


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.11.2015, 14:02
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
Motorstörung nach Ventildeckeldichtung tausch
Hallo zusammen,
habe jetzt erfolgreich die Ventildeckeldichtung getauscht, aber jetzt zeigt er mir Motorstörung an.
Natürlich musste ich ja den Verstellmotor abnehmen. Hab ihn wieder so drauf gemacht wie er war.
Welche nächsten Schritte empfiehlt Ihr mir?
Oder ergibt sich das von selbst, das der Motor sich erst wieder kalibieren muss ?
Bitte um euren Rat.
__________________
- - - Gruß Nightflyer - - -
- - - - - Allzeit Gute Fahrt - - - - -

|
|
|
24.11.2015, 15:22
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
Die Anschläge der Stellmotoren müssen neu angelernt werden über
I rgendein
N ützliches
P rogramm zur
A djustierung.
%D
|
|
|
24.11.2015, 17:02
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Hast Du eventuell einen der Sensoren beschädigt oder nicht richtig gesteckt.
Eigentlich sollte kein Fehler nach dem Tausch angezeigt werden.
Auch wenn die Valvetronic noch nicht angelernt ist....
Lass ihn am besten mal auslesen.
alex
|
|
|
24.11.2015, 17:35
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
Hi zusammen,
also mit
I rgendein
N ützliches
P rogramm zur
A djustierung
hatte ich es gemacht - Motorkontrolleuchte ging aus, keine Störmeldung, alles schien gut. Fehlerspeicher leer! Jetzt bei der Probefahrt (kurz Einkaufen gewesen  ) ging es wieder los...Motorstörung...Leistungsabfall....nur mit mäßiger Geschwindigkeit fahren usw. usw.
Werde morgen nochmal mit
I rgendein
N ützliches
P rogramm zur
A djustierung
versuchen, aber diesesmal nur auf Benzin. Vielleicht liegt es ja am Gas!
Die Sensorenstecker habe ich alle fest reingedrückt bis zum Einrasten - sollten also keine Fehlerquelle mehr darstellen. Muss nochmal die Zündkerzenstecker prüfen, aber sollten eigentlich auch alle fest drauf stecken.
Ein komplettes Fehlerauslesen werde ich zusätzlich noch machen.
Danke für eure Tipps 
|
|
|
24.11.2015, 17:36
|
#5
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Wer sagt, das es die Vvt ist?
Jürgen du bist doch schon fit mit dem pc!
Welchen Fehler hast du denn?
|
|
|
24.11.2015, 17:41
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
Hi,
kann ich Dir jetzt gar nicht sagen...hab den vorhin schnell gelöscht...dann angelernt....danach keine Fehlermeldung mehr und Fehlerspeicher war leer.
Da ich die schnauze jetzt voll habe - bin seit 8:30 Uhr heute früh dran - mache ich das morgen früh.
Dann lese ich den Fehlerspeicher aus und gib Dir Bescheid. Für heute ist Feierabend 
|
|
|
25.11.2015, 07:55
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
Checken ob Stecker richtig in den Zündspulen stecken. Es muss ein Schlitz durch das Loch im Klapphebel zu sehen sein, sonst ist er nicht ganz drin.
Zündspule 4 kann beim einsetzen mit dem Gummi auf ein Kabel rohr drücken und ggf nicht ganz drin sein.
Welche Stecker wurden abgebaut? Klopfsensor neigt zu Kabelbruch vorne an der Stirnseite. Auto fährt normal aber mkl leuchtet.
Vanos Magnetventile (falls abgesteckt ) prüfen. Kurzes Ende ans rechte Ventil bei beiden Bänken. Also Bank1 ans untere, Bank2 obere. Langes Ende an das linke Ventil. Falls die Magnetventile ausgebaut wurden, checken ob die ganz drin sind.
Ansonsten unbedingt FS lesen und Posten 
|
|
|
25.11.2015, 08:45
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
Hi,
hier 3 Bilder vom fehelrspeicher:
Bild 1 vor löschen des Speichers
Bild 2 Nach dem Löschen des Speichers
Bild 3 Details zum Fehler Bild 2
Hat zufällig jemand ein Bild wo dieses Tankentlüftungsventil genau sitzt
|
|
|
25.11.2015, 09:07
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
...hat sich erledigt 
Wie Walli schon schrieb waren 2 Zündkerzenstecker nicht ganz drin und ich hatte es übersehen einen Stecker für das Tankentlüftungsventil drauf zu stecken...ist in dem ganzen Kabelsalat untergegangen 
Gerade Probefahrt gemacht - alles paletti
Vielen Dank für eure Hilfe...ohne euch hätte ich mir nen Wolf gesucht 
|
|
|
25.11.2015, 11:36
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.09.2013
Ort: Hockenheim
Fahrzeug: E63-650i (2008), E65-745i (2004), E39-523i (1996), E92-535i, VW Polo (1996) :P, Suzuki GSX-R 1000
|
TOP!
Echt nett von der BMW-Werkstatt, dass du Fotos machen durftest. Ich hoffe es ist okay, wenn ich dein Foto hochlade, wo man sieht, dass der Stecker nicht ganz auf der Zündkerze ist.
Auf diesem Bild sieht man am besten, dass der zweite Stecker von links nicht ganz drin ist. So sehen oft viele Stecker aus. Einfach den Hebel nochmal hochklappen, seitlich zusammendrücken und runterklappen, ggf. etwas mit dem Finger nachschieben. Beim öffnen des Hebels das gleiche. Seitlich zusammendrücken, damit der Hebel nicht über die Kanten am Stecker springt und diesen korrekt auswirft.
Gruß
Wally
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|