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Zitat:
Zitat von freddymelly
Ein Benziner lässt sie NIE genau so günstig bewegen wie ein Diesel.
|
Richtig, bewegen nicht, aber dafür steht ein Benziner wesentlich günstiger still  Um so weniger du fährst um so günstiger wird der Benziner.
Wir reden hier von 60 km / Tag, sind 300 / Woche = 15.000 Jahr.
Bei 1 Liter Mehrverbrauch sind wir bei 150x1,50/L=225 Euro, bei 2 Liter Mehrverbrauch 450 Euro ggf. Diesel im Jahr. Das kann der höhere Steuer + Versicherung schon schnell weg machen. Im grossen und ganzen macht es bei dieser Laufleistung eigentlich kaum einen Unterschied.
|
|
|
20.06.2014, 17:39
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Zitat:
Zitat von freddymelly
Und die 5.6L sind wunschdenken. Bin den F20 116i gefahren, 800km lang, selbst auf der AB bei Tempo 100 ging nichts unter 6Liter.
|
Ich habe den 118i selber mit unter 6 L bewegt 
Genauso habe ich aber neulich auch einen 320d mit 12,x L bewegt und das ohne den voll auszufahren oder zu rasen.  Geht mit beiden Motorarten beides.
Beim 1er fällt vielleicht der Versicherungsaufschlag nicht so auf, aber ich hatte mal 3er angeschaut und ab dem 325d war alles teuerer als mein 7er
Klar, aber einer bestimmten KM-Leistung ist der Diesel dann günstiger, aber nicht generell und immer. Und dann ist auch noch die Frage, wie hoch der Aufpreis wirklich ist. Wenn ich nur 50 EUR/Monat sparen würde, würde ich lieber Benziner fahren 
|
|
|
20.06.2014, 17:33
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Duisburg
Fahrzeug: E38 728iA 02/96
|
Habe grade wo anders noch gelesen, das bei Diesel Motoren Drosselklappen und die Turbos gerne kaputt gehen, stimmt das? Und wie sieht es mit Wartung der anderen Sachen von einem Diesel.
|
|
|
20.06.2014, 18:09
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 13.01.2014
Ort:
Fahrzeug: E38 Bj96
|
Zitat:
Zitat von javamafia
Habe grade wo anders noch gelesen, das bei Diesel Motoren Drosselklappen und die Turbos gerne kaputt gehen, stimmt das? Und wie sieht es mit Wartung der anderen Sachen von einem Diesel.
|
Drosselklappen gibt es doch schon lange keine mehr? Verwechselt du es evtl mit den Drallklappen beim 3Liter D Motor von 1998-2004?
Turbos können immer kaputt gehen, ist meist modellabhängig, bin mir aber ziemlich sicher, dass mindestens zu 70% der Fahrer Schuld am Defekt ist.
Wenn man einen Turbo mit kaltem Öl voll ausfährt, dann darf man es keinem Hersteller anhängen. Die Dinger drehen mit mehreren hundert tausend u/m und wenns kalt nicht richtig geschmiert wird...
Nagut, halten wir mal fest, dass man das Auto bewegen muss, wenn man ein Diesel hat
@Captain
Die 15000km sind reiner Arbeitsweg.
Da kann man 5000-10000km draufrechnen für normales Leben, einkaufen, Verwandte besuchen, Ausflüge, Urlaub...
Geändert von freddymelly (20.06.2014 um 18:16 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|