


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
10.01.2012, 17:52
|
#1
|
Kuh-Fetischist
Registriert seit: 20.07.2010
Ort: Bremerhaven
Fahrzeug: E65-750i 05/05 ; F01-750iX 08/12
|
Motorenguru gesucht, finden Motorproblem einfach nicht
Moin,
Wir haben nun schon seit geraumer Zeit ein Motorproblem oder vllt auch mehrere dem wir nicht auf die Schliche kommen.
Simpel beschrieben sind es Zündaussetzer auf dem 5ten Zylinder die die Abschaltung des Zylinders zur Folge haben und die Abschaltung der Regelung durch die Valvetronic und teilweise sogar das Abschalten der ganzen Bank.
1. Wir haben Messingspäne im Öl gefunden beim Ablassen bzw Wechseln
2. Ab und zu haben auch der 4te, der 7te und der 8te Zylinder Zündaussetzer, schalten aber in der Regel nicht ab und fangen sich wieder
3. Kaltstartverhalten ähnelt einem 1 Zylinder 2 Takter (schwankung der Leerlaufdrehzahl, unrunder Lauf, Zylinderabschaltung oder verschlucken von Zündungen)
4. Der 5te Zylinder schaltet IMMER ab wenn der beschriebene Fehlerzustand auftritt
5. Im Stand hat der Motor auf allen Zylindern volle Kompression bzw der Verlust ist bei allen deutlich unter 10 % also im Rahmen, sprich Die Ventile schließen alle Ordnungsgemäß
6. Sobald man den Motor startet ist die Kompression auf dem 5ten Zylinder weg
7. Beim Anlassen fährt die Valvetronic alle Ventile in eine vorgegeben Stellung, das Ventil am 5ten erreicht diese jedoch nicht wodurch gleich beim Start die gelbe Motorleuchte kommt und der Motor humpelt
8. Es ist immer dieselbe Stellung der Valvetronic die das Ventil auf dem 5ten Zylinder nicht korrekt einnimmt
9. Endoskop im Zylinder brachte keine Erkenntnisse, so ist nichts zu sehen
9. Zieht man die Valvetronic ab (Steuergerät) läuft der Motor seidenweich von Beginn an auch beim Kaltstart
10. Im warmen Zustand behebt das neustarten des Motors immer das Problem bis es durch einen Lastwechsel erneut auftritt
11. Aussetzer bzw Abschaltung vor allem wenn er aus dem niedrigen Drehzahlbereich hoch kommt
12. Leistung ist logischerweise ne Katastrophe
13. Schlepphebel am 5ten und die Valvetronic-hebel auf dem 5ten sind bereits neu gekommen, lief danach 2 Tage super dann wieder das gleiche
Bin echt ratlos ehrlich gesagt und hoffe auf zahlreiche Mithilfe ...
Wir haben nun aus Mangel an weiteren Möglichkeiten den Ventilsitz und oder die Ventilführung in Visier genommen, wollte aber nochmal ein paar Meinungen hören bevor der Kopf runter kommt, ist ja auch immer ne heidenarbeit
Danke für eure Hilfe
Gruss
Arthus
__________________
"Ein Maschinenbauer der nicht säuft, ist wie ein Motor der nicht läuft ..."
|
|
|
10.01.2012, 18:54
|
#2
|
Schraubendes Mitglied
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
|
Da Ihr Messingspäne im Öl gefunden habt, würde ich in die Richtung mal weiter suchen. Messing findet man meistens bei irgendwelchen Sensoren. Ich kenn mich beim N62 nicht so im Detail aus, aber da gibt es ja sicher nicht so viele Sachen aus Messing.
*Vielleicht ist das Messing auch vom Verstellmotor für die Exzenterwelle. Irgend so etwas müsste das sein.
*Edit: Ergänzt
__________________
Viele Grüße
Mike
Ab 18 Jahre
Ich brauch kein Wikipedia. Meine Frau weiß alles besser.......
Geändert von Mike 56 (10.01.2012 um 19:05 Uhr).
|
|
|
10.01.2012, 19:04
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.10.2011
Ort: Söhrewald
Fahrzeug: isch abe garkeine Auuto... ;-)
|
Die Fehler sind gut beschrieben, was fehlt ist :Was genau wurde neu gemacht bzw. ausgetauscht?
Mein vorgehen währe:
ALLE Zündkerzen neu machen!
ALLE Zündspulen austauschen!
Dann weiter sehen...
Such mal im Forum, es gab mal einen der hatte ein gleiches/ sehr, sehr ähnliches Problem...
Sollte ein Beitrag aus 2005 oder so sein... BMW hat bei ihm auch alles gewechselt, der Fehler blieb und er bekam einen neuen Motor...
__________________
www.krueger-boden.de
...das Beste für Böden
|
|
|
10.01.2012, 19:11
|
#4
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von ThomasK.
Mein vorgehen währe:
ALLE Zündkerzen neu machen!
ALLE Zündspulen austauschen!
Dann weiter sehen...
|
Du hast nicht zufällig ne BMW Werkstatt 
Die gehen nämlich genau so vor...
Die Beschreibung des TE zeigt einem doch deutlich das da keine Laien am Werk sind und schon einiges versucht/untersucht wurde.
Das Thema Zündkerzen und Zündspulen ist sicherlich längst abgehakt, sonst gäbe es ja nicht diesen Hilferuf.
mfg Benni
|
|
|
10.01.2012, 19:16
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.10.2011
Ort: Söhrewald
Fahrzeug: isch abe garkeine Auuto... ;-)
|
Nein habe ich nicht...
Ich hatte aber ein ähnliche Problem direkt nach Kauf des BMW´s und mich im Forum durchgelesen!
Dabei kamen diese 2 Sachen/Fehlerquellen IMMER raus!
Auch bei mir war es eine Zündspule ( ich habe gleich alle wechseln lassen) und da er es nicht geschrieben hat, denke ich das ers ie noch nicht getauscht hat!
Gerade Profis, die sich auf Komplexe Fehler Konzentrieren, übersehen gerne mal die kleine, schnukkelige, günstige Ursache... ( Zündkerzen und Zündspulen)
@ Artus: Wo wir dabei sind... es währe schön, wenn du alles Daten schreiben würdest!
Von einer verbauten Gasanlage steht hier in diesem Beitrag von dir garnichts... in deinem älteren schon!!! Auch steht dort was schon reperiert wurde allerdings nur mit kurzfristigem Erfolg...
http://www.7-forum.com/forum/3/immer...ln-172234.html
|
|
|
10.01.2012, 19:20
|
#6
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Aber eine Zündspule produziert doch keine Messingspäne oder beeinflusst die Kompression lieber Thomas... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|