


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
05.09.2013, 17:19
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65-735i (10.02)
|
VA klackert
Hallo, so jetzt klackert es an der VA auch bei mir, aber nur wenn das Lenkrad etwas eingeschlagen ist und ich z.B. von einem kleinen Bordstein runterfahre, wenn das Lenkrad gerade ist passiert nichts. Die Werkstatt konnte auf der Bühne nichts finden.
|
|
|
05.09.2013, 17:23
|
#2
|
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
Hi
Ich tippe auf die Pendelstützen, kosten fast nix uns sind einfach zum tauschen.
|
|
|
06.09.2013, 10:27
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
|
Hallo,
ich denke, es ist ein Querlenker (nicht Zugstreben) der VA. War bei mir auch so. Mit Lenkeinschlag erfolgt hier eine Be- oder Entlastung des linken oder rechten Querlenkers. Der entlastete klappert dann, wenn er verschlissen ist und Spiel hat. Allerdings ist er dann schon sehr verschlissen.
Lass es schnell abklären und in Ordnung bringen. Ein defektes Teil einer Achse schädigt alle anderen Teile mit. Wenn Du gute Teile nimmst (original BMW, TRW oder Lemförder), ist auch eine Achsvermessung/Einstellung nicht erforderlich. Die wird an der VA lediglich bei Arbeiten an Spurstange und Stoßdämpfer nötig.
Grüße
Nossi
|
|
|
06.09.2013, 12:57
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.02.2009
Ort: ingolstadt
Fahrzeug: X6-35D
|
Oder oben die Federbeinaufnahme oder wie das heißt.
Wenn Du die Motorhaube aufmachst hast Du rechts und links die Federdome mit den 3 Schrauben. Dort sitzen die Federbeine drin auf Gummipuffern.
|
|
|
06.09.2013, 16:49
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65-735i (10.02)
|
Laut Dekra ist das Lager von der Zugstrebe links defekt.
|
|
|
07.09.2013, 12:35
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
|
Du meinst die Stützlager.
Grüße
Nossi
|
|
|
07.09.2013, 12:41
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65-735i (10.02)
|
Ich denke wir meinen das gleiche
Laut BMW: Satz Gummilager Zugstrebe
|
|
|
07.09.2013, 13:33
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Eichhorst
Fahrzeug: E65-745i (02/02)
|
Hallo,
und nein, Ebodeth meinte die Stützlager der Stoßdämpfer. Wenn es das Hydrolager einer Zugstrebe ist, dann ist es, wenn Du lediglich dieses Lager wechselst, die günstigste Variante. Allerdings sollte Dein Auto dann beim Bremsen auch "nachschwingen". Das Lager der Zugstrebe besteht aus aus einer Metall - Gummi - Metall Kombination. Bei meinem Auto hab ich die Zugstreben auch gewechselt, weil sie platt waren. Aber durch Geräusche hat sich das nicht bemerkbar gemacht. Eher durch das beschriebene Nachschwingen. Geklappert haben bei mir die Querlenker bei Lenkeinschlag und die Pendelstützen (Koppelstangen) auf schlechten Straßen.
Grüße
Nossi
|
|
|
13.09.2013, 00:17
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.12.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65-735i (10.02)
|
Hydrolager NEU, das alte war wirklich defekt, aber das Problem besteht immer noch!
|
|
|
13.09.2013, 07:23
|
#10
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
So ein Klackern kann auch kaum vom Lager kommen - eher Traggelenk. Daher musst DU den ganzen Lenker wohl eher ersetzen.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|