


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.12.2012, 14:35
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.05.2012
Ort: Wien
Fahrzeug: E65- 730D, 2007
|
Scheibenwischerdüsen
Hallo!
Brauche euer Hilfe, habe 2 probleme:
1. Die wischer düsen sind immer verstopft oder es geht keine Flüssigkeit raus, habe man mit dem Kompressor ins schleuche reingeblasen, paar tage ging, jetzt wieder nicht. Das wasser kommt nur aus dem beifahrer wischarm raus. Kann das die Pumpe sein, die so ein problem macht. Habe Probiert die auszubauen, aber es geht nicht, ich kann die von oben nicht rausmehmen. Die sitz gleich am Wassertank zwar locker, aber kommt nicht raus.
2. Kann man ständiges Scheinwerfer reinigung irgendwie abschalten?
Gruss Jurij
|
|
|
10.12.2012, 14:39
|
#2
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Soweit ich weiss ist die Scheinwerferreinigung an den Betrieb der Scheinwerfer gekoppelt, das heisst wenn sie aus sind, dann werden sie auch nicht gereinigt.
Weiterhin glaube ich mich zu erinnern, dass die Scheinwerfer "nur" bei etwa jedem dritten Scheibenreinigungsvorgang mitgereinigt werden.
Reinige mal alle Leitungen zu den Düsen und prüfe sie auf Blockaden/Knicke etc. , wenn das nichts bringt könnte es vielleicht sein, dass die Pumpe nicht mehr genügend Druck erzeugt.
|
|
|
10.12.2012, 14:53
|
#3
|
Track & Drift
Registriert seit: 27.09.2012
Ort:
Fahrzeug: M5 '98, 740i '98, 730i '94, Viper GTS '99
|
1.) Bei meinen Düsen hab ich genau das gleiche Problem. Bin einfach alle paar Tage mit einer Nadel am "reinigen" der Düsen. Gelöst ist das Problem leider noch nicht.
2.) Die Scheinwerferreinigung ist ans Licht gekoppelt - Scheibenreinigung mit Licht an = das erste mal mit Scheinwerfer und dann jedes dritte mal.
Deaktivieren kann man das ganz einfach: Stecker der von der Scheinwerferreinigung ziehen.
|
|
|
10.12.2012, 16:08
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
Öhmmm...., Frostschutz ist schon drinnen, oder?? 
Zitat:
1.) Bei meinen Düsen hab ich genau das gleiche Problem. Bin einfach alle paar Tage mit einer Nadel am "reinigen" der Düsen.
|
Hast du schon mal kontrolliert, ob du nicht so "Algenschlunze" im Reservoir hast??
Kommt hin und wieder vor.
|
|
|
10.12.2012, 22:02
|
#5
|
Track & Drift
Registriert seit: 27.09.2012
Ort:
Fahrzeug: M5 '98, 740i '98, 730i '94, Viper GTS '99
|
Frostwas?
Nein, das Reservoir hab ich bislang nicht analysiert - wie kommt man am einfachsten an das ran? Bisher war die Motivation nicht ausreichend, um das zu suchen 
|
|
|
10.12.2012, 23:40
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
Zitat:
Zitat von TheThistle
Bisher war die Motivation nicht ausreichend, um das zu suchen 
|
Dann wartest du eben noch ein bisschen. 
|
|
|
11.12.2012, 16:29
|
#7
|
Präsenz zeigen!
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
|
Zitat:
Zitat von TheThistle
Deaktivieren kann man das ganz einfach: Stecker der von der Scheinwerferreinigung ziehen.
|
Oder einfach codieren, macht man sich nicht die Finger schmutzig
Im Winter ist es aber schon Sinnvoll 
|
|
|
11.12.2012, 16:40
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: F02 750i (12/2010)
|
Zitat:
Zitat von Mr.Bimmer
Oder einfach codieren, macht man sich nicht die Finger schmutzig
Im Winter ist es aber schon Sinnvoll 
|
Echt? das kann man codieren?
Klasse!
Ich finde das sooo nervig! hatte mal eine E-Klasse, da gab es einen separaten Knopf für die SWA. Sehr, sehr prktisch 
|
|
|
11.12.2012, 16:52
|
#9
|
Präsenz zeigen!
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: Solingen
Fahrzeug: F01 - 730d
|
Hatte der E38 auch damals und sogar zwei seperate Wasserkreisläufe 
|
|
|
11.12.2012, 23:22
|
#10
|
Track & Drift
Registriert seit: 27.09.2012
Ort:
Fahrzeug: M5 '98, 740i '98, 730i '94, Viper GTS '99
|
Bimmer, ich hab einer der ersten E38 - der ist noch nicht so überladen mit elektronik, wie die neuen fässer
hatte schon viele autos mit scheinwerferreinigung und gegen angesammelten schneematsch hatte noch keine reinigungsanlage eine ernstzunehmende chance. deshalb: weg damit - braucht man nur fürn tüv sowas 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|